Goldman Sachs Asset Management Investmentausblick 2026: Orientierung in einem von KI, Geopolitik und Geldpolitik geprägten Marktumfeld
Das Anlageumfeld könnte durch viele Faktoren geprägt werden
18.11.2025 10:02 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2099029402
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group EM Equity (LUX) ZLd (LU2099029402) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Equity" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 24.01.2020 (5,82 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital International Sarl;Capital International Inc;".
| Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Cap...LUX) ZLd | GBP |
| Cap...UX) A11d | EUR | 91,12 | |||||
| Cap...(LUX) A7 | EUR | ||||||
| Cap...(LUX) A7 | USD | ||||||
| Cap...(LUX) A7 | CHF | 0,27 | |||||
| Cap...(LUX) A9 | CHF | ||||||
| Cap...(LUX) A9 | USD | 0,06 | |||||
| Cap... (LUX) B | CHF | ||||||
| Cap... (LUX) B | GBP | ||||||
| Cap... (LUX) B | USD | 2,27 | |||||
| Cap... (LUX) B | SGD | ||||||
| Cap... (LUX) B | EUR | ||||||
| Cap...(LUX) Bd | GBP | ||||||
| Cap...(LUX) Bd | USD | 0,11 | |||||
| Cap... (LUX) C | USD | 36,36 | |||||
| Cap... (LUX) C | EUR | ||||||
| Cap... (LUX) C | GBP | ||||||
| Cap...LUX) Cgd | EUR | 0,06 | |||||
| Cap... (LUX) P | USD | 14,03 | |||||
| Cap... (LUX) P | EUR | ||||||
| Cap... Z (USD) | CHF | ||||||
| Cap... Z (USD) | EUR | ||||||
| Cap... Z (USD) | GBP | ||||||
| Cap... Z (USD) | USD | 53,58 | |||||
| Cap...(LUX) Zd | GBP | ||||||
| Cap...(LUX) Zd | USD | 4,62 | |||||
| Cap...(LUX) Zd | EUR | ||||||
| Cap...(LUX) ZL | USD | 13,44 | |||||
| Cap...(LUX) ZL | GBP | ||||||
| Cap...(LUX) ZL | CHF | ||||||
| Cap...(LUX) ZL | EUR | ||||||
| Cap...(LUX) ZL | SGD | ||||||
| Cap...LUX) ZLd | USD | 9,19 |
EUR 225,05 Mio.
+ 13 weitere
Das Anlageumfeld könnte durch viele Faktoren geprägt werden
18.11.2025 10:02 Uhr / » Weiterlesen
Der globale Handel zeigt sich trotz geopolitischer Spannungen widerstandsfähig: Während sich Lieferströme neu ordnen, bleibt das Wachstum robust. Gleichzeitig steht Großbritannien vor fiskalischen Weichenstellungen, und in den USA liefern Unternehmensgewinne wichtige Signale für die Konjunktur.
15.11.2025 08:22 Uhr / » Weiterlesen
Trotz Erinnerungen an frühere Marktphasen unterscheiden sich heutige Dynamiken deutlich. Warum Vergleiche mit Dotcom-Zeiten zu kurz greifen und weshalb ausgewogene Portfolios Anlegern Orientierung und Stabilität bieten können.
13.11.2025 09:11 Uhr / » Weiterlesen
Investorenlegende Warren Buffett war Zeit seines Lebens nie ruhig oder leise. Davon konnten sich Anleger seit Jahrzehnten bei jeder Hauptversammlung von Berkshire Hathaway überzeugen. Auch wir von der Shareholder Value Management AG sind seit vielen Jahren „Buffett-Jünger“ und haben uns vor Ort in Omaha seine Ausführungen zum Markt und der Kunst des Investierens mit Vergnügen angehört. Nun ist aber Schluss. Buffett verlässt wie angekündigt die große Bühne und gibt den Stab der Verantwortung weiter.
18.11.2025 12:24 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der anhaltenden Marktvolatilität bieten kurzlaufende Unternehmensanleihen eine attraktive Anlagemöglichkeit. Hier ist der Grund, warum sie eine Überlegung wert sein könnten.
11.11.2025 13:45 Uhr / » Weiterlesen
Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europäischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickelt – sichtbar in Strategien, Investitionen und Bilanzen. Schon jetzt investieren Unternehmen jedes Jahr Milliardenbeträge in digitale Infrastruktur, Computerchips und Rechenzentren. Von Elektrifizierungs- und Halbleiterunternehmen bis zu Dienstleistern verändert KI ganze Wertschöpfungsketten: Sie steigert Effizienz, treibt Umsätze und Margen, erfordert aber zugleich hohe Investitionen. Besonders deutlich zeigt sich der Wandel bei Chipherstellern, Automatisierungsanbietern und Rechenzentrumsbetreibern. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen: Für personalintensive Branchen wie Telekommunikation und Kundenservices bedeutet der KI-Schub auch Kostendruck und Anpassungszwang. Deshalb sollten Investoren keine Sektorwetten eingehen, sondern jedes Unternehmen einzeln prüfen.
10.11.2025 11:04 Uhr / » Weiterlesen
Die Attraktivität der USA als Investitionsstandort wird durch wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen auf die Probe gestellt. Dies veranlasst Anleger, Europa und den APAC-Raum in Betracht zu ziehen, wo der Wohnsektor von Angebotsengpässen und demografischen Veränderungen profitiert.
14.11.2025 13:42 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournalswelche zwei Begriffe die vergangenen Monate prägten, was die häufigsten Fragen in den vergangenen Wochen waren und welches Zwischenfazit wir im volatilen Thema „Energiewende“ ziehen
03.11.2025 11:44 Uhr / » Weiterlesen
| Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|---|
| Capital Group EM Equity (LUX) ZLd | +17,50% | +20,07% | +36,54% | +26,26% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +17,38% | +19,34% | +47,42% | +45,86% |
| Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
|---|---|---|---|
| Capital Group EM Equity (LUX) ZLd | +10,94% | +4,77% | N/A |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +13,67% | +7,56% | N/A |
| Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
|---|---|---|---|
| Capital Group EM Equity (LUX) ZLd | 2,57 | 0,90 | 0,10 |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,78 | 1,08 | 0,31 |
| Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|
| Capital Group EM Equity (LUX) ZLd | N/A | N/A | N/A |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,92% | +13,04% | +13,47% |