Capital Four Total Return Credit Fund

Northill Global Fund Managers Limited

Sonstige Anleihen

ISIN: IE00BJ9MBJ50

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Four Total Return Crdt A EUR Acc (IE00BJ9MBJ50) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.09.2019 (3,70 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Northill Global Fund Managers Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Four AIFM A/S".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap... EUR Acc EUR 47,73
2 weitere Tranchen
Cap... EUR Acc EUR 65,68
Cap... USD Acc USD 0,46
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 113,86 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Oliver Scharping, Portfolio Manager für alternative Aktienstrategien, BANTLEON
BANTLEON

Bantleon-Fondsmanager Scharping: Aktien trotzen noch den Bären

Nachdem die meisten Unternehmen ihre Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 veröffentlicht haben, ist das Zwischenfazit positiv. Die Gewinne vieler Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Automobile, Tourismus und Technologie überzeugten die Analysten/Anleger, offensichtlich vor allem getragen von ausgabefreudigen Konsumenten, die auch teilweise deutliche Preiserhöhungen akzeptierten. Im Technologie-Sektor starteten vor allem die großen Unternehmen durch. Offenbar haben die Leitzinsanhebungen der Notenbanken noch nicht vollständig auf die Realwirtschaft durchgeschlagen. Allerdings gaben einige Konzerne trotz guter Quartalszahlen einen eher zurückhaltenden Ausblick. Sollten die makroökonomischen Frühindikatoren von BANTLEON auch diesmal recht behalten, dürfte es bereits im nächsten Quartal auch an der Aktienfront mehr Anzeichen dafür geben, dass der private Konsum unter Druck kommt. Spätestens dann werden auch die breiten Aktienindizes nachgeben.

17.05.2023 13:24 Uhr / » Weiterlesen

Hagen Ernst, stellv. Leiter Research und Analyst für die Sektoren Telekom, Technologie, Medien sowie Immobilien und Versorger der DJE Kapital AG
DJE Kapital AG

DJE-Experte Hagen Ernst: Stromversorger unter Spannung

Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die Diskussionen um die Versorgungssicherheit hierzulande gehen hingegen weiter. Unternehmen aus dem Sektor befinden sich in einer spannenden Situation. Denn aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung ist zukünftig sogar eher mit steigender Stromnachfrage zu rechnen. Viele Experten gehen von einer Verdopplung der Nachfrage bis zum Jahr 2050 aus. Ob der Ausstieg aus Atom- und Kohlekraft bei zunehmender Elektrifizierung gelingen kann, bleibt abzuwarten. Stromerzeugungskapazitäten bleiben somit auf absehbare Zeit ein knappes Gut. Für Stromerzeuger wie RWE und E.ON ergeben sich damit Perspektiven aus dem Versorgungsausbau. Die Zukunft der Energieversorgung bleibt also besonders aus deutscher Sicht ein anspruchsvolles Thema und der Sektor der Energieversorger spannend für Anlegerinnen und Anleger.

15.05.2023 11:22 Uhr / » Weiterlesen

Foto von David Ballew auf Unsplash
J. Safra Sarasin Fund Management

Dividende ist nicht gleich Dividende

In diesen unsicheren Zeiten suchen Anleger vermehrt nach stabilen Anlagestrategien, die auch Marktturbulenzen gut überstehen können. Dadurch sind insbesondere Dividendenstrategien mit ihrer höheren Stabilität und Resilienz in den Fokus gerückt. Aber Dividendenstrategie ist nicht gleich Dividendenstrategie. Für Anleger ist es wichtig, eine Strategie auszuwählen, die mit ihren Anlagezielen in Einklang steht und Möglichkeiten für eine langfristige Wertsteigerung bietet.

25.05.2023 10:19 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments
M&G Investments

Unsere Kompetenz bei festverzinslichen Anlagen

M&G blickt auf eine lange Geschichte der Innovation im Bereich der festverzinslichen Anlagen zurück. Erfahren Sie in diesem kurzen Video mit Jim Leaviss, CIO Fixed Income, mehr über die wichtigsten Überlegungen, die für Investitionen in diese Anlageklasse bei M&G maßgeblich sind.

25.05.2023 10:12 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management
William Blair Investment Management

Update zu den US-Regionalbanken

Bei jeder Art von Turbulenzen, wie sie in diesem Jahr im Bankensektor aufgetreten sind, beginnen wir unsere Analyse mit einer gründlichen Risikobewertung. Unsere Schlussfolgerung: Obwohl wir das Gesamtengagement in Banken in unseren US-Aktienportfolios nicht aktiv erhöhen, nutzen wir die kurzfristige Volatilität des Marktes weiterhin als Gelegenheit, um die Qualität der Portfoliobestände potenziell zu verbessern.

26.05.2023 12:24 Uhr / » Weiterlesen

Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management
Jupiter Asset Management

Anleihen: Potenziale in einer Welt der Ungleichgewichte

Im Zuge der Bemühungen der Zentralbanken um eine Eindämmung der grassierenden Inflation sind die Zinsen im zurückliegenden Jahr stark gestiegen. Dabei hat die US-Notenbank (Fed) deutlich schneller auf den Preisdruck reagiert als die Währungshüter in Europa.

15.05.2023 10:51 Uhr / » Weiterlesen

Foto von David Dibert: https://www.pexels.com/de-de/foto/flagge-der-usa-1222438/
Goldman Sachs Asset Management

Fixed Income Update: Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Fed vor dem Juni-Treffen

Während der Fed-Vorsitzende Jerome Powell auf eine bedingte Pause bei weiteren Zinsschritten hinwies, spiegeln jüngste Reden von Fed-Vertretern unterschiedliche Ansichten wider. Einige Vertreter deuten an, dass weitere Zinserhöhungen angesichts einer weiterhin hohen Inflation nicht ausgeschlossen sind, während andere argumentieren, dass die Auswirkungen früherer Zinserhöhungen noch nicht vollständig sichtbar sind.

23.05.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Four Total Return Crdt A EUR Acc +2,63% -1,91% +16,64% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,81% -2,44% +4,59% +1,14%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Four Total Return Crdt A EUR Acc +5,26% N/A +1,78%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,28% +0,12% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Four Total Return Crdt A EUR Acc negativ 0,59 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,12 0,11 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Four Total Return Crdt A EUR Acc +10,34% +7,13% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,48% +5,79% +7,13%

Qualität im Fokus für Klima-Investmentstrategien

Die Titelauswahl im Rahmen einer Klima-Investitionsstrategie umfasst mehr als nur die Vermeidung von Unternehmen, die den Risiken der globalen Erwärmung ausgesetzt sind. Der Prozess sollte sich mit einer aktiven Suche nach verschiedenen Chancen bei Unternehmen überschneiden, die zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, aber auch über qualitativ hochwertige Geschäftsmodelle verfügen.

» Weiterlesen

Update zu den US-Regionalbanken

Bei jeder Art von Turbulenzen, wie sie in diesem Jahr im Bankensektor aufgetreten sind, beginnen wir unsere Analyse mit einer gründlichen Risikobewertung. Unsere Schlussfolgerung: Obwohl wir das Gesamtengagement in Banken in unseren US-Aktienportfolios nicht aktiv erhöhen, nutzen wir die kurzfristige Volatilität des Marktes weiterhin als Gelegenheit, um die Qualität der Portfoliobestände potenziell zu verbessern.

» Weiterlesen

In Thailand oder der Türkei investieren?

Das Fondsmanager-Team von J O Hambro Capital Management Limited sieht in einigen traditionellen Schwellenländern vielversprechende Anlagechancen. Diese Länder, darunter Mexiko, Indonesien, Indien und Brasilien, würden sich durch robuste Außenbilanzen und eine Erholung des Wirtschaftswachstums auszeichnen, nachdem sie in den letzten Jahren mit schwierigen Bedingungen konfrontiert waren. Anders sehen die Fondsmanager die Situation in der Türkei und Thailand. In diesen beiden Ländern ist das Team nicht investiert. Jetzt fanden dort Anfang Mai Wahlen statt und in der Türkei steht die Stichwahl am 28. Mai an. Lesen Sie die Einschätzung von James Syme, Paul Wimborne und Ada Chan.

» Weiterlesen

Comeback der Covered Bonds

Sie sind einer der erfolgreichsten deutschen Exportartikel: Pfandbriefe, in der allgemeinen Form in Europa auch Covered Bonds genannt. Durch die Zinswende bietet dieses Banken-Refinanzierungsinstrument für Anleger wieder attraktive und risikoarme Renditen.

» Weiterlesen