Archiv (Artikel 18181 bis 18200 von 20142)

Quo vadis, DAX?

In der ersten Dezemberwoche schloss der deutsche Aktienindex DAX bei einem Allzeithoch von 10.087 Punkten. Dieser Höchstwert kam zustande, einen Tag nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) konkrete Pläne für eine vollumfängliche quantitative Lockerung auf das nächste Jahr verschoben hatte. Geldpol... 11.12.2014 / » Weiterlesen

DNB: Macro Monthly - Die Entwicklung an den Finanzmärkten

Dezember 2014: Geldpolitische Anreize, niedriger Ölpreis 11.12.2014 / » Weiterlesen

Pictet Asset Management - Barometer Dezember 2014

Wirtschaftsausblick für Euro-Anleger von Pictet Asset Management: "Aktien werden zum Jahresende voraussichtlich besser dastehen als Anleihen" 11.12.2014 / » Weiterlesen

Bellevue AM Factsheets November 2014

Aktuelle Factsheets von Bellevue Asset Management AG (per 30.11.2014) zu ausgewählten Lux-Fonds der B-Share und I-Share Klasse per Ende November in deutscher und englischer Version sowie das Factsheet zur Beteiligungsgesellschaft BB BIOTECH AG sind nun verfügbar. 10.12.2014 / » Weiterlesen

Zehn provokante Thesen für 2015

Black Swans in 2015? Saxo Bank veröffentlichte heute ihre alljährlichen „Outrageous Predictions“ für das kommende Jahr. Dabei handelt es sich um zehn Szenarien, die zwar unwahrscheinlich sind, bei Unterschätzung der mit ihnen einhergehenden Risiken jedoch enorme Folgen für die globalen Märkte hätten... 10.12.2014 / » Weiterlesen

Niedrige Inflation - so what?!

"Juristisch ist die Europäische Zentralbank verpflichtet, die Preissteigerung von derzeit 0,3% auf das Ziel von „nahe aber unter 2%“ zu erhöhen. Ökonomisch ist das Unsinn. Die niedrige Inflation stört niemanden", so Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem jüngsten Gastkommentar auf e-fundresearch.com. 10.12.2014 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com auf Twitter

Unter @efundresearch können Sie sich auch via Twitter mit dem e-fundresearch.com Redaktionsteam vernetzen: 10.12.2014 / » Weiterlesen

Friedrich Erhart verlässt Fondsgeschäft: Outperformance in 24 von 25 Jahren

Pioneer Funds Austria – Austria Stock: Friedrich Erhart übergibt Fondsmanagement an Andreas Wosol. Erhart hat den Flagship-Fonds von Pioneer Investments Austria von Beginn an – Fondsstart war im Juni 1990 – gemanagt. Mit einer Outperformance des Gesamtmarktes in 24 von 25 Jahren hat er eine beeindru... 09.12.2014 / » Weiterlesen

WebEX Call: BB African Opportunities

Afrika - Update mit Lead Portfoliomanager Malek Bou-Diab am 13.01.2015: 09.12.2014 / » Weiterlesen

Pictet Monthly Bond Letter - December 2014

The Pictet Bond Letter provides a monthly comment on global bond markets. The report looks at recent developments and trends in bond markets and covers the main regions and sectors. It reflects the views and opinions of the over 40 specialists forming the fixed income team of Pictet Asset Management... 09.12.2014 / » Weiterlesen

2015: Globale Ausrichtung als Erfolgsgarant?

Das Niedrigzinsumfeld wird noch eine ganze Weile Bestand haben: „Um sich auskömmliche Erträge zu sichern, müssen Anleger ihre Kapitalanlage stärker international ausrichten“, sagt Jens Wilhelm, im Vorstand der Union Asset Management Holding AG zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien. Vor al... 08.12.2014 / » Weiterlesen

Solide Wachstumsaussichten für die ASEAN-Region

In einer Zeit, in der Wirtschaftswachstum nur schwer zu finden ist, prognostiziert der Internationale Währungsfonds für die Jahre 2014 und 2015 weiterhin eine Wachstumsprämie für die Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen (Association of South-East Asian Nations - ASEAN). 08.12.2014 / » Weiterlesen

Das schwarze Gold verliert seinen Glanz

BNP Paribas Chefökonom William De Vijlder analysiert in einem aktuellen Gastkommentar, was der Verfall von Öl- und Goldpreis gemeinsam haben: 07.12.2014 / » Weiterlesen

Die schlechtesten Assetklassen seit 2001

Verluste von bis zu -73 Prozent in nur einem Kalenderjahr - wenn "schwarze Schwäne" zuschlagen: e-fundresearch.com präsentiert die schlechtesten Fondskategorien von 2001 bis 2013. 06.12.2014 / » Weiterlesen

Im Fokus: Familienunternehmen als Alpha-Quelle?

Europaweit gibt es derzeit knapp 900 gelistete Familienunternehmen: Welche Besonderheiten jene Aktien aus einer Risk/Return-Perspektive aufweisen, wo man in jenem Universum die interessantesten Stock-Picks identifiziert und welcher Wert sich als „größtes gelistetes Familienunternehmen Europas“ bezei... 04.12.2014 / » Weiterlesen

Draghi: klare Botschaft, aber keine neuen Fakten

Luke Bartholomew, Investment Manager bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die heutige Sitzung der EZB: 04.12.2014 / » Weiterlesen

Baring Asset Management erhält Renminbi QFII-Status in China

Barings hat von der chinesischen Aufsichtsbehörde China Securities Regulatory Commission eine „Renminbi Qualifizierter Ausländischer Institutioneller Investor“ Lizenz (Renminbi Qualified Foreign Institutional Investor - RQFII) erhalten. 04.12.2014 / » Weiterlesen

In Europa geht es den Unternehmen besser als den Volkswirtschaften

Fidelity-Experten erklären, warum es europäischen Unternehmen im Jahr 2015 voraussichtlich besser gehen wird als bisher prognostiziert: 04.12.2014 / » Weiterlesen

Risikoaverse Anleger werden auch 2015 weiter in die Ecke gedrängt

Trotz der (teilweise) hohen Bewertungen an den Aktienmärkten sowie den zunehmenden geopolitischen Konflikten, werden sich risikoaverse Anleger auch 2015 weiter damit anfreunden müssen, Risikopositionen beizumischen um eine negative Realrendite zu vermeiden. Welche Herausforderungen im kommenden Jah... 03.12.2014 / » Weiterlesen

Sechs Jahre Hausse: Wer konnte wirklich profitieren?

Anders als in früheren Aktien-Haussen gibt es in dem –nunmehr sechs Jahre andauernden- Bullenmarkt keine breite Euphorie bei privaten Aktienbesitzern. Das ist positiv, weil es Übertreibungen verhindert. Es ist jedoch auch Ausdruck tiefliegender gesellschaftspolitischer Fehlentwicklungen. Details prä... 03.12.2014 / » Weiterlesen
1 2 ... 909 910 911 ... 1007 1008