Aktienfonds / Europe Mid-Cap Equity

Europa Aktien (mittlere Marktkapitalisierungen)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
AMSelect Echiquier Europe Equity Mid Cap LU2537484607 EUR / Acc. / Retail 13.03.2023 2,5 Jahre 296,39 +4,79% +2,25% N/A N/A
Amundi Funds - European Equity Small Cap LU1883306497 EUR / Acc. / Retail 08.02.1999 26,6 Jahre 317,74 +11,30% +4,87% +16,77% +36,83%
AXA World Funds - ACT Human Capital LU0316219095 EUR / Acc. / Retail 29.10.2007 17,9 Jahre 142,38 +9,38% +5,15% +12,73% +33,76%
AXA World Funds - Europe Small Cap LU0125743046 EUR / Dist. / Retail 09.03.2001 24,5 Jahre 190,11 +3,15% +0,55% -1,42% +4,78%
BL-European Family Businesses LU1305479070 EUR / Dist. / Retail 06.12.2016 8,8 Jahre 99,26 +4,19% +1,93% +11,65% +25,05%
CIIM European Stock Portfolio LI0025828448 EUR / Acc. / Retail 04.09.2006 19,0 Jahre 39,84 +19,60% +18,93% +38,19% +63,78%
Clartan Ethos ESG Europe Small & Mid Cap LU2225829469 EUR / Acc. / Retail 18.09.2020 5,0 Jahre 35,42 +6,41% -0,31% +12,14% N/A
Comgest Growth Europe Smaller Companies IE0004766014 EUR / Acc. / Retail 25.04.2000 25,4 Jahre 304,89 +4,25% +0,20% -9,35% -8,89%
CROSSFUND SICAV - Crossinvest European Small and Midcap Equity Fund LU1776482058 EUR / Acc. / Retail 11.05.2018 7,3 Jahre 12,30 +19,38% +9,06% +18,94% -1,13%
CT (Lux) - Pan European Smaller Companies LU1829330668 EUR / Acc. / Retail 29.08.2018 7,0 Jahre 291,97 +6,74% +2,00% +4,79% +10,11%
« 1 2 3

Neue Kräfte im Markt: Asiens Dynamik, Amerikas Druck

Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.

» Weiterlesen

Inflation Eurozone: Disinflationstrend ist ins Stocken geraten

Die Inflation der Eurozone verharrt im August nahezu unverändert - maßgeblich getrieben durch einen deutlichen Anstieg in Deutschland. Besonders Nahrungsmittel und Industriegüter trugen zum höheren Preisniveau bei. Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, verliert der Disinflationstrend damit spürbar an Dynamik.

» Weiterlesen

Wögerbauer zum Österreich-Aktien Comeback: „Die Entwicklung ist nicht überraschend, die Dimension schon“

Nach jahrelanger Durststrecke rücken Österreich-Aktien wieder ins internationale Rampenlicht – der ATX zählt seit Jahresbeginn zu den ertragreichsten Indizes weltweit. Im e-fundresearch.com Exklusiv-Interview erklärt Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft und Fondsmanager des 3 Banken Österreich-Fonds, warum Banken den ATX antreiben, Small- und Mid-Caps wieder gefragt sind und welche ungelösten Themen trotz der positiven Stimmung bleiben.

» Weiterlesen

Galaktische Renditen? Neuberger Berman Fondsmanagerin Chow über das Potenzial der Space Economy

e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp trafen im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission Evelyn Chow, Portfoliomanagerin des Neuberger Berman Next Generation Space Economy Fund in New York . Sie erklärt, warum die Space Economy bis 2035 ein Volumen von 1,8 Billionen US-Dollar erreichen könnte, welche Sektoren über Satelliten und Verteidigung hinaus profitieren, warum Europa eine wichtigere Rolle spielt als vielfach angenommen und weshalb aktives Management gegenüber ETFs klare Vorteile bietet.

» Weiterlesen

Umfrage: Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?

Healthcare- und Biotech-Aktien zählten lange zu den verlässlichen Stützen in den Portfolios institutioneller Investoren. Getrieben von demografischem Wandel, medizinischem Fortschritt und innovativen Therapien galt der Sektor als struktureller Wachstumsmarkt. In den vergangenen Quartalen jedoch hinkten Healthcare-Werte dem breiten Markt deutlich hinterher und erreichten eine historisch niedrige Indexgewichtung. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die aktuelle Bewertung eine attraktive Einstiegsgelegenheit darstellt oder ob die Underperformance ein Signal für tieferliegende Risiken ist.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Top-Picks aus Europas zweiter Börsenliga

An den Aktienmärkten dominiert derzeit das große Abwarten. In Europa setzen sich Value Titel durch, in den USA treiben Growth Aktien die Kurse. Europäische Nebenwerte und der MDax zeigen attraktives Potenzial. Welche Chancen sich daraus für Anleger ergeben, erklärt Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG.

» Weiterlesen