
HANetf lanciert europäischen Verteidigungs-ETF
HANetf, ein europäisches Unternehmen, listet den Future of European Defence UCITS ETF (ISIN: IE000I7E6HL0) am 08. April 2025 an der Deutschen Börse Xetra.
08.04.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE000UY4K5A0
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBSIrlInvO'ConnorCHNL/SAlpStrats$QPF (IE000UY4K5A0) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Long/Short Equity - Other" (Long/Short Equity - Sonstige) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.09.2021 (3,60 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Ireland) Ltd." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS O’Connor LLC".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UBS...rats$QPF | USD | 92,33 |
UBS...ts£HQPF | GBP | 3,58 | |||||
UBS...s€HPPF | EUR | 1,26 | |||||
UBS...s€HQPF | EUR | 1,18 | |||||
UBS...trats$IB | USD | 3,28 | |||||
UBS...ats$IBPF | USD | 1,41 | |||||
UBS...rats$PPF | USD | 43,26 | |||||
UBS...ats$UBPF | USD | 110,97 | |||||
UBS...sSEKHPPF | SEK | 13,90 | |||||
UBS...sSGDHPPF | SGD | 2,35 |
EUR 274,36 Mio.
+ 10 weitere
HANetf, ein europäisches Unternehmen, listet den Future of European Defence UCITS ETF (ISIN: IE000I7E6HL0) am 08. April 2025 an der Deutschen Börse Xetra.
08.04.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen
Fidelity International wird ETF-Aktionspartner der Easybank. Ab sofort können Kunden der Bank ausgewählte Fidelity-ETFs als Einmalanlage oder im Sparplan drei Jahre lang gebührenfrei erwerben.
03.04.2025 07:54 Uhr / » Weiterlesen
Präsident Trumps Hauptziel sind erhebliche Steuersenkungen, und sein Plan ist es, diese durch Zölle zu finanzieren. Aber die Erhöhung von Zöllen ist im Grunde eine massive, sofortige Steuererhöhung, die in erster Linie von den US-Verbrauchern und inländischen Unternehmen bezahlt wird. Trumps Plan, die Welt für die Steuersenkungen in den USA zahlen zu lassen, wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Deshalb glauben wir, dass er letztendlich zurückgeschraubt wird. Seine Regierung verkennt, dass sie in einer multipolaren Welt agiert: Während Trumps erster Amtszeit beschränkten sich die Spannungen im Handel weitgehend auf China. Seitdem ist der Welthandel von 2016 bis 2024 um 20% gewachsen und heute sind auch traditionelle Verbündete wie Europa und Japan vom Handelskrieg betroffen. Selbst für die USA ist es schwierig, einseitig gegen den Rest der Welt vorzugehen.
14.04.2025 12:33 Uhr / » Weiterlesen
Die derzeitige Lage lässt sich nur schwer modellieren. Umso wichtiger sind die Grundsätze erfolgreichen Investierens: seine Ziele kennen, diversifizieren und das Gleichgewicht wiederherstellen.
17.04.2025 07:17 Uhr / » Weiterlesen
Das Universum der Schwellenländeranleihen ist groß, vielfältig und wird oft missverstanden. Es bietet zwar das Potenzial für höhere Renditen, ist aber auch mit höheren Risiken verbunden. Um Alpha-Möglichkeiten zu erschließen, ist es wichtig, diese einzigartige Anlageklasse vollständig zu verstehen.
17.04.2025 08:54 Uhr / » Weiterlesen
Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.
15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen
Ein aktueller Kommentar von Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees beim französischen Asset-Manager Carmignac, zur EZB-Ratssitzung am 17. April 2025.
16.04.2025 14:57 Uhr / » Weiterlesen
The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).
20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
UBSIrlInvO'ConnorCHNL/SAlpStrats$QPF | -5,43% | +5,75% | +26,35% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -4,24% | +7,48% | +29,44% | +50,40% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
UBSIrlInvO'ConnorCHNL/SAlpStrats$QPF | +8,11% | N/A | +7,80% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,83% | +8,18% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
UBSIrlInvO'ConnorCHNL/SAlpStrats$QPF | 0,09 | 0,20 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,10 | 0,23 | 0,44 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
UBSIrlInvO'ConnorCHNL/SAlpStrats$QPF | +8,96% | +12,18% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,17% | +11,89% | +11,86% |