3 Banken Sachwerte-Aktienstrategie

3 Banken-Generali Investment GmbH

Sonstige Aktien

ISIN: AT0000A0SN32

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim 3 Banken Sachwerte-Aktienstrategie I T (AT0000A0SN32) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.02.2012 (11,83 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "3 Banken-Generali Investment GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "3 Banken-Generali Investment GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
3 B...egie I T EUR 35,71
1 weitere Tranchen
3 B...egie R T EUR 41,64
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 77,35 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle 3 Banken-Generali Investment Meldungen » zum 3 Banken-Generali Investment NewsCenter

Börsenradio | Anlagestrategien in turbulenten Zeiten

Die aktuelle Krise ist ja immer die größte: Der Krieg im Nahen Osten hat dem Krieg in der Ukraine medial den Rang abgelaufen. Was bedeutet das für die Anlagestrategie? "Es ist selten klar möglich, aus geopolitischen Krisen nachhaltige Anlagestrategien abzuleiten. Die Börse lernt ganz gut damit umzugehen", sagt Alois Wögerbauer.

06.11.2023 14:47 Uhr / » Weiterlesen

3 Banken-Generali Fonds

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Was sagen uns die US-Zinsen?

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals warum der Anstieg der amerikanischen Kapitalmarktrenditen das Thema des Monats war, wie sich das aktuelle Umfeld für nachhaltige Unternehmensanleihen darstellt und mit welchen Ansätzen unser 3 Banken Nachhaltigkeitsfonds verwaltet wird.

02.11.2023 14:30 Uhr / » Weiterlesen

Austro-Aktien-Experte Wögerbauer im Interview: „Es liegt nicht daran, dass Österreich keine guten Firmen hat.“

Seit beinahe 21 Jahren managt Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, österreichische Aktien. Im Video-Interview erklärt er, warum österreichische Aktien nicht mit ihren europäischen Pendants mithalten können, welche Unternehmen in Österreich herausstechen und welche regulatorischen Verbesserungen wünschenswert wären.

26.10.2023 09:30 Uhr / » Weiterlesen

3 Banken-Generali Investment

Interview mit 3BG-Chef Wögerbauer: Hohe Zinsen - Fluch oder Segen?

In einem exklusiven Interview mit Alois Wögerbauer, Geschäftsführer und Fondsmanager der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft, diskutieren wir über das aktuelle Zinsniveau, die unerwarteten Wendungen der Finanzwelt und die Auswirkungen auf Anleihen und Aktien. Wie hat sich die Investmentmentalität in Österreich verändert? Und welche Rolle spielen Anleihen in der heutigen Finanzlandschaft? Das und mehr erklärt der Experte im Video.

24.10.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
3 Banken Sachwerte-Aktienstrategie I T -4,45% -3,20% +34,22% +62,76%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,70% -1,32% +12,32% +22,10%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
3 Banken Sachwerte-Aktienstrategie I T +10,31% +10,23% +6,90%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,75% +3,71% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
3 Banken Sachwerte-Aktienstrategie I T negativ 0,38 0,50
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,17 negativ 0,04
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
3 Banken Sachwerte-Aktienstrategie I T +9,34% +12,48% +13,73%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,99% +13,20% +16,31%

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

» Weiterlesen

Gesagt, getan | Investieren im neuen Normal

Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und schärfen den Blick auf die Perspektiven von Wirtschaft und Finanzmärkten im neuen Jahr. Entgegen der Hoffnung vieler war auch 2023 politisch und gesellschaftlich sehr aufgeregt und turbulent. Und unter Investoren dominierte erneut die Frage nach der Höhe des Zinsgipfels.

» Weiterlesen