e-fundresearch.com Emerging Markets - Fund Selector Forum

Dienstag, 03.09.2019, 09:00 Uhr bis
Dienstag, 03.09.2019, 12:00 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

e-fundresearch.com Emerging Markets - Fund Selector Forum

Diese Einladung gilt ausschließlich für professionelle Investoren – Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie am 3. September 2019 zu einer neuen Auflage des e-fundresearch.com Emerging Markets | Fund Selector Forum in das Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.

Von Dividenden- und Machine Learning Schwellenländer-Aktienstrategien bis hin zu Emerging Markets Hard Currency: Im Rahmen von räumlich getrennten Kleingruppen-Workshops (4x30 Minuten) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die aktuellen Sichtweisen und Positionierungen vier verschiedener Emerging Markets Fondsmanager (Candriam, Fiera Capital, M&G Investments und RAM Active Investments) zeitlich effizient aus erster Hand kennenzulernen und zu diskutieren.

e-fundresearch.com Emerging Markets | Fund Selector Forum

Datum: Dienstag, 03. September 2019
Zeit: 09:30 Uhr – 12:00 Uhr (offizieller Teil)
Ort: Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

09:00h

Registrierung & Frühstücksbuffet

 

 


 

09:30h

Roundtable-Workshops in separaten Boardrooms:

Candriam: „Können Hartwährungs-Schwellenländeranleihen eine Alternative sein in Zeiten fallender und negativer Zinsen?“
Christopher Mey, Co-Fondsmanager des Candriam Bonds Emerging Markets,Candriam

Fiera Capital (ehem. Charlemagne Capital): „Income in den EmergingMarkets - Emerging Markets Dividend Fonds“
Ian Simmons, Portfolio Manager Global Emerging Markets, Fiera Capital

M&G Investments: „Warum Value auch in Schwellenländer Sinn ergibt“
Michael Bourke, Fondsmanager, M&G (Lux) Emerging Markets Income Opportunities Fund & M&G (Lux) Global Emerging Markets Fund, M&G Investments

RAM Active Investments: “Using machine learning to better capture EM All-Caps’ inefficiencies (Long only and Beta Neutral)”
Emmanuel Hauptmann, Partner & Senior Systematic Equity Fund Manager,Emerging Equities & RAM (Lux) Systematic Funds – Long/Short Emerging MarketsEquities, RAM Active Investments

individuelle Reihenfolge – Ihre persönliche Workshop-Agenda wird Ihnen am Konferenztag mitgeteilt

 

 

12:00h

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking*

 


Teilnahmebestätigungen für Akkreditierungszwecke (MiFID II:  2.5 Stunden für Modul 1.1 "MiFID II Stunden" des 15 Stunden MiFID II (WAG 2018)) werden auf Anfrage vor Ort ausgehändigt.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 29.08.2019. Bitte nutzen Sie hierfür den unten eingefügten Anmeldelink oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].

>> Ja, ich möchte mich anmelden.

*falls Sie lediglich an der Fachkonferenz, jedoch nicht am Mittagsbuffet teilnehmen möchten, bitten wir bei Ihrer Anmeldung um entsprechenden Hinweis. 

Wichtiger Datenschutzhinweis: Durch Ihre Anmeldung an diesem e-fundresearch.com Event oder dem Klicken des „Teilnahme leider nicht möglich, ich bitte aber um Zusendung der Unterlagen.“-Buttons stimmen Sie der Weitergabe Ihrer im Rahmen der Eventanmeldung freiwillig angegebenen Daten (Vor- und Nachname, Positionsbezeichnung, Name des Arbeitgebers, berufliche E-Mail-Adresse, berufliche Postanschrift sowie berufliche Telefonnummer(n)) an unsere Event-Kooperationspartner (Asset Management Unternehmen) ausdrücklich zu. Falls Sie dieser Weitergabe nicht zustimmen, bitten wir Sie um entsprechenden schriftlichen Hinweis.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen von e-fundresearch.com Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und/oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte ober akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt werden können. Mit den Aufnahmen sollen sowohl die Veranstaltung an sich, als auch die Teilnahme von Personen dokumentiert werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Foto-  oder Videografen darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir bei entsprechender Nachricht, nachträglich eine Veröffentlichung durch uns und unsere Dienstleister unterbinden. Mit der Zusage oder der Teilnahme auf Grund einer kostenfreien Einladung zu einem e-fundresearch.com Event erklärt der Veranstaltungsteilnehmer sein Einverständnis zu Bild- und Tonaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung oder die Bewerbung des Leistungsangebotes der Veranstalter und auf unseren Webseiten, einschließlich den sozialer Medien. Werden Eintrittskarten von Dritten bestellt, ist der Besteller verpflichtet, die durch ihn angemeldeten Teilnehmer auf diese Regelung hinzuweisen.

Kostenfreie Informationsveranstaltung: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine für Sie als Teilnehmer kostenfreie Informationsveranstaltung. Wir erlauben uns, Ihnen mitzuteilen, dass der im Rahmen der Veranstaltung inkludierte Teil für Bewirtung bei deutlich unter EUR 75,- pro Teilnehmer liegt. Bitte stimmen Sie die Teilnahme gegebenenfalls mit Ihrer Compliance-Abteilung ab.

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Risiken in beide Richtungen gestiegen

Auf ihrer Mai-Sitzung hat die Fed die Zinsen wie erwartet unverändert gehalten. Die Obergrenze für die Federal Funds Rate liegt damit weiter bei 4,5%. Mit Blick auf die kommenden Monate hat Fed-Chair Powell die hohe Unsicherheit des Konjunktur- und Inflationsausblicks und die damit gestiegene Wahrscheinlichkeit für Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen betont. Betont unbeeindruckt hat sich Powell erneut gegenüber den Forderungen nach Zinssenkungen durch Präsident Trump geäußert. Das ist positiv ist. Gleichzeitig bedeutet dies für Investoren, dass auch die Unsicherheit zum Kurs der Geldpolitik zunächst sehr hoch bleibt, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen

Private Equity: Faktoren, die das Wachstum der Sekundärmärkte fördern

Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.

» Weiterlesen