Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Brown Advisory US Equity Growth € B (IE00B2NN6670) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Growth Equity" (USA Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 20.09.2010 (12,70 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Brown Adv (Ireland) Limited" administriert -
als Fondsberater fungiert die "Brown Advisory LLC".
Relativ hochwertige Anleihen könnten 2023 nicht nur ihrer Funktion als Sicherheitsanker für das Portfolio wieder gerecht werden, sondern auch attraktive Renditen bieten, vor allem in kürzeren Laufzeitsegmenten, dem kapitaleffizienten Bereich der Zinsstrukturkurve.
US-Finanzministerin Janet Yellen hat den 1. Juni als Tag X ausgemacht, der Tag an dem die USA ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, sollte die Schuldenobergrenze nicht steigen. „Während sich die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze hin und her bewegen, haben wir drei zentrale Überzeugungen zu deren Entwicklung“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).
US Biotechfirma Biogen und ihre japanische Pharma-Partnerin Eisai melden positive klinische Daten zu ihrem neuen Alzheimer-Wirkstoff. Ihre Aktien reagieren deutlich, mit Kursgewinnen von 40% und 33%.
Im Zuge der Bemühungen der Zentralbanken um eine Eindämmung der grassierenden Inflation sind die Zinsen im zurückliegenden Jahr stark gestiegen. Dabei hat die US-Notenbank (Fed) deutlich schneller auf den Preisdruck reagiert als die Währungshüter in Europa.
Investieren in den Trend dieses Jahrzehnts: Lesen Sie in dieser Sonderausgabe des Fondsjournalsmit welchen Gedanken und Titeln wir das neue Anlageprodukt 3 Banken Energiewende 2030/2 bauen.
Fidelity International (Fidelity) ernennt Emilie Goodall zur Head of Stewardship, Europe. In dieser neugeschaffenen Position berichtet sie von London aus an Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship & Sustainable Investing.
Die alljährlich verliehenen Refinitiv Lipper Fund Awards würdigen Fonds und Fondsgesellschaften, die sich im Vergleich zu ihren Mitstreitern durch eine konstant hohe risikobereinigte Performance rausstechen. Wir sind stolz darauf, dass unsere beiden Schlüsselstrategien das zweite Jahr in Folge an der Spitze ihrer Kategorie stehen: Der Carmignac Portfolio Credit wurde als bester Global Corporate Bond Fund über 3 und 5 Jahre und der Carmignac Portfolio Patrimoine Europe als bester Mixed Asset EUR Bal – Europe Fund über 3 Jahre ausgezeichnet.
Ethische Bedenken in der Lieferkette, Umweltschäden durch die Gewinnung der Rohstoffe und Sicherheitsbedenken. Die Liste der Probleme ist lang, aber es gibt auch Lösungen. Erfahren Sie wie die Elektromobilität der Zukunft zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft beitragen kann und wie grundlegende soziale und ökologische Herausforderungen angegangen werden.
Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, haben eine Vereinbarung getroffen, um die Schuldenobergrenze um zwei Jahre zu verlängern. Im Gegenzug wird eine relativ gut handhabbare Sparpolitik umgesetzt. Am Sonntagabend fehlten noch einige Details, aber es scheint, dass die Bundesausgaben im Jahr 2024 im Vergleich zur bisherigen Schätzung des Congressional Budget Office (CBO) nur um 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gekürzt werden könnten.
Gewinnen Sie ein signiertes Exemplar des Bestsellers "Narrative Wirtschaft" von Wirtschafts-Nobelpreisträger Robert J. Shiller, einem der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler unserer Zeit und dem "Mastermind" hinter den Ossiam Shiller Barclays CAPE® ETF-Strategien.
Um die seltsame Marktentwicklung zu verstehen, muss man zweierlei bedenken: Es hätte alles viel schlimmer kommen können, und die Anleger sind defensiver, als es scheint.
Eine gute Nachricht: Die Inflation in Deutschland sinkt weiter. Nach 7,2 Prozent im April fiel sie im Mai deutlich auf 6,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Aus Verbrauchersicht besonders erfreulich ist, dass vor allem Energie und Lebensmittel im Monatsvergleich günstiger geworden sind. Das zeigt sich etwa am starken Preisverfall bei Gas.
Auch im schwierigen Börsenjahr 2022 konnten Nachhaltigkeitsfonds ihren Anteil am österreichischen Fondsmarkt ausbauen. Das zeigt die jüngst publizierte Austrian ESG Funds Survey 2023 der rfu, in welcher erstmals auch das institutionelle Segment beleuchtet wird.
Union Investment bietet ab sofort den Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029“ an, mit dem Anleger von weltweiten Unternehmensanleihen profitieren können. Fondsanteile sind ab Auflegung am 31. Mai 2023 ohne Zeichnungsphase erhältlich. Die Laufzeit endet am 15. Januar 2029.
Assenagon Asset Management hat sein Vertriebs-Engagement im Wholesale-Bereich weiter ausgebaut. Seit dem 15. Mai 2023 unterstützt Marcus Dölling als Director Kundenbetreuung Wholesale die Kundenbetreuung im Wholesale-Bereich, insbesondere im Bereich Sparkassen, Volksbanken und IFAs im Norden Deutschlands.
US-Finanzministerin Janet Yellen hat den 1. Juni als Tag X ausgemacht, der Tag an dem die USA ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, sollte die Schuldenobergrenze nicht steigen. „Während sich die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze hin und her bewegen, haben wir drei zentrale Überzeugungen zu deren Entwicklung“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
Die Mitte letzten Jahres vereinbarte strategische Vertriebspartnerschaft zwischen Allianz Global Investors (AllianzGI) und Voya Investment Management (Voya IM) erreicht einen neuen Meilenstein. Eine langjährig erfolgreiche, in US-Unternehmensanleihen investierende Fixed-Income-Strategie von Voya IM ist nun auch im UCITS-Mantel verfügbar. Als Fonds Allianz US Investment Grade Credit wird AllianzGI diese Strategie von nun an Kunden in Europa und Asien anbieten.
David Smith, Senior Investment Director bei abrdn erklärt im e-fundresearch.com Video-Interview welche Chancen sich für ESG-Investitionen in Asien bieten und wie Investoren mit der schlechteren Datenlage und der lokalen Regulierung umgehen können.