Der anhaltende Anstieg der Inflation auf 9,1 Prozent im Juni lässt der Federal Reserve (Fed) nur wenig Spielraum. Im Juni sagte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, er benötige "stichhaltige Beweise" für einen Rückgang der Inflation - was im Juli eindeutig nicht der Fall war. Trotz zunehmender Anzeich...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Janus Henderson Portfoliomanager Seth Meyer und Brent Olson erörtern, wie Hochzinsanleihen in einem Umfeld mit steigenden Zinsen dazu beitragen können, die defensiven Eigenschaften von Multi-Asset-Portfolios zu verbessern.
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Transfer von Vermögen in Höhe von 101 Mrd. US-Dollar bedeutet minimale Kundenabwanderung. Mehr als zwei Drittel der transferierten Assets werden weiterhin für AllianzGI-Kunden außerhalb der USA gemanagt.
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Gerade erst glaubte man, dass die US-Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat. Doch dann übertraf sie einmal mehr die Erwartungen und wahrscheinlich bleibt sie noch länger hoch. Die nächste Zeit könnte schwierig werden. Was können Investoren tun?
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Viele Anleger müssen in der aktuellen Situation ihre regionale Aktienallokation überdenken. Insbesondere europäische Dividendentitel stehen vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine auf dem Prüfstand. Anleger sollten bei ihrer Suche nach Rendite ihren Blick nach Asien wenden, schreibt George Gos...
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Die EZB erhöhte die Zinsen zum ersten Mal seit elf Jahren, die Gesamtinflation im Vereinigten Königreich erreicht weiterhin historische Höchststände, der italienische Ministerpräsident Mario Draghi tritt zurück und durch Nord Stream 1 fließt wieder etwas Gas.
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Zinserhöhungen der US-Notenbank (Fed) haben die Renditen von Schwellenländeranleihen belastet, die bereits im Jahr 2021 und im ersten Quartal 2022 aufgrund der Befürchtungen der Anleger über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der chinesischen Verbote schwach waren. Die Gesc...
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Das 2. Quartal war geprägt von einem schwierigen makroökonomischen Umfeld und insbesondere einer auf hohem Niveau verharrenden Inflation. Die bereits zu Jahresbeginn eingesetzte Korrektur an den breiten Märkten setzte sich fort. Biotechtitel, gemessen am Nasdaq Biotech Index, wiesen einen Verlust vo...
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Welt wird nach wie vor von den durch die COVID-Krise ausgelösten Verwerfungen dominiert. Hierzu gehören Unterbrechungen der Versorgungskette, Nachfrageschwankungen, fiskalische und geldpolitische Konjunkturprogramme, angespannte Arbeitsmärkte sowie Inflationsdruck. Hinzu kommen die zusätzlichen...
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie einen aktuellen Kommentar von Ellen Gaske, Lead Economist, G10 Economies bei PGIM Fixed Income, zur kommenden Sitzung der Federal Reserve:
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Für mehr als eine Dekade haben die westlichen Zentralbanken die Wirtschaft mit günstigem Geld versorgt. Mittels niedriger Leitzinsen und unkonventioneller Geldpolitik in Form von Anleihekäufen ermöglichten die Währungshüter günstige Kredite für Staaten, Unternehmen und Haushalte. Die Logik dahinter...
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Manchmal kommt einfach alles zusammen, so in der abgelaufenen Woche, die von Geld- und Geopolitik geprägt war, und einer sich daraus ableitenden Konjunkturentwicklung, die mehr und mehr auch in den Unternehmensgewinnen ankommt.
22.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Stimmung in Europas Unternehmen trübt sich weiter ein. Der Einkaufsmanagerindex im Euroraum sank im Juli um 2,6 auf 49,4 Punkte. Ab 50 Punkten signalisiert das Wirtschaftsbarometer Wachstum – der aktuelle Wert bedeutet also, dass die Konjunkturdynamik zum Erliegen gekommen ist. Die Wertschöpfung...
22.07.2022 /
» Weiterlesen
Gestern hat die EZB auf ihrer Ratssitzung eine historische Entscheidung getroffen. Anders als von vielen erwartet, hob sie die drei Leitzinsen um 50 Basispunkte an, wodurch der Einlagensatz der EZB zum ersten Mal seit 2014 über den negativen Bereich hinausgeht. Mabrouk Chetouane, Head of Global Mark...
22.07.2022 /
» Weiterlesen
Es müssen nicht immer nur digitale Geschäftsmodelle sein: Ken McAtamney, Portfoliomanager und Leiter des Global Equity Teams von William Blair Investment Management, erklärt, warum auch im vermeintlich wachstumsschwachen Industrie-Sektor überaus attraktive, aber von vielen Investoren übersehene Grow...
22.07.2022 /
» Weiterlesen
Laut einer Mitte des Jahres durchgeführten Umfrage unter 34 Marktstrategen, Portfoliomanagern und Ökonomen wird die Politik der US-Notenbank in den nächsten sechs Monaten der wichtigste Markttreiber sein. Nachdem die Märkte im 1. Halbjahr mit steigenden Zinsen, Inflation und geopolitischen Spannunge...
22.07.2022 /
» Weiterlesen
Edouard Carmignac, Vorsitzender und Chief Investment Officer (CIO) des von ihm 1989 gegründeten Unternehmens Carmignac, greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
22.07.2022 /
» Weiterlesen
Der Terminus Energiekrise ist mittlerweile fast täglich in den Medien ein Thema. Europa hat sich durch die enge Zusammenarbeit mit Russland in eine Abhängigkeit begeben. Öl- und Gas-Preise sind durch die geopolitischen Spannungen extrem in die Höhe geschossen und haben dadurch die Inflation stark ge...
22.07.2022 /
» Weiterlesen
Ein Kommentar von Andy Mulliner, Head of Global Aggregate Strategies bei Janus Henderson Investors, zu den Auswirkungen der EZB-Entscheidung.
22.07.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie einen Kommentar von Katharine Neiss, Europäische Chefvolkswirtin bei PGIM Fixed Income, zur gegenwärtigen europäischen Wirtschaftssituation.
22.07.2022 /
» Weiterlesen