Goldman Sachs India Equity Portfolio

Goldman Sachs Asset Management B.V.

Indien Aktien

ISIN: LU0333810694

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS India Equity A Acc USD (LU0333810694) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "India Equity" (Indien Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 25.05.2016 (9,00 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management B.V." administriert - als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Asset Management International".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
GS ... Acc USD USD 23,67
23 weitere Tranchen
GS ... Acc USD USD 881,74
GS ... Inc USD USD 125,43
GS ... Acc EUR EUR 263,30
GS ... Inc USD USD 66,77
GS ... Acc EUR EUR 71,00
GS ... Acc USD USD 1.556,99
GS ... Inc GBP GBP 146,93
GS ... Inc USD USD 49,72
GS ... Acc USD USD 132,78
GS ... Acc EUR EUR 1,20
GS ... Acc USD USD 10,74
GS ... Acc HKD HKD 1,91
GS ... Acc SEK SEK 25,46
GS ... Inc GBP GBP 5,34
GS ... Acc EUR EUR 14,93
GS ... Acc SGD SGD 27,96
GS ... Inc USD USD 16,64
GS ... Acc EUR EUR 1,12
GS ... Acc USD USD 139,44
GS ... Acc EUR EUR 113,49
GS ... Acc USD USD 330,54
GS ... Inc GBP GBP 184,41
GS ... Inc USD USD 68,60
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 4.274,81 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 20 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Konrad Kleinfeld, Head of Fixed Income Sales bei State Street Global Advisors
State Street Global Advisors

Kurzlaufende Anleihen geben Investoren solide Renditen und Flexibilität

In Zeiten anhaltender Unsicherheit über die künftige Zinspolitik und steigender Staatsausgaben setzen institutionelle Investoren in Europa zunehmend auf kurzlaufende Anleihen – und das mit gutem Grund. Laut den Experten des Vermögensverwalters State Street Global Advisors (SSGA) bieten Titel am kurzen Ende der Euro-Zinskurve derzeit nicht nur solide Renditen, sondern auch Flexibilität in einem sich wandelnden Marktumfeld.

07.05.2025 11:03 Uhr / » Weiterlesen

Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON
BANTLEON

US-Treasuries und Bundesanleihen dürften sich kurzfristig unterschiedlich entwickeln

Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.

18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen

KEPLER Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein und Michael Bumberger
KEPLER FONDS

Weltfondstag am 19. April: Fonds sind kein Trend, sondern ein Basisinvestment

Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.

15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management
Goldman Sachs Asset Management

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick über die geld- und fiskalpolitischen Einschätzungen des Hauses. „Navigating Fixed Income“ fasst zusammen, wie die makroökonomische Sichtweise von Goldman Sachs Asset Management die Einschätzungen und Anlageansätze im Anleihenbereich beeinflusst.

13.05.2025 09:04 Uhr / » Weiterlesen

Josef Stadler, Portfoliomanager, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Quartalsberichte: Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Berichtssaison des 1. Quartals ist bereits weit fortgeschritten. Auf den ersten Blick scheint alles noch ruhig zu sein und die Ergebnisse weichen nicht stark von den vergangenen Quartalen ab. Wenn man aber die Situation genauer analysiert, lässt sich durchaus erkennen, dass der Zolltsunami von Trump schon erste Spuren hinterlassen hat. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse dieses 1. Quartals und stellen fest, dass Unsicherheit und Volatilität an den Ausblicken deutlich festgemacht werden können. Daher sind wir in unserer Positionierung auch vorsichtiger geworden.

20.05.2025 10:09 Uhr / » Weiterlesen

Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager des Bellevue Medtech & Services Fonds bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

08.05.2025 08:01 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege, Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Marktstimmung: Zoll-Angst (vorerst) auf dem Rückzug

Vor etwas mehr als einem Monat prägte der von Donald Trump ausgelöste Zollschock die Finanzmärkte maßgeblich. Die Verunsicherung war groß, zahlreiche Aktien verzeichneten Wertverluste von 20 Prozent und mehr. Insbesondere die Strafzölle gegen China, die in einigen Produktkategorien bis zu 150 Prozent erreichten, sorgten für erhebliche Turbulenzen.

20.05.2025 10:57 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS India Equity A Acc USD -14,96% -2,00% +18,31% +121,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -11,08% -1,81% +19,86% +113,08%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
GS India Equity A Acc USD +5,76% +17,25% +10,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,15% +16,21% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
GS India Equity A Acc USD negativ 0,22 0,98
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,26 0,95
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS India Equity A Acc USD +17,17% +16,51% +15,53%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,19% +15,32% +14,87%

Die Sicht des CIO | Rauf, runter und im Kreis …

Präsident Trump will keine grosse Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb ist er von seiner Extremposition beim Thema Zölle abgerückt und will nach dem Aktien- und Anleihenmarkteinbruch auch Notenbankchef Jerome Powell nicht mehr entlassen. Wir kennen aber auch Trumps Sprunghaftigkeit, die die amerikanische Politik unberechenbar gemacht hat. Jederzeit ist der Präsident für eine Überraschung gut, die einen neuen Ausverkauf auslöst. Sicher ist auch, dass Trumps Zölle der Wirtschaft schaden, in den USA wie weltweit, und dass sich das immer deutlicher zeigt. Einstweilen sorgen vor allem Stimmung (der Einbruch des Konsum- und Geschäftsklimas) und Markttechnik (der massive Risikoabbau am US-Staatsanleihenmarkt) für Volatilität. Irgendwann werden aber wieder Wachstum und Bewertungen zählen. Die Konjunktur lässt nach, und zumindest US-Titel sind keineswegs billig. Also raus aus den USA? Seit letzter Woche mag das nicht mehr in dem Masse gelten wie zuvor, aber der Trump-Schock ist noch nicht vorbei.

» Weiterlesen

Emerging Markets: Erholung mit Unsicherheiten

Aktien- und Anleihemärkte der Schwellenländer wie auch der entwickelten Staaten erlebten in den letzten Monaten eine Achterbahnfahrt. Der überraschend schnelle Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China hat die Stimmung an den Märkten schlagartig verbessert. Ist alles wieder in Ordnung?

» Weiterlesen

Wandelanleihen: „Ein Investment mit eingebauter Absicherung und Aufholpotenzial“

Wandelanleihen bieten Anlegern eine besondere Kombination aus Anleihe- und Aktienmerkmalen und gewinnen im aktuellen Marktumfeld erneut an Bedeutung. BANTLEON hat sich nach der Integration eines spezialisierten Teams neu in diesem Segment positioniert. Im Gespräch erläutert Geschäftsführer Christoph Schwarzmann die strukturellen und taktischen Argumente für Wandelanleihen, darunter die Rolle von Small- und Mid-Caps sowie die Bedeutung von Volatilität als Werttreiber.

» Weiterlesen

#MeetTheTalent: Heike Riedel eröffnet neue BB-Jobportal-Initiative

Das BB-Jobportal – strategischer Karriereplattformpartner von e-fundresearch.com – hat mit #MeetTheTalent eine neue Recruiting-Initiative gestartet. Ziel ist es, Top-Kandidatinnen und -Kandidaten aus der Finanzbranche sichtbar zu machen, bevor Unternehmen suchen. Zum Auftakt im Mai 2025 steht Heike Riedel im Rampenlicht – eine profilierte Vertriebs- und Führungskraft mit umfassender Branchenexpertise.

» Weiterlesen

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9% ansteigen

Moody's ist die dritte und letzte große Ratingagentur, die die Kreditwürdigkeit der US-Regierung von AAA auf AA herabgestuft hat. Die unmittelbaren Auswirkungen auf den Markt scheinen zwar gering, doch unterstreicht dieser Schritt die wachsenden Bedenken hinsichtlich der langfristigen Tragfähigkeit der US-Finanzen.

» Weiterlesen

Marktstimmung: Zoll-Angst (vorerst) auf dem Rückzug

Vor etwas mehr als einem Monat prägte der von Donald Trump ausgelöste Zollschock die Finanzmärkte maßgeblich. Die Verunsicherung war groß, zahlreiche Aktien verzeichneten Wertverluste von 20 Prozent und mehr. Insbesondere die Strafzölle gegen China, die in einigen Produktkategorien bis zu 150 Prozent erreichten, sorgten für erhebliche Turbulenzen.

» Weiterlesen

Quartalsberichte: Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Berichtssaison des 1. Quartals ist bereits weit fortgeschritten. Auf den ersten Blick scheint alles noch ruhig zu sein und die Ergebnisse weichen nicht stark von den vergangenen Quartalen ab. Wenn man aber die Situation genauer analysiert, lässt sich durchaus erkennen, dass der Zolltsunami von Trump schon erste Spuren hinterlassen hat. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse dieses 1. Quartals und stellen fest, dass Unsicherheit und Volatilität an den Ausblicken deutlich festgemacht werden können. Daher sind wir in unserer Positionierung auch vorsichtiger geworden.

» Weiterlesen