JPMorgan Funds - Global Bond Opportunities ESG Fund

JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.

Sonstige Anleihen

ISIN: LU2199324059

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM Global Bond Opps ESG A mth - SGD Hdg (LU2199324059) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.07.2020 (5,21 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "J.P. Morgan Investment Management, Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM... SGD Hdg SGD 4,46
15 weitere Tranchen
JPM... CHF Hdg CHF 0,32
JPM... EUR Hdg EUR 26,53
JPM... SEK Hdg SEK 41,57
JPM...cc - USD USD 6,28
JPM...th - USD USD 3,43
JPM... EUR Hdg EUR 34,87
JPM...cc - USD USD 18,43
JPM... - GBP H GBP 31,46
JPM... EUR Hdg EUR 53,35
JPM... EUR Hdg EUR 15,05
JPM... SEK Hdg SEK 275,70
JPM...st - EUR EUR 1,75
JPM... - EUR H EUR 34,88
JPM... EUR Hdg EUR 44,12
JPM...cc - USD USD 4,76
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 595,96 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Global Bond Opps ESG A mth - SGD Hdg -1,81% -2,43% +7,19% +13,99%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,33% -2,41% +12,12% +11,86%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JPM Global Bond Opps ESG A mth - SGD Hdg +2,34% +2,65% +2,77%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,81% +2,14% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JPM Global Bond Opps ESG A mth - SGD Hdg negativ 0,58 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,72 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Global Bond Opps ESG A mth - SGD Hdg +6,48% +6,02% +6,11%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,55% +6,98% +7,45%

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

» Weiterlesen

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen