Anleger, die die jüngste China-Rally bisher verpasst haben, fragen sich, ob ein Einstieg noch lohnt. In einem aktuellen Marktkommentar gibt Dr. Georg von Wallwitz, Geschäftsführender Gesellschafter und Lead Portfoliomanager der unabhängigen Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz, Entwarnung: „Der Boom a...
17.10.2024 /
» Weiterlesen
Auf dem Markt für Luxusgüter gibt es eine wachsende Vorliebe der Verbraucher für nachhaltige Produkte - insbesondere für Diamanten und anderen edlen Schmuck. In dieser Folge von The Active Share spricht Hugo mit Marie-Ann Wachtmeister, Mitbegründerin und Kreativdirektorin des Pariser Schmuckunterneh...
17.10.2024 /
» Weiterlesen
Das Ergebnis der amerikanischen Präsidentschaftswahlen im November kann große Auswirkungen auf Dollar und Wechselkurse haben. Wir analysieren die möglichen Folgen für Emerging-Market-Währungen – durch Zölle, Sanktionen, Staatsfinanzen, unorthodoxe Entscheidungen und die Einwanderungspolitik.
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Kommt der nächste Zinsschritt? Bei der Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag entscheiden die Währungshüter über die Fortführung ihrer Zinspolitik. Größtes Sorgenkind ist weiterhin die deutsche Wirtschaft. Warum die Zentralbanker die deutsche Schwäche bei ihrem Zinsschritt im Juli bereit...
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Für viele Anleger könnte eine strategische Allokation in US-Small Caps der richtige Schritt sein, um das Wachstum ihres Portfolios langfristig zu fördern.
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Bei ihrer letzten Sitzung hatte die Europäische Zentralbank (EZB) angedeutet, dass sie im Oktober eine Pause einlegt. Wir sind jedoch davon ausgegangen, dass es trotzdem zu einer Zinssenkung kommen könnte – wenn die Daten dies rechtfertigen und die Federal Reserve (Fed) den Beginn ihrer geldpolitisc...
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Intelligente Städte müssen die Nutzung der transformativen Kraft von KI und Big Data und die Verringerung der zunehmenden Umweltauswirkungen von Hightech ins Gleichgewicht bringen – ein Balanceakt.
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Es gibt keinen Grund, Trübsal zu blasen: Rund um den Globus setzen die Aktienmärkte neue lokale Höchststände. Obwohl es im Herbst oftmals saisonal schwach zugeht, werden die Aktienmärkte von unterschiedlichsten Faktoren getrieben. Maßgeblich wirken vor allem die Zinssenkungen in den USA und China,...
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Die geplanten Haushaltsanpassungen der französischen Regierung sehen einen tiefen Einschnitt zu Beginn vor, und das ist gut so. Aber um die Verschuldung langfristig zu senken, braucht es Glück beim Wachstum. Zugleich müssen Strukturreformen im Mittelpunkt stehen, nicht parametrische Maßnahmen.
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sowohl in Hoffnung als auch in Angst gelebt: Die Hoffnung, dass das Wachstum nach fünf aufeinanderfolgenden Quartalen mit einem BIP von um die 0 Prozent endlich anziehen würde, und die Angst, dass die anhaltende Inflation – vor allem bei den Löhnen – das Tempo d...
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Viele Anleger rechnen mit einer weichen Landung der US-Konjunktur. Die hohe Marktvolatilität zeigt aber, dass sie keine Gelegenheit auslassen, um sich dagegen zu positionieren.
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Fondsmanager und ESG-Verantwortlicher Florian Hauer beleuchtet die Vor- und Nachteile des aktuell viel diskutierten Tiefseebergbaus zur Gewinnung seltener Metalle.
16.10.2024 /
» Weiterlesen
Im dritten Quartal setzte sich das Risk-on-Thema, das an den Märkten über weite Strecken des Jahres zu beobachten war, fort. In der ersten Julihälfte erreichte der S&P 500 Index eine Reihe von Rekordhochs, während sich Anleihen aufgrund zunehmender Spekulationen über eine Zinssenkung der Fed im Sept...
15.10.2024 /
» Weiterlesen
Auf den ersten Blick passen die aktuellen Wirtschaftsdaten und die Börsenentwicklung – vor allem in Deutschland - überhaupt nicht zusammen. Auf der einen Seite Rezession und auf der anderen Seite regelmäßig neue Rekordkurse beim DAX. Bis jetzt summiert sich das Plus in diesem Jahr schon auf rund 15...
15.10.2024 /
» Weiterlesen
"Im Bereich Fondsselektion besteht aus meiner Sicht die größte Herausforderung darin, Glück von Können zu unterscheiden." | Lernen Sie mit e-fundresearch.com die erfolgreichsten Fondsselektor:innen der DACH-Region auf erfrischend außergewöhnliche Art und Weise kennen: Christoph Anders ist Portfoliom...
15.10.2024 /
» Weiterlesen
Im Interview spricht Dr. Matthias Hanauer, Researcher für Quantitative Aktien bei Robeco, über die jüngsten Entwicklungen in den Schwellenländern, insbesondere über Chinas Einfluss auf die Märkte. Während kurzfristige Stimulusmaßnahmen für eine Rallye sorgten, bleiben strukturelle Probleme wie Jugen...
15.10.2024 /
» Weiterlesen
Der österreichische Fondsmarkt zeigt im September 2024 gesundes Wachstum. Nachhaltige Fonds setzen klare Akzente, während Immobilien-Investmentfonds rückläufig bleiben.
15.10.2024 /
» Weiterlesen
Die FORIS AG, die vor 25 Jahren die Prozessfinanzierung als Rechtsdienstleistung in Deutschland eingeführt hat, erweitert ihre Finanzierungsoptionen durch einen neu aufgelegten Prozessfinanzierungsfonds. Der Fonds wurde gemeinsam mit der Liechtensteinischen CAIAC Fund Management AG und der österreic...
15.10.2024 /
» Weiterlesen