Allianz Global Investors Fund - Allianz Euro Bond

Allianz Global Investors GmbH

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allianz Euro Bond WT EUR (LU1861127097) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Diversified Bond" (EUR Anleihen Diversifiziert) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 21.08.2018 (6,88 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allianz Global Investors GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Allianz Global Investors GmbH, France Branch - Paris".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
All...d WT EUR EUR 161,27
11 weitere Tranchen
All...nd A EUR EUR 151,60
All...d AQ EUR EUR 68,74
All...d AT EUR EUR 20,23
All... AT2 EUR EUR 2,36
All...d C2 EUR EUR 5,50
All...d CT EUR EUR 13,12
All... CT2 EUR EUR 10,91
All...nd I EUR EUR 20,38
All...nd P EUR EUR 0,31
All...d PT EUR EUR 18,39
All...T H2-CHF CHF 8,71
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 481,51 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle Allianz Global Investors Meldungen » zum Allianz Global Investors NewsCenter
Canva

AllianzGI Die Woche Voraus | „All politics is global!“

Liebe Leserinnen & Leser, „All politics is local – jede Politik ist local“ – dieser Satz wird meistens dem US-amerikanischen Politiker Thomas P. „Tip“ O’Neill Jr. zugeschrieben, der von 1977 bis 1987 Sprecher des US-Repräsentantenhauses war. Wenn es um das Aufgreifen von Wählerstimmungen zum Gewinnen von Wahlen geht, ist diese Erkenntnis richtig. Geht es um Ökonomien und Politik, muss er längst lauten: „All politics is global!“. Daran erinnern nicht nur die Eskalation zwischen Israel und dem Iran, mit dem Ölpreis als Katalysator für Inflation und einer möglichen Abschwächung des Wachstums, daran erinnern auch der Handelskonflikt, sowie der Krieg in der Ukraine. Die ebenfalls globalen Kapitalmärkte sind ein schnelles Fieberthermometer der Ereignisse. Und dieses Thermometer schlug die letzten Tage ganz besonders aus (vgl. Grafik der Woche). Gold und Öl konnten sich als Krisengewinner hervortun. Die G 7, die sich gleich zu Beginn der abgelaufenen Woche in Kanada trafen, hatten da eine dicht gepackte Agenda.

22.06.2025 08:12 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Investieren jenseits der Komfortzone: Wie Best Styles die Grenzen des Lernen überwindet

Viele Anleger bleiben in ihrem gewohnten Terrain – sei es Value-Investing oder ein bestimmter Marktsektor. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, die Stärken verschiedener Anlagestile zu kombinieren und objektiv nutzbar zu machen? Der Best-Styles-Ansatz verspricht genau das: ein systematisches, datenbasiertes Modell, das Vielfalt, Disziplin und wissenschaftliche Präzision vereint. Warum dieser Ansatz nicht nur breiter denkt, sondern auch erfolgreicher sein kann – und was Anleger daraus lernen können – erfahren Sie in unserem Artikel.

19.06.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Christian Schulz, Chief Economist, Allianz Global Investors

AllianzGI ernennt neuen Chefvolkswirt

Allianz Global Investors gibt heute bekannt, dass Christian Schulz als Chief Economist (Chefvolkswirt) zum Unternehmen wechselt. In seiner neuen Funktion wird er das Global Economics & Strategy Team von AllianzGI leiten, welches für die Erstellung makroökonomischer Analysen und Markteinschätzungen zuständig ist. Diese tragen dazu bei, die Investmentportfolios und die strategische Positionierung zu unterstützen und liefern ein breites Spektrum an wichtigen Markteinblicken für Kunden. Christian Schulz wird seine neue Rolle zum 1. Juli 2025 in Frankfurt antreten und berichtet künftig an Michael Krautzberger, CIO Public Markets bei AllianzGI.

18.06.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Euro Bond WT EUR +1,13% +5,27% +0,21% -6,75%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,92% +4,96% +3,51% -3,59%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Allianz Euro Bond WT EUR +0,07% -1,39% -0,07%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,14% -0,78% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Allianz Euro Bond WT EUR 1,23 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,53 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Euro Bond WT EUR +4,10% +6,45% +5,58%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,59% +6,23% +5,41%

Gebühreneinnahmen: Bitcoin-ETF wird für BlackRock zur Cashcow

Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock erzielt erstmals höhere jährliche Gebühreneinnahmen als der iShares Core S&P 500 ETF. Unabhängig von der langfristigen Einschätzung zu Krypto zeigt sich: BlackRock hat dank Markenstärke mit seinem Bitcoin-Produkt eine äußerst lukrative Einnahmequelle erschlossen – wie Bloomberg berichtet.

» Weiterlesen

Amundi stärkt Vertrieb in Österreich

Amundi Austria hat Thomas Godovits zum Chief Sales Officer ernannt. Er wird alle kommerziellen Aktivitäten für die verschiedenen Kunden von Amundi in Österreich leiten, darunter Netzwerkpartner, Drittvertriebspartner sowie institutionelle Kunden und Unternehmen.

» Weiterlesen

„Ein schöner, großer Fehler?“ – Fiskalpolitik in den USA auf dem Prüfstand

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump bezeichnet diesen Haushalt als „one, beautiful, big bill“, und es handelt sich zweifellos um ein umfangreiches Gesetzespaket. Fairerweise muss man sagen, dass die tatsächliche Ausweitung des Defizits mit einem geschätzten Durchschnitt von zusätzlichen 0,5% des BIP im Zeitraum 2026-2028 nicht erheblich ist. Diese relativ günstigen Aussichten beruhen jedoch auf der Annahme, dass die Zollsätze tatsächlich durchschnittlich mindestens 10% über dem Niveau von vor 2025 liegen und die US-Zinsen im kommenden Jahr leicht sinken werden.

» Weiterlesen

Robuster Jobmarkt stützt Fed-Pause – Spielraum für Lockerung bleibt

Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.

» Weiterlesen

Aberdeen Experte Thiere: „Small- und Mid-Caps sind Europas produktiver Vorteil“

Europäische Small- und Mid-Caps sind zurück auf dem Radar vieler Investoren – doch wie passt das zur rückläufigen Industrieproduktion in Europa? Chris Thiere, Associate Director Business Development Deutschland & Österreich bei Aberdeen Investments, spricht im Interview über Kapitalbewegungen von den USA nach Europa, den strukturellen Wandel im Industriesektor und warum gerade nicht-zyklische Industrie-Small-Caps langfristig profitieren könnten.

» Weiterlesen