Lombard Odier Funds - High Yield 2024

Lombard Odier Funds (Europe) SA

Anleihen (Fixe-Laufzeiten)

ISIN: LU2084086409

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim LO Funds Hg Yld 2024 P USD Sys MC Inc (LU2084086409) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Fixed Term Bond" (Anleihen (Fixe-Laufzeiten)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 17.02.2020 (3,11 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Lombard Odier Funds (Europe) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Lombard Odier Funds (Europe) SA".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
LO ...s MC Inc USD 1,53
18 weitere Tranchen
LO ...s MC Inc CHF 2,08
LO ...s MC Acc CHF 2,95
LO ...s MC Inc CHF 0,90
LO ...s MC Acc EUR 15,57
LO ...s MC Inc EUR 1,03
LO ...s MC Acc USD 8,67
LO ...s MC Inc USD 4,95
LO ...s MC Acc CHF 3,79
LO ...s MC Inc CHF 1,84
LO ...s MC Acc EUR 18,30
LO ...MC H Inc EUR 1,03
LO ...s MC Acc USD 15,42
LO ...s MC Inc USD 3,13
LO ...s MC Acc CHF 1,49
LO ...MC H Inc CHF 0,27
LO ...s MC Acc EUR 3,52
LO ...s MC Acc USD 1,00
LO ...s MC Acc EUR 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 87,48 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender und leitender Fondsmanager bei der PEH Wertpapier AG
PEH Wertpapier AG

5-Jahre PEH EMPIRE | Fondsmanager Stürner: "Streben weiterhin nach Kontinuität"

Trotz diverser Disclaimer und Hinweise achten Asset-Manager gerade bei aktiv gemanagten Fonds bei Factsheets und Daten auf die Performance in den vergangenen ein, drei, fünf und manchmal sogar zehn Jahren. Seit Anfang Juli liegt nun auch ein 5-Jahres-Track-Record für den von Martin Stürner gemangten PEH EMPIRE vor, und verzeichnet eine signifikant niedrige Volatilität.

11.08.2021 14:17 Uhr / » Weiterlesen

Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Die Notenbanken bleiben unbeeindruckt von den Finanzmarkt-Turbulenzen

Vergangene Woche hat die Europäische Zentralbank (EZB) den von uns erwarteten 50 Basispunkte Zinsschritt nach oben gemacht. Der Leitzins liegt nun bei 3,5% und es ist durchaus wahrscheinlich – und es entspricht auch unserer Erwartung – dass noch ein weiterer Schritt erfolgt. Wenngleich dieser dann geringer ausfallen dürfte. Die EZB befindet sich in einem schwierigen Spannungsfeld. Das konjunkturelle Umfeld ist stabil, aber die Inflation ist mit aktuell 8,5% weit über dem Zielwert von 2%. Auch innerhalb des Prognosehorizonts bis Ende 2025 wird, gemäß den Erwartungen der Notenbank, das Inflationsziel nicht erreicht. Das deutet auf höhere Zinsen hin. Allerdings haben die Ereignisse rund um die Silicon Valley Bank neuerliche Sorgen betreffend der Finanzmarktstabilität hervorgerufen. Die Erinnerungen an 2008 sind noch nicht verblasst und vielen dürfte auch noch bewusst sein, dass damals noch die Zinsen angehoben wurden, als die Blase schon kurz vor dem Platzen war. Aber wie war das noch mit dem „Im-Nachhinein-ist-man-immer-schlauer…“?

21.03.2023 13:30 Uhr / » Weiterlesen

Berenberg
Berenberg

Berenberg Märkte-Monitor: Turbulenter Bankensektor

Unsere zweiwöchentliche Publikation "Monitor" gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem stark gestiegenen verwalteten Vermögen von US-Geldmarktfonds infolge der Probleme einzelner Banken.

27.03.2023 14:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Amadej Tauses auf Unsplash
J O Hambro Capital Management

World Water Day: Slow-Tech-Unternehmen sind wichtig für die Wasserversorgung

Die essenzielle Ressource allen Lebens ist Wasser. Aus diesem Grund rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag am 22. März 2023 das Motto „Accelerating Change“ aus. Die Botschaft: Weil weltweit der Druck auf die Trinkwasserreserven steigt, muss der Wandel hin zu einer nachhaltigen Wassernutzung beschleunigt werden. Denn die ausreichende Bereitstellung von sauberem Wasser und Sanitäranlagen stellt insbesondere die Entwicklungsländer vor große Herausforderungen, erläutert Saurabh Sharma, Co-Manager des Regnan Sustainable Water and Waste Fund von J O Hambro Capital Management Limited.

22.03.2023 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Amy Humphries auf Unsplash
Goldman Sachs Asset Management

Welt im Wandel - Die Folgen einer weniger globalisierten Welt

Die Welt, wie wir sie kennen, verändert sich. Die Weltwirtschaft nimmt eine neue Gestalt an und erfordert andere politische Maßnahmen als in den vergangenen Jahrzehnten, um mit den Herausforderungen nach der Pandemie umzugehen. Schauen wir auf die Welt an ihrem derzeitigen Wendepunkt, so lassen sich fünf wichtige strukturelle Entwicklungen identifizieren, die unserer Ansicht nach für grundlegenden Wandel sorgen werden.

10.03.2023 13:30 Uhr / » Weiterlesen

Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG
Shareholder Value Management AG

Börsenpanik? Es bleibt weiter ungemütlich

Bankenbeben, Inflation und weiter steigende Zinsen. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, dass das noch nicht das Ende sein muss. Das hatte viele Börsenbullen auf dem falschen Fuß erwischt.

27.03.2023 10:02 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
LO Funds Hg Yld 2024 P USD Sys MC Inc +3,86% +5,30% +7,39% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,31% +5,07% +8,28% +29,18%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
LO Funds Hg Yld 2024 P USD Sys MC Inc +2,40% N/A +0,75%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,68% +5,24% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
LO Funds Hg Yld 2024 P USD Sys MC Inc negativ 0,01 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,04 0,10
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
LO Funds Hg Yld 2024 P USD Sys MC Inc +9,99% +12,29% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,94% +12,68% +10,58%

Berenberg Märkte-Monitor: Turbulenter Bankensektor

Unsere zweiwöchentliche Publikation "Monitor" gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem stark gestiegenen verwalteten Vermögen von US-Geldmarktfonds infolge der Probleme einzelner Banken.

» Weiterlesen

Private-Equity-Branche: Sekundärmarkt erlebt einen Aufschwung

Üblicherweise müssen sich Private-Equity-Investoren für einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren binden. Ändert sich in dieser Zeit der Liquiditätsbedarf oder die Anlagestrategie, ist er auf den Sekundärmarkt angewiesen. Das wiederum eröffnet Secondaries-Käufern interessante Möglichkeiten, insbesondere bei Bewertungskorrekturen im Portfolio des Primärinvestors.

» Weiterlesen

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen