
DWS Chart der Woche: Die Kohle und die Klimakosten
Europas Klimapolitik steht im kommenden Winter vor harten Proben, auch wenn Unternehmen ihr Bestes tun, um eine strukturelle Dekarbonisierung zu erreichen.
18.07.2022 12:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: BE0058651630
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DPAM B Equities World Sust A Dis (BE0058651630) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.12.2001 (20,69 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Degroof Petercam Asset Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Degroof Petercam Asset Management S.A.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DPA...st A Dis | EUR | 95,50 |
DPA...t B $Cap | USD | 3,64 | |||||
DPA...st B Cap | EUR | 327,56 | |||||
DPA...st E Dis | EUR | 4,24 | |||||
DPA...st F Cap | EUR | 458,10 | |||||
DPA...st L Cap | EUR | 0,25 | |||||
DPA...st V Dis | EUR | 102,30 | |||||
DPA...st W Cap | EUR | 75,08 |
EUR 2.095,73 Mio.
+ 5 weitere
Europas Klimapolitik steht im kommenden Winter vor harten Proben, auch wenn Unternehmen ihr Bestes tun, um eine strukturelle Dekarbonisierung zu erreichen.
18.07.2022 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Headline-Inflation sowie die Kernrate sind im Monatsvergleich in den USA gesunken. Im Euroraum hingegen weist der Trend weiter nach oben. Die Teuerung in Deutschland ist beispielsweise nur aufgrund von Sondereffekten vorübergehend rückläufig. Somit dürfte die Unsicherheit für die Kapitalmärkte weiter anhalten.
16.08.2022 08:12 Uhr / » Weiterlesen
Der Abverkauf sämtlicher Risikoassetklassen bei gleichzeitig steigenden Zinsen im 1. Halbjahr 2022 hat viele klassische Long-only-Strategien tief ins Minus gedrückt. Weil die steigenden Zinsen auch bei Top-Staatsanleihen zu hohen Verlusten führten, konnten sie ihre gewohnte Funktion als sichere Häfen nicht erfüllen. In dieser Kapitalmarktphase hat sich aber die Beimischung von Nischenthemen wie Credit-Sondersituationen und marktneutralen Credit-Strategien bewährt. Sowohl die Volatilität als auch die Drawdowns konnten damit gegenüber Vergleichsindizes und ähnlichen Strategien deutlich reduziert werden.
16.08.2022 07:30 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal unser Halbjahresfazit in 10 Gedanken und 10 Bildern.
01.07.2022 11:27 Uhr / » Weiterlesen
Der seit Langem erwartete starke Anstieg der Inflation ist nun rund um den Globus Wirklichkeit geworden. Die Verbraucherpreisinflation (VPI) in Großbritannien stieg im April auf 9%, den höchsten Stand seit 1982. In der Eurozone erreichte die VPI im April mit 7,5% den höchsten Stand seit der erstmaligen Erhebung. Dieser starke Anstieg geht auf eine Reihe von Faktoren wie die Lieferkettenstörungen und die Energiepreise zurück. Die Zentralbanken sorgen sich nun, dass die seit beinahe zehn Jahren verfolgte lockere Geldpolitik die aktuellen Preissteigerungen verstärkt. Dieser Inflationsschub dürfte sich länger hinziehen, als bislang vermutet, denn die beständig höheren Kosten werden nun nach und nach auf die Verbraucher abgewälzt.
17.08.2022 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Nachdem der US Commercial Real Estate Debt Fund IV Zusagen in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar von globalen institutionellen Investoren erhalten hat, gibt AllianceBernstein (AB), ein führendes globales Investment- und Research-Unternehmen, das finale Closing des Fonds bekannt.
11.08.2022 15:52 Uhr / » Weiterlesen
Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen befinden sich aktuell auf dem höchsten Stand seit April 2011. Damit erzielen Anleiheinvestoren höhere Erträge, zumindest nominal gesehen. Die realen Renditen sind allerdings immer noch nicht sehr attraktiv: So bleibt die Inflation einstweilen über den Erwartungen – der US-Verbraucherpreisindex lag zuletzt bei 8,6%. Und so stehen auch die Zentralbanken weiterhin unter Druck, die Zinsen schneller anzuheben.
14.06.2022 10:13 Uhr / » Weiterlesen
Mehr als 70 Notenbanken weltweit haben heuer bereits einen „großen“ Zinsschritt im Ausmaß von mindestens 0,5 % gesetzt. Als jüngstes Beispiel reiht sich die Bank of England in den globalen Tenor ein, dass die Inflationsbekämpfung aktuell das prioritäre Ziel der Geldpolitik ist. Das sollte nicht weiter überraschen angesichts von Inflationsraten, die weit über den Zielwerten liegen und einer Konjunktur, die sich relativ gut hält. Vor allem die Arbeitsmärkte, die für die Notenbanken besonders relevant sind, präsentieren sich bombenfest. Sollte die Konjunktur stärker einbrechen, werden die Notenbanken rasch zurückrudern und Wirtschaft sowie Finanzmärkte wieder mit billigem Geld stützen. Diese Schlussfolgerung war eine der Triebfedern der jüngsten Erholung an den Aktienmärkten. Immerhin werden für 2023 bereits wieder die ersten Zinssenkungen gepreist.
09.08.2022 09:09 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
DPAM B Equities World Sust A Dis | -15,27% | -9,04% | +34,89% | +77,54% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -7,40% | +0,43% | +31,68% | +53,56% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
DPAM B Equities World Sust A Dis | +10,49% | +12,17% | +6,15% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,50% | +8,81% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
DPAM B Equities World Sust A Dis | negativ | 0,42 | 0,55 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,36 | 0,31 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
DPAM B Equities World Sust A Dis | +22,06% | +16,59% | +14,68% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +16,05% | +16,38% | +14,92% |