JPMorgan Investment Funds - US Select Equity Fund

JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.

USA Aktien

ISIN: LU1863551484

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM US Select Equity I2 (acc) EUR (LU1863551484) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Blend Equity" (USA Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.08.2018 (6,67 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "J.P. Morgan Investment Management, Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM...acc) EUR EUR 920,66
25 weitere Tranchen
JPM... AUD Hdg AUD 3,01
JPM...acc) EUR EUR 647,79
JPM...cc) EURH EUR 217,33
JPM...acc) SGD SGD 0,31
JPM...acc) USD USD 722,31
JPM...ist) USD USD 46,59
JPM...inc) GBP GBP 0,26
JPM... CHF (H) CHF 0,62
JPM...acc) EUR EUR 195,90
JPM...cc) EURH EUR 53,52
JPM...acc) SGD SGD 3,17
JPM...acc) USD USD 568,86
JPM...ist) GBP GBP 1,39
JPM...ist) USD USD 181,20
JPM...acc) EUR EUR 30,15
JPM...cc) EURH EUR 53,77
JPM...acc) USD USD 160,07
JPM...acc) EUR EUR 463,91
JPM...cc) EURH EUR 95,40
JPM...acc) USD USD 609,35
JPM...ist) USD USD 42,76
JPM... EUR Hdg EUR 389,14
JPM...acc) USD USD 1.345,88
JPM...inc) USD USD 0,00
JPM...acc) USD USD 354,81
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 7.108,18 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 5 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM US Select Equity I2 (acc) EUR -11,82% +3,34% +23,40% +127,70%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -9,20% +4,31% +26,35% +121,89%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JPM US Select Equity I2 (acc) EUR +7,26% +17,89% +13,23%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,08% +17,26% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JPM US Select Equity I2 (acc) EUR negativ 0,10 0,92
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,15 0,91
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM US Select Equity I2 (acc) EUR +16,87% +16,02% +16,09%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,79% +15,97% +15,59%

US-Konsum: Hohe Umsätze vor dem Liberation Day

In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im März wie erwartet stark gestiegen und bestätigen damit die robuste Ausgangslage des Konsums vor der Eskalation im Zollstreit. Trotz der bereits höheren Importzölle gegenüber China und der hohen Unsicherheit durch die erratischen Entscheidungen der Trump-Administration zeigen die „harten“ Konsumdaten für das erste Quartal kaum eine Verlangsamung der Konsumnachfrage. Damit dürfte auch das Wirtschaftswachstum zu Jahresbeginn deutlich über der Nulllinie gelegen haben. Der Zollstreit traf den US-Konsumenten in einer Position der Stärke. Ein möglicher Einbruch der Nachfrage in den kommenden Monaten wäre daher klar der erratischen Politik der Trump-Administration zuzuschreiben, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Auch in volatilen Marktphasen: Emotionen erkennen – Chancen nutzen

In einem Umfeld zunehmender Unsicherheit und wachsender Volatilität an den Märkten wird einmal mehr deutlich, dass emotionale Reaktionen für viele Investoren zu einem großen Risiko werden können. „Niemand ist immun gegen die Angst vor Verlusten“, erklärt Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group. Besonders in Phasen starker Kurseinbrüche sei die Versuchung groß, übereilt zu handeln – ein Verhalten, das langfristig hohe Kosten verursachen könne.

» Weiterlesen

Stabil durch den Sturm: Wie sich der Gesundheitssektor gegen politische Risiken behauptet

Nach den Marktturbulenzen infolge der unvorhersehbaren US-Zollpolitik sprechen wir in diesem Interview mit Portfoliomanager Terence McManus darüber, wie sich der Gesundheitssektor in diesem volatilen Umfeld behauptet hat und wo er aktuell steht – vor dem Hintergrund anhaltender politischer, regulatorischer und makroökonomischer Unsicherheiten. Und er gibt Einblicke in den Bellevue Diversified Healthcare (LU2441706764), der am 31. März sein dreijähriges Bestehen feiert, und erläutert, wie der Fonds positioniert ist, um Marktunsicherheiten erfolgreich zu begegnen und gleichzeitig langfristige Wachstumspotenziale zu nutzen.

» Weiterlesen

Die EZB sollte das Risiko einer Rezession im Auge behalten

Bis sich die fiskalpolitischen Impulse in Deutschland tatsächlich im Wirtschaftswachstum widerspiegeln, dürfte es laut Patrick Barbe, European Fixed Income Head bei Neuberger Berman, noch dauern. Der Fokus der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt daher aus seiner Sicht ausschließlich auf den Auswirkungen der US-Handelspolitik.

» Weiterlesen

Von der Vision zur Wertschöpfung: Die zweite Welle der Künstlichen Intelligenz

US-Handelszölle und geopolitische Spannungen schaffen neue Handelsbarrieren: Für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz könnten die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen jedoch sogar wertvolle Impulse liefern. Denn in ihrer zweiten Entwicklungsphase geht es nicht mehr nur um Technik – sondern um Skalierung, Nutzen und Wertschöpfung. Genau das brauchen Unternehmen jetzt: Werkzeuge, die Effizienz schaffen. „Gerade in einem schwierigen Marktumfeld kann KI zum entscheidenden Hebel werden“, sagt Florian Jilek, Senior Fund Manager Multi Asset bei der LAIQON Gruppe. In seinem Research Spotlight zeigt er, welche Anbieter die Technologie bereits in tragfähige Geschäftsmodelle übersetzen – und was sie von der Konkurrenz abhebt.

» Weiterlesen

Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. ein

Die Weltwirtschaft richtet sich aktuell auf vielen Ebenen neu aus – für Investoren kann es herausfordernd sein, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Sogenannte Compounder- oder Marathonläufer-Aktien beweisen gerade in so einem Umfeld ihre Resilienz. Diese Traditionsunternehmen sind teilweise über 100 Jahre alt und haben in dieser Zeit zahlreiche Krisen abgefedert und ihre Fähigkeit zu langfristigem, zuverlässigem Wachstum bewiesen. Die Fondsboutique Comgest hat seit 2019 europäische Compounder-Aktien in einer Strategie gebündelt und kürzlich mit dem Comgest Growth Europe Compounders die Schwelle von 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten.

» Weiterlesen

Corporate Hybrids überzeugen mit attraktiver Rendite und defensiven Geschäftsmodellen

Die geplanten und bereits umgesetzten US-Zölle haben auch Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) getroffen: Die bis zur Zollankündigung im Jahresverlauf verzeichnete Einengung der Risikoprämien wurde vollständig umgekehrt. Zugleich haben Corporate Hybrids sich aber im Vergleich mit anderen Risikoassets als relativ widerstandsfähig erwiesen. Das dürfte am großen Anteil defensiver Geschäftsmodelle liegen. Für Anleger ist die aktuelle Rendite auf den ersten Kündigungstermin des Marktes für Corporate Hybrids von durchschnittlich 4,80% ein attraktives Einstiegsniveau.

» Weiterlesen