Robeco Global Consumer Trends

Robeco Institutional Asset Management BV

Sonstige Aktien

ISIN: LU1233758660

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Robeco Global Consumer Trends Eqs IH $ (LU1233758660) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.05.2015 (9,87 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Robeco Institutional Asset Management BV" administriert - als Fondsberater fungiert die "Robeco Institutional Asset Management BV".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Rob...Eqs IH $ USD 18,41
21 weitere Tranchen
Rob...ds D EUR EUR 1.573,58
Rob...ds D HKD HKD 1,45
Rob...ds D SGD SGD 18,54
Rob... Eqs B $ USD 13,15
Rob... Eqs D $ USD 495,62
Rob...Eqs D2 $ USD 0,44
Rob...Eqs DH $ USD 112,98
Rob...s DH € EUR 63,50
Rob...qs E € EUR 112,75
Rob... Eqs F $ USD 33,41
Rob...Eqs F £ GBP 9,22
Rob...qs F € EUR 570,43
Rob...s FH CHF CHF 2,21
Rob...s FH € EUR 15,62
Rob... Eqs I $ USD 187,67
Rob...qs I € EUR 471,09
Rob... Eqs M $ USD 40,61
Rob...qs M € EUR 46,68
Rob...s M2 € EUR 11,67
Rob...qs M2H $ USD 4,18
Rob...qs Z € EUR 28,99
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.800,83 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Georg von Wallwitz, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Dr. Georg von Wallwitz: Vom „Liberation Day“ zum Schwarzen Montag?

Die Zollankündigungen von Donald Trump sorgten für mächtige Kursverluste an den Börsen. Die Unsicherheit ist groß. Dr. Georg von Wallwitz, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter bei Eyb & Wallwitz, analysiert in seinem aktuellen Kommentar das aktuelle Chaos an den Märkten und mögliche Implikationen für Anleger.

08.04.2025 10:35 Uhr / » Weiterlesen

Edouard Boscher, Head of Private Equity, Carmignac
Carmignac

Eine kurze Einführung in die Sekundärmärkte für Private Equity

An den Wertpapierbörsen sind die meisten Transaktionen im Gegensatz zu IPOs sekundärer Natur, wobei der Großteil des Transaktionsvolumens aus dem Kauf und Verkauf bestehender Aktien stammt. Dies steht in krassem Gegensatz zur Welt des privaten Beteiligungskapitals, in der die Sekundärmärkte im Jahr 2024 nur etwas mehr als 1% des weltweiten privaten Beteiligungskapitals ausmachten1.

04.04.2025 08:15 Uhr / » Weiterlesen

William Blair
William Blair Investment Management

Werden Value-Aktien (wie grüne Bananen) reif?

In der Welt des Investierens ist Geduld oft der Schlüssel zum Erfolg. Ähnlich wie grüne Bananen, die Zeit brauchen, um zu reifen, brauchen auch manche Investitionen Zeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

03.04.2025 16:35 Uhr / » Weiterlesen

Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei Comgest
Comgest

Globale Aktien - vom Hype zur Realität und warum Diversifikation zählt

Die Dominanz weniger Unternehmen prägt die globalen Aktienmärkte. Ende 2024 entfielen 22% des MSCI All Country World Index (ACWI) auf die “Magnificent Seven”. Wie schnell Disruption eintreten kann, wurde jüngst deutlich, als das chinesische Start-up DeepSeek mit überraschenden News für Aufsehen am Markt sorgte. Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei der Fondsboutique Comgest, beleuchtet die aktuelle Lage und erläutert, weshalb Diversifikation zu einem noch wichtigeren Instrument wird – in einem Umfeld, das weiterhin von geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist.

12.03.2025 12:20 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Robeco Global Consumer Trends Eqs IH $ +3,26% +14,23% +35,18% +71,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,90% +15,56% +47,20% +91,06%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Robeco Global Consumer Trends Eqs IH $ +10,57% +11,40% +11,24%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,43% +13,48% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Robeco Global Consumer Trends Eqs IH $ 0,71 0,21 0,44
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,77 0,48 0,61
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Robeco Global Consumer Trends Eqs IH $ +9,11% +16,03% +17,00%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,34% +13,98% +16,16%

Die Trump-Zölle erschüttern die Märkte

Was ist mit den US-Börsen los? Der S&P500 ist fast um 10% von seinem jüngsten Höchststand gefallen. Die Volatilität hat dramatisch zugenommen. Die meisten Marktteilnehmer führen dies auf die Zollpolitik von Präsident Trump und die dadurch verursachte Unsicherheit zurück. Fed-Chef Powell musste ausrücken und spielte die potenzielle Schwäche der US-Wirtschaft herunter. Es könnte jedoch etwas Grundlegenderes sein, das den Aktienmarkt nach unten treibt: Die US-Wirtschaft sollte laut Ökonomen im ersten Quartal um 1,6% wachsen, jetzt besteht die Möglichkeit, dass die US-Wirtschaft stattdessen schrumpft.

» Weiterlesen

Quartalsbilanz Q1 2025: Aktienselektion zahlt sich aus

Was für ein erstes Quartal liegt nun schon fast hinter uns. Der Höhenflug an den Börsen ist jäh zu Ende gegangen - Trump 2.0 sei Dank. Gleichzeitig ist Europa wieder da - auch hier gilt, Trump 2.0 sei Dank. Doch die ersten drei Monate 2025 hatten noch sehr viel mehr zu bieten. Das zeigt auch der Blick nach Deutschland. Im Verbund der maßgeblichen globalen Aktienindizes hat der DAX in diesem Jahr bis jetzt den ersten Platz erreicht.

» Weiterlesen

Drohender Handelskrieg: Reaktion auf Trump-Zölle entscheidend

In seinem Gastkommentar analysiert Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe, die wirtschaftlichen Folgen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle: Warum sie das Risiko einer Stagflation erhöhen, die Verschuldungskosten der USA treiben und deren globalen Einfluss schwächen – und weshalb eine maßvolle Antwort der Handelspartner entscheidend ist.

» Weiterlesen

Europäische Aktien: Ende der Outperformance?

Team Trump will Amerika wieder groß machen. Derweil schichten US-Investoren um von den Magnificent Seven in europäische und chinesische Aktien. Am Rentenmarkt erlebten ,risikofreie‘ deutsche Staatsanleihen im ersten Quartal 2025 ihre schlimmste Zeit seit dem Fall der Mauer. Was kommt als nächstes? Bruno Lamoral, Portfoliomanager für institutionelle Mandate bei DPAM, wirft einen Blick voraus:

» Weiterlesen

Zentralbanken zwischen Zöllen und Wachstumssorgen

Während die negativen Auswirkungen von Handelsbarrieren auf das Wachstum klar zu sein scheinen, ist dies bei den Auswirkungen auf die Inflation und damit auf die Reaktion der Zentralbanken weit weniger der Fall. Dies lässt sich wahrscheinlich am besten anhand der jüngsten Kommentare des Vorsitzenden der Fed von Anfang April veranschaulichen. In diesen erklärte er, dass die Auswirkungen einer Zollerhöhung auf die Inflation seiner Meinung nach vorübergehender Natur seien, d. h. ein einmaliger Preisanstieg.

» Weiterlesen

Warum Investoren den Verteidigungssektor in Betracht ziehen sollten

Das Ende des Kalten Krieges im Jahr 1991 wurde mit großem Jubel begrüßt. Die Welt musste nun nicht mehr mit der Angst leben, dass ein großer Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion ausbrechen könnte. Das geopolitische Risiko, so schien es zumindest, war deutlich zurückgegangen. Regierungen weltweit reagierten hierauf mit massiven, sukzessiven Reduzierungen der Verteidigungshaushalte. Die Kürzung der Ausgaben für Verteidigung wurde als “Friedensdividende” bezeichnet.

» Weiterlesen