Archiv (Artikel 11381 bis 11400 von 19627)

Union Investment Analyse: Schere zwischen Gewinnern und Verlierern am Kapitalmarkt öffnet sich in der Krise weiter

Die Schere zwischen erfolgreichen und erfolglosen Unternehmen geht auch in diesen Krisenzeiten deutlich auseinander. In einer neuen Analyse skizziert Union Investment, wie aktive Fonds von dieser Entwicklung profitieren können. 20.07.2020 / » Weiterlesen

Transparenz im Fonds: Was Asset-Manager zeigen wollen und was sie zeigen müssen

Wer einen Fonds kauft, braucht Vertrauen in die Fähigkeiten des Portfoliomanagements. Studien zeigen aber: Das haben die Deutschen nicht. Kein Wunder, denn der Blick ins Fondsdepot ist nur selten vollständig möglich. Aus diesen Gründen zieren sich die Asset-Manager – und das sagt die Bafin. 20.07.2020 / » Weiterlesen

Invesco-Studie: Welche Kaufgelegenheiten Staatsinvestoren in der Covid-19 Krise genutzt haben

Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um von ‚beispielloser Kaufgelegenheit‘ durch Pandemie zu profitieren: Die soeben veröffentlichte "Invesco Global Sovereign Asset Management Study 2020" verschafft Einblick in das Anlageverhalten von 83 Staatsfonds und 56 Zentralbanken, die zusammen ein Ve... 20.07.2020 / » Weiterlesen

Wird China die größte Wirtschaftsmacht im zweiten Halbjahr 2020?

Mike Kerley, Portfoliomanager im Asia-Pacific-Equities-Team von Janus Henderson Investors, mit einem Kommentar zur kürzlichen Veröffentlichung der Zahlen zum chinesischen Bruttoinlandsprodukt, welches im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,2 Prozent gestiegen ist. 20.07.2020 / » Weiterlesen

Raiffeisen Capital Management über den Megatrend Telehealth: Covid-19 öffnet neue Türen

Megatrends verändern die Welt grundlegend und nachhaltig. Sie wirken nicht nur auf einige wenige Bereiche, sondern betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und damit auch den einzelnen Menschen. 20.07.2020 / » Weiterlesen

Aktien-Expertin Dr. Cooper: „Viele neue Verhaltensweisen dürften über den Lockdown hinaus Bestand haben“

COVID-19 und der damit verbundene globale Lockdown haben sich für Unternehmen als Herausforderung erwiesen – aber es haben sich auch Chancen ergeben, insbesondere für Unternehmen mit Geschäftsmodellen, die darauf ausgerichtet sind, von langfristigen strukturellen Wachstumstrends zu profitieren. Dr.... 20.07.2020 / » Weiterlesen

Abseits der Giganten: Die erfolgreichsten „kleinen“ Multi Asset Strategien im Halbjahres-Check

Nachdem wir uns vergangene Woche ausführlich der Halbjahres-Performance der milliardenschweren Multi Asset Fondsgiganten gewidmet haben, werfen wir heute einen Blick auf kleinere Multi Asset Strategien, die im herausfordernden COVID-19 Umfeld bislang überzeugen konnten. 17.07.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Chefvolkswirt: Harter Brexit durch COVID-19 wahrscheinlicher geworden

Lässt sich ein EU-Austritt Großbritanniens ohne Abkommen - also ein sogenannter "Hard Brexit" - im weiterhin von COVID-19 dominierten Umfeld noch vermeiden? Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Manager AllianceBernstein (AB), analysiert die aktuelle Lage: 17.07.2020 / » Weiterlesen

Welche Erdöl exportierenden Länder sind angesichts fallender Ölpreise am stärksten gefährdet?

Lesen Sie nachfolgend eine Analyse von Sabrina Khanniche, Senior Economist bei Pictet Asset Management: 17.07.2020 / » Weiterlesen

Österreich: Dr. Manfred Drennig übernimmt die SUPRIS Investment-Service GmbH

Die SUPRIS Investment-Service GmbH (vormals Ariconsult), eine der größten Wertpapierfirmen Österreichs, wechselt den Eigentümer. 17.07.2020 / » Weiterlesen

Janus Henderson Tech-Experte: "Für die heutigen Technologiegiganten ist Innovation kein Dilemma"

Denny Fish, Technology Equity Portfolio Manager bei Janus Henderson Investors, analysiert, warum Technologie-Firmen in der Daten- und Netzwerkökonomie nicht vor dem gleichen Innovations-Dilemma stehen wie frühere Marktführer: 17.07.2020 / » Weiterlesen

Chefökonomin Neiss: Alle Augen sind auf das EU-Konjunkturprogramm gerichtet

Während die EZB diese Woche eine Pause einlegt, sind alle Augen auf das EU-Konjunkturprogramm gerichtet | Ein Kommentar von Katherine Neiss, Chief European Economist, PGIM Fixed Income: 17.07.2020 / » Weiterlesen

Small Caps treiben wichtige Themen voran

Bereits vor Ausbruch des Covid-19-Virus waren an den Aktienmärkten signifikante Veränderungen im Gange. Die traditionellen Branchenführer, welche über viele Jahre eine dominante Stellung innehatten, geraten zunehmend unter Druck durch kleinere, flexiblere Unternehmen, die in der Lage sind, sich dem... 17.07.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Vertrauen auf die Zentralbank-Puts

Während die Zentralbanken üppig Liquidität bereitstellen, scheinen sie allerdings gleich einem „Put“ das Rückschlagspotenzial zu vermindern – zumindest dürften dies die Märkte vorwegnehmen. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". 17.07.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt zur EZB-Sitzung: "Christine Lagarde gibt sich dovish"

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, mit einem Kommentar zum heutigen geldpolitischen Entscheid der EZB: 16.07.2020 / » Weiterlesen

Die US-Rhetorik dürfte noch schlimmer werden

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem Kommentar zur wirtschaftlichen Entwicklung unter dem Eindruck der aktuellen politischen Lage in den USA: 16.07.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Der chinesische Drache kommt zu Kräften

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 16.07.2020 / » Weiterlesen

Carmignac's Note: Reise ins Unbekannte

Die Anleger sind daran gewöhnt, mit der Unsicherheit umzugehen, die den Märkten innewohnt und welche stets durch eine hypothetische Vorwegnahme der Zukunft angetrieben werden. In den vergangenen sechs Monaten hat diese Unsicherheit jedoch in verschiedener Hinsicht ein ganz neues Gesicht erhalten. St... 16.07.2020 / » Weiterlesen

Der Tod des Inflationsregimes

Die Geschichte deutet zwar darauf hin, dass das gegenwärtige Inflationsregime noch ein Jahrzehnt oder länger bestehen könnte, jedoch glaubt Lotta Moberg, Ph.D., CFA, Analyst im William Blair Dynamic Allocation Strategies Team nicht, dass es einfach an "Altersschwäche" sterben wird. Man müsse daher v... 16.07.2020 / » Weiterlesen

Was uns nach Covid-19 erwartet: 5 Themen, die das globale Wirtschaftsumfeld prägen werden

Nathan Sheets, Chief Economist und Head of Global Macroeconomic Research, PGIM Fixed Income, schaut auf die Zeit nach Covid-19 und identifiziert fünf Themen, die die globale Wirtschaft nach dem Ende der Pandemie prägen werden. 16.07.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 569 570 571 ... 981 982