Allianz Global Allocation Opportunities

Allianz Global Investors GmbH

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allianz Gbl Allocation Opps W9 (EUR) (LU2743033446) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Flexible Allocation - Global" (EUR Flexible Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.03.2024 (1,05 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allianz Global Investors GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Allianz Global Investors (UK) Ltd;Allianz Global Investors;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
All...W9 (EUR) EUR 0,00
8 weitere Tranchen
All... CT2 EUR EUR 2,33
All...t IT EUR EUR 16,43
All... A (EUR) EUR 0,61
All...AT (EUR) EUR 7,05
All... I (EUR) EUR 0,00
All... P (EUR) EUR 0,00
All...26 (EUR) EUR 111,30
All... (H-EUR) EUR 35,69
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 173,41 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle Allianz Global Investors Meldungen » zum Allianz Global Investors NewsCenter
Canva

AllianzGI Die Woche Voraus | Von der “sanften Landung” zu harten Realitäten

Liebe Leserinnen & Leser, die Welt startet in den April durch, der noch stärker unter dem Vorzeichen Trump’scher Zollpolitik stehen dürfte als ohnehin schon. Die Unsicherheit für die Weltwirtschaft wächst – für die Kapitalmärkte auch. Trotz der uneinheitlichen Entwicklung in den einzelnen Ländern hat die globale Inflation weitere Anzeichen für ihre Hartnäckigkeit gezeigt.

06.04.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Gregor Hirt, Global Chief Investment Officer Multi Asset, AllianzGI

Zölle: Könnte der „Befreiungstag“ die Weltwirtschaft fesseln?

Der „Liberation Day“ von US-Präsident Donald Trump hat zu massiven Zollerhöhung geführt. Die weltwirtschaftlichen Auswirkungen werden erheblich sein: Der Rückgang der globalen Produktion dürfte mindestens 1 % betragen, und eine weitere Eskalation des Handelskonflikts würde das Risiko einer Rezession erheblich erhöhen.

03.04.2025 15:05 Uhr / » Weiterlesen

AllianzGI

Infrastruktur als treibende Kraft in unserer digitalen Welt

Haben auch Sie kürzlich ChatGPT, DeepSeek oder eine andere Anwendung genutzt, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert? KI hat weiterhin einen tiefgreifenden Einfluss auf wesentliche Aspekte unseres Lebens und unserer Arbeit. Wie sich dieser Wandel in Zukunft gestalten wird, lässt sich zwar noch nicht absehen, doch es ergeben sich immer mehr Anwendungsmöglichkeiten, je genauer einzelne Anwendungsfälle definiert werden. Wo liegen die größten Opportunitäten?

01.04.2025 07:45 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Canva

Neue Studie: Multiversum der Kapitalanlage

Die Welt verändert sich in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit. Disruption läuft in vier Dimensionen ab: Während die Weltwirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität dekarbonisiert wird, die Handelskriege die Deglobalisierung anschieben, der demographische Wandel immer mehr Menschen aus dem Arbeitsleben ausscheiden lässt, als neue dazukommen, gewinnt die Digitalisierung geradezu atemberaubend an Fahrt.

31.03.2025 10:21 Uhr / » Weiterlesen

Canva

AllianzGI Die Woche Voraus | Whatever it takes 2.0

Liebe Leserinnen & Leser, als Mario Draghi am 26. Juli 2012 die berühmten Worte „whatever it takes“ sprach, konnte das als Anfang vom Ende der Euro-Schuldenkrise aufgefasst werden. Nun versucht ein deutscher Spitzenpolitiker, der vermutlich kommende Bundeskanzler Friedrich Merz, mit dem gleichen Ausspruch das Ende der deutschen bzw. europäischen Verteidigungsschwäche anzukündigen. Gemeint ist das in der letzten Woche durch die deutschen Parlamentskammern beschlossene, schuldenfinanzierte Paket zur Ertüchtigung von Verteidigung und Infrastruktur. Was ist aus Anlegersicht davon zu halten?

30.03.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Indiens Aktienmarkt als attraktive Anlagechance

Die Sichtweise der Anleger auf Indien hat sich grundlegend geändert. Die indischen Aktienmärkte gewinnen zunehmend an Beliebtheit, was darauf hindeutet, dass Indien aufgrund seiner Marktgröße und -tiefe nicht mehr ignoriert werden kann. Langfristige Wachstumsfaktoren wie demografische Entwicklungen, Digitalisierung und der Ausbau der Infrastruktur tragen dazu bei, dass indische Aktienmärkte attraktiv erscheinen.

25.03.2025 07:47 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Von KI bis Generation Z - Wie Infrastruktur unsere Zukunft prägt

„Abgesehen von der Sanitärversorgung, der Medizin, der Bildung, der öffentlichen Ordnung, (…), den Straßen, einem Frischwassersystem und der öffentlichen Gesundheit – was haben die Römer je für uns getan?“ Diese berühmte Zeile aus dem Kultfilm “Das Leben des Brian” erinnert uns daran, wie entscheidend Infrastruktur für eine Gesellschaft ist.

24.03.2025 13:40 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Gbl Allocation Opps W9 (EUR) +1,94% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,44% +9,50% +12,15% +25,14%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Allianz Gbl Allocation Opps W9 (EUR) N/A N/A +3,77%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,81% +4,44% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Allianz Gbl Allocation Opps W9 (EUR) N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,02
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Gbl Allocation Opps W9 (EUR) N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,79% +8,63% +10,00%

Investment-Grade-Wandelanleihen überzeugen mit stetiger Wertentwicklung

Im 1. Quartal haben globale Investment-Grade-Wandelanleihen – gemessen am »FTSE Global Inv Grade Convertible Bond Index« – mit 7,5% einen relativ hohen Ertrag erzielt, während andere globale Anleihensegmente und globale Aktien sich deutlich schlechter entwickelt haben. Auch im Vergleich mit dem globalen Wandelanleihensegment auf Basis des »FTSE Global Convertible Bond Index (USD hedged)«, das nur auf einen Ertrag von 0,3% kam, stechen Investment-Grade-Wandelanleihen hervor.

» Weiterlesen

Luxusgüter: Wieder ein Übergangsjahr?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

Euro IG Credit Markt: Bisher Verhaltene Marktreaktion auf die Zölle

Die Bekanntgabe der Zölle letzten Mittwoch hat den Markt stärker getroffen als erwartet. Die Veränderungen bei den Spreads und Renditen sind wahrscheinlich nur die ersten Anpassungen an dieses negativere Szenario. Es ist mit einer erhöhten Spread-Volatilität zu rechnen, während der Markt die direkten und indirekten Auswirkungen der Zölle sowie mögliche Vergeltungsmaßnahmen und politische Reaktionen verdaut.

» Weiterlesen

Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?

Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sorgen für frischen Wind und eine Rückkehr von Kapitalflüssen. Warum Europa und besonders Small und Mid Caps jetzt spannend sind, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen

Ein Plädoyer für die Staatsanleihen der EU-Peripherie

Die jüngsten Ankündigungen Deutschlands zur Haushaltspolitik hatten zwei unmittelbare Auswirkungen. Die erste, deutlichere Auswirkung war der breite Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen, der durch den starken Ausverkauf von Bundesanleihen ausgelöst wurde. Die zweite Auswirkung war die erneute Besorgnis über die Tragfähigkeit der Schulden in der EU-Peripherie (Italien, Spanien, Portugal, Griechenland). Anleger sollten sich von der Aussicht auf höhere EU-Verteidigungsausgaben nicht davon abhalten lassen, den Mehrwert von Staatsanleihen der Peripherie in Betracht zu ziehen.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Ein großer Zollschock

Die Auswirkungen der Politik der Trump-Administration wirken sich weiterhin auf die globalen Finanzmärkte aus. Pauschale Zölle von 10% auf alle Handelspartner und deutlich höher als erwartet ausfallende Gegenzölle für eine große Gruppe von Ländern haben zu einem drastischen Ausverkauf an den Aktienmärkten, einer Ausweitung der Kreditspreads und einem deutlich schwächeren US-Dollar geführt, während die Renditen der weltweiten Staatsanleihen deutlich gesunken sind.

» Weiterlesen

Macro & Strategy Flash: Der Tag nach dem "Liberation Day"

Der effektive Zollsatz in den USA wird auf rund 25% steigen und damit auf den höchsten Stand seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Dies wird große und direkte negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben - das Wachstum wird sinken und die Preise werden steigen. Auch das globale Wachstum wird schwächer ausfallen

» Weiterlesen