JPMorgan Investment Funds - Global High Yield Bond Fund

JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.

USD Hochzinsanleihen

ISIN: LU2372582150

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM Global High Yield Bond I (acc) EUR (LU2372582150) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD High Yield Bond" (USD Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 25.08.2021 (1,58 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "J.P. Morgan Investment Management, Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM...acc) EUR EUR 0,25
42 weitere Tranchen
JPM...cc) AUDH AUD 9,00
JPM...cc) CHFH CHF 2,71
JPM...cc) EURH EUR 53,37
JPM...acc) USD USD 241,52
JPM...st) EURH EUR 25,79
JPM...ist) USD USD 11,13
JPM...div) USD USD 81,86
JPM...rc) AUDH AUD 129,73
JPM...c) CAD H CAD 5,09
JPM...rc) NZDH NZD 1,42
JPM...mth) HKD HKD 71,88
JPM...mth) SGD SGD 5,80
JPM...mth) USD USD 1.736,27
JPM...cc) EURH EUR 69,77
JPM...acc) USD USD 247,82
JPM...st) EURH EUR 6,00
JPM...st) GBPH GBP 0,47
JPM...ist) USD USD 30,29
JPM...iv) EURH EUR 3,84
JPM...c) CAD H CAD 0,01
JPM...mth) HKD HKD 0,32
JPM...mth) USD USD 63,66
JPM...cc) EURH EUR 0,00
JPM...cc) EURH EUR 56,22
JPM...acc) USD USD 9,83
JPM...iv) EURH EUR 137,11
JPM...c) EUR H EUR 11,21
JPM...acc) USD USD 30,20
JPM...rc) AUDH AUD 23,89
JPM...th) USDH USD 329,71
JPM...cc) EURH EUR 229,91
JPM...acc) USD USD 254,49
JPM...st) EURH EUR 49,73
JPM...inc) USD USD 350,79
JPM...UR H Acc EUR 65,27
JPM... USD Acc USD 14,92
JPM...I2 USD D USD 12,63
JPM...cc) EURH EUR 49,01
JPM...cc) EURH EUR 189,95
JPM...cc) GBPH GBP 38,43
JPM...acc) USD USD 245,72
JPM...mth) USD USD 154,02
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 5.060,62 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 4 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Global High Yield Bond I (acc) EUR +2,69% +0,76% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,59% +0,12% +4,86% +24,86%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JPM Global High Yield Bond I (acc) EUR N/A N/A +1,87%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,58% +4,52% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JPM Global High Yield Bond I (acc) EUR negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,03
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Global High Yield Bond I (acc) EUR +11,94% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,03% +10,75% +9,11%

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen

The Active Share Podcast: Sind Mikrochips das neue Öl?

Mikrochips sind die Bausteine der modernen Wirtschaft, aber was sind die geopolitischen Auswirkungen dieses neuen Machtakteurs? In dieser Folge von The Active Share spricht William Blair IM Aktienstratege Hugo Scott-Gall mit Chris Miller, Professor an der Tufts University und Autor des Buches "Chip War: The Fight for the World's Most Critical Technology", über den jahrzehntelangen, weltumspannenden Kampf um die Kontrolle einer der wichtigsten Ressourcen der Welt.

» Weiterlesen

Zentralbanken-Politik: Video-Kommentar von Chefvolkswirt Hofrichter

Die EZB hat die Zinsen erneut um 0,50% angehoben. Die vorangegangenen Zinserhöhungen haben insbesondere in den USA den regionalen Bankensektor vor große Herausforderung gestellt, dennoch hat die Fed die Zinsen nochmals um 0,25% erhöht. Wie ist der Ausblick für die nächsten Zinsentscheidungen? Was bedeutet das für die Anleger im aktuellen Umfeld? Stefan Hofrichter, Chefvolkswirt bei Allianz Global Investors, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den erneuten Zinserhöhungen.

» Weiterlesen

Bantleon Fondsmanager: Jetzt bei kurz laufenden EUR-Unternehmensanleihen einsteigen

Nach dem starken Anstieg der Risikoprämien im Horrorjahr 2022 haben kurz laufende EUR-Unternehmensanleihen (1 – 3 Jahre) der Bonität Investment Grade ein sehr attraktives Risiko-Ertrags-Profil. Aktuell beträgt die Rendite pro Durationseinheit 2,0% und ist damit im Vergleich mit den längeren Laufzeitensegmenten sowie dem Gesamtmarkt am höchsten. Selbst bei einem unrealistischen Anstieg der Risikoprämien von 420 Basispunkten würde auf 12-Monats-Sicht gerade noch ein leicht positiver Ertrag erreicht werden. Die jüngste Bankenkrise hat gezeigt, dass der Hochpunkt der Renditen wahrscheinlich bald erreicht ist und die Zentralbanken einen Gang zurückschalten werden. Aufgrund unserer Einschätzung stark rückläufiger risikoloser Renditen bei deutschen Bundesanleihen sollten Ausweitungen der Risikoprämien bei kurz laufenden Unternehmensanleihen auf 12-Monats-Sicht mühelos überkompensiert werden.

» Weiterlesen

AllianzGI Marktausblick: Wie geht es nach den Bankenkrisen weiter?

Vom Silicon Valley bis in die Schweiz sind Banken unter Druck geraten. Das ist eine Bewährungsprobe für die politischen Verantwortungsträger, und es macht die Märkte nervös – und lässt Erinnerungen an die globale Finanzkrise aufkommen. Handelt es sich bei den jüngsten Ereignissen um Einzelfälle, oder tritt hier ein tiefer liegendes Problem zutage? Unsere globalen Chief Investment Officers (CIOs) schätzen die Lage ein und erläutern, was für die Anleger jetzt wichtig ist.

» Weiterlesen