Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS&P Fonds Family Business I (LU0288437980) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Flex-Cap Equity" (Europa Aktien (flexible Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.04.2007 (16,66 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
GS&...siness I EUR 9,77
2 weitere Tranchen
GS&...siness G EUR 5,56
GS&...siness R EUR 14,94
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 30,27 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.11.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Christian Kopf, Leiter Portfoliomanagement Renten, Union Investment
Union Investment

Rentenmärkte 2024: Ein Hoch auf die Langeweile

Wie immer ist der Blick auf das neue Jahr am Kapitalmarkt mit Hoffnungen und Sorgen verbunden. Auch das Marktumfeld im Jahr 2024 birgt große Unsicherheiten: Die Wahlen in den USA werfen ihre Schatten voraus, die Rohstoffmärkte könnten erneut Ausschläge verzeichnen und es bleibt abzuwarten, ob der Sinkflug der Inflation anhält. Doch bei all diesen Unsicherheiten hat sich die Ausgangslage für die Rentenmärkte im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie und vor der Zinswende in zwei wesentlichen Punkten deutlich verbessert.

05.12.2023 10:39 Uhr / » Weiterlesen

Christian Lach, Lead Portfolio Manager des Fonds, Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Bellevue Asset Management lanciert Obesity Solutions Fonds

Übergewicht und Fettleibigkeit (en: Obesity) haben global betrachtet ein nie dagewesenes Ausmaß erreicht, mit steigender Tendenz. Anders als früher rückt die Thematik heute deutlich stärker ins öffentliche Bewusstsein. Politische Initiativen zeugen von der volkswirtschaftlichen Relevanz, besonders infolge der hohen Folgekosten. Dank des technologischen Fortschritts, wie etwa bei der GLP-1-Medikamentenklasse, eröffnen sich neue Möglichkeiten für Patienten, Ärzte und auch für Investoren.

15.11.2023 09:35 Uhr / » Weiterlesen

Gareth Gettinby, Investment Manager bei Aegon Asset Management
Aegon Asset Management

Auf welche Währungen die Anleger 2024 setzen sollten

Die aktuelle Stärke des US-Dollars wird bis ins Jahr 2024 anhalten. Dies wird unterstützt durch das schwache globale Wachstum und die relativ hohen US-Renditen. Die Fed wird die Zinssätze noch länger relativ hoch hatlen. Außerdem fehlt dem US-Dollar angesichts der Verlangsamung des Kreditwachstums, das die Nachfrage in Europa und in Großbritannien belastet, sowie der schwierigen Aussichten in China ein ernstzunehmender Gegner.

11.12.2023 08:50 Uhr / » Weiterlesen

Peter van der Welle, Multi-Asset-Stratege; Masja Zandbergen, Head of ESG Integration; Robeco
Robeco

Marktausblick für 2024 – Rosige Zeiten: Das Ende ist absehbar

Robeco geht in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr 2024 grundlegend verändern wird. Die rosigen Zeiten für die Märkte neigen sich ihrem Ende zu. Eine zunehmende Abschwächung der Konjunktur in den G7-Staaten dürfte sich in sinkenden Verbraucherausgaben und geringeren Unternehmensinvestitionen widerspiegeln.

23.11.2023 10:49 Uhr / » Weiterlesen

Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management
J O Hambro Capital Management

Neue Spielregeln für Investoren in Asien

Haben sich die Spielregeln für Aktieninvestoren in Asien geändert? Diese Frage bejaht Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management. Er sieht drei Konsequenzen: Da Kapital knapper wird, werden Bewertungen für Aktien wieder wichtiger. Zweitens müssen Anleger die Implikationen der Kreditverknappung auf die Unternehmensfinanzen verstehen, insbesondere die Auswirkungen höherer Zinssätze zweiter und dritter Ordnung. Drittens verlagert sich der Schwerpunkt hin zu kurzfristiger Cashflow-Generierung und weg von den künftigen Gewinnprognosen. Seine ausführliche Begründung:

29.11.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Olga Nayda auf Unsplash
AXA Investment Managers

Nachrichten aus aller Welt | Abwärtskorrektur für Weltwirtschaftswachstum 2024

2024 erwarten uns ein weiterer Rückgang der Inflation, nur kleinere Zinssenkungen und ein nachlassendes Weltwirtschaftswachstum, so der Ausblick auf das Jahr 2024 von AXA IM. Insgesamt gehen wir von einem BIP-Wachstum um 2,8% aus. Das ist weniger als die für das laufende Jahr erwarteten 3,0%. 2025 dürften unserer Ansicht wieder 3,0% erreicht werden. In unserem Ausblick erläutern wir, warum für Anleger trotz der vielfältigen Herausforderungen Grund zu Optimismus besteht. Der Anstieg der Anleiherenditen auf Mehrjahreshochs spricht für mögliche hohe Gesamtrenditen in dieser Anlageklasse.

07.12.2023 08:32 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS&P Fonds Family Business I +0,35% -0,32% +11,61% +28,01%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,60% +5,16% +15,08% +36,54%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
GS&P Fonds Family Business I +3,73% +5,06% +3,11%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,61% +6,27% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
GS&P Fonds Family Business I 0,02 negativ 0,12
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,39 negativ 0,18
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS&P Fonds Family Business I +12,19% +14,05% +18,99%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,13% +17,51% +19,38%

Interview zu Fixed Income: Wieso eine Absolute Return Strategie trotz hoher Zinsen Sinn ergibt

Fixed Income ist back! Zinserhöhung sei Dank. Wieso es trotz guter Marktlage für festverzinsliche Wertpapiere sinnvoll sein kann auf eine Absolute Return Strategie zu setzen, erklärte uns Daniel Claringbull, Global Product Manager bei DNCA Finance beim Fonds-Dialog 2023. Im Interview diskutieren wir die aktuelle Situation am Markt und erfahren wo der Experte Potenzial für Value sieht.

» Weiterlesen

Ausblick 2024: Anpassungsfähig bleiben!

Die globale Finanzlandschaft ist geprägt von Inflation, sich verändernden Korrelationen und lange nicht dagewesenen Renditeniveaus. Anleger sollten im Jahr 2024 aktiv und anpassungsfähig bleiben, argumentiert Olivier Van Haute, Head of Global Balanced Funds von DPAM.

» Weiterlesen

US-Rezession: 2023 ausgefallen – 2024 noch nicht vom Tisch

Auf den Konsens schauen ist aufschlussreich – kann aber auch in die Irre führen: Anfang 2023 war die Rezession nicht nur in der Euro-Zone, sondern auch in den USA ausgemachte Sache. Die ist nicht gekommen bisher, wird aber auch nicht mehr wirklich erwartet für 2024. Doch was, wenn es anders läuft? Wenn das erwartete Soft Landing doch zum gefürchteten Hard Landing wird? Was das alles auch für Aktien bedeutet, erläutert Heiko Böhmer in seinem aktuellen Markt-Update.

» Weiterlesen

Auf welche Währungen die Anleger 2024 setzen sollten

Die aktuelle Stärke des US-Dollars wird bis ins Jahr 2024 anhalten. Dies wird unterstützt durch das schwache globale Wachstum und die relativ hohen US-Renditen. Die Fed wird die Zinssätze noch länger relativ hoch hatlen. Außerdem fehlt dem US-Dollar angesichts der Verlangsamung des Kreditwachstums, das die Nachfrage in Europa und in Großbritannien belastet, sowie der schwierigen Aussichten in China ein ernstzunehmender Gegner.

» Weiterlesen