e-fundresearch.com Equity Outlook Forum

Donnerstag, 11.05.2023, 09:00 Uhr bis
Donnerstag, 11.05.2023, 14:00 Uhr

Wien

Wie geht es an den Aktienmärkten weiter? 4 Fondsmanager präsentieren ihren Ausblick // Effizientes Breakfast- oder Lunchformat: Sie haben die Wahl! 

Nach einem durchaus positiven Jahresstart sind die Aktienmärkte durch die jüngsten Bankenkrisen (SVB und Credit Suisse als Stichwörter) zuletzt wieder in deutlich raueres Fahrwasser geraten. Die Unsicherheit unter den Anlegern nimmt zu, und viele befürchten, dass diese Turbulenzen den Anfang einer Serie an negativen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft darstellen könnten.

- Sind diese Sorgen berechtigt?
- Gibt es bestimmte Branchen oder Sektoren, die trotz der aktuellen Turbulenzen an den Aktienmärkten weiterhin Wachstumspotenzial bieten?
- Wie können Anleger ihre Portfolios anpassen und diversifizieren, um mögliche Risiken in dieser unsicheren Marktphase angemessen zu berücksichtigen?

In Kooperation mit Aegon Asset Management, Liontrust, WHEB Asset Management (iMGP) und PGIM Investments, laden wir Fondsselektoren herzlich zu unserem Equity Outlook Forum am Donnerstag, den 11. Mai nach Wien ein, um exakt diese Fragestellungen im Rahmen von Fondsmanager-Präsentationen und interaktiven Q&A-Sessions zu beleuchten. Die Bandbreite der abgedeckten Aktienstrategien erstreckt sich dabei von Global Long/Short, Globale Aktien, Europa Aktien und Emerging Markets Aktien.

Professionelle Fondsselektoren und institutionelle Investoren können eine Einladung mit allen weiteren Details hier per E-Mail anfordern.

Halbjahresausblick: Chancen von Schwankungen nutzen

Von himmelhohen Zöllen und bunkerbrechenden Bomben – das zweite Quartal 2025 war nicht arm an Schlagzeilen. Und doch stiegen die globalen Aktienmärkte auf Rekordhöhen und der Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Bruno Lamoral, Portfolio Manager Institutional Mandates bei DPAM, leitet daraus seinen Ausblick für die kommenden Monat ab:

» Weiterlesen

Deutsche Industrie gibt Lebenszeichen von sich

Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland gibt ein Lebenszeichen. Mit der Steigerung der Industrieproduktion im Mai um 1,2 Prozent gegenüber April verfestigt sich der positive Trend seit Jahresbeginn. Die zuletzt guten Auftragseingänge für die Industrie sprechen dafür, dass der Puls in der Industrie weiter hoch bleibt. Das Plus im Mai dürfte allerdings auch dem schwachen Wert aus dem Vormonat geschuldet sein. Im April stand die Industrie noch unter Schockstarre. Seinerzeit hatte US-Präsident Donald Trump mit seiner Zollpolitik für enorme Unsicherheit gesorgt.

» Weiterlesen

REITs für ein "Goldlöckchen"-Szenario gut positioniert

Die US-Notenbank hat sich anderen Zentralbanken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungszyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts (REITs) könnten von einem stabileren makroökonomischen Umfeld und steigenden Bewertungen profitieren. Rick Romano erläutert die wichtigsten Gründe, jetzt in REITs zu investieren, wo attraktive langfristige globale Chancen zu finden sind und welchen Mehrwert ein aktives Management bietet.

» Weiterlesen

Halbjahresbilanz mit Dr. Jens Ehrhardt und Markus Koch: "Spannende Zeiten"

Dr. Jens Ehrhardt zieht im Halbjahresfazit zusammen mit Börsenexperte Markus Koch Bilanz zur Wall Street und den Kapitalmärkten und warnt: „Es blinkt schon gelb.“ Trotz politischer Risiken wie Handelskonflikten und geopolitischen Spannungen blieben größere Rückschläge bisher aus. Zwar mahnen hohe Bewertungen und ein schwacher US-Dollar zur Vorsicht, doch Ehrhardt sieht auch Chancen. Besonders interessant könnten ausgewählte US-Nebenwerte sein, die im Schatten der Tech-Giganten noch attraktive Bewertungen bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Lotuseffekt

Liebe Leserinnen & Leser, der Lotuseffekt beschreibt das Phänomen, dass Wasser und Schmutzpartikel von bestimmten Oberflächen nahezu rückstandslos abperlen. Flüssigkeiten finden keine Haftung, Schmutz kann daher leicht weggeschwemmt werden. Wie Wasser auf dem Lotusblatt perlen viele Unsicherheitsfaktoren derzeit scheinbar spurlos von den globalen Kapitalmärkten ab.

» Weiterlesen

One Big Beautiful Bill: US-Energiemärkte manövrieren sich ins Energie-Paradoxon

Mit „One Big Beautiful Bill“ stehen die US- Energiemärkte geradezu vor einer Zäsur: Immerhin treffen die in der Steuerreform vorgesehenen Kürzungen bei Erneuerbaren Energie-Projekten den Sektor gerade zu einem Zeitpunkt, an dem der Stromverbrauch in den USA explodiert – aufgrund von zunehmendem Bedarf in KI-Rechenzentren und einem Plus an Elektrofahrzeugen. Die USA dürfte damit auf ein strukturelles Energie-Paradoxon zusteuern, meint Axel Brosey, Senior Fund Manager beim Hamburger Asset-Manager Laiqon.

» Weiterlesen