Aktienfonds / Global Large-Cap Growth Equity

Globale Wachstumsaktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Nomura Funds Ireland - Global Multi-Theme Equity Fund IE00BJCWGQ42 USD / Acc. / Retail 03.02.2020 5,6 Jahre 94,09 -6,12% +2,61% +46,52% +63,40%
MUMAK Innovation DE000A3DDXH7 EUR / Dist. / Retail 20.10.2023 1,9 Jahre 14,10 +0,89% +16,41% N/A N/A
Multicooperation SICAV - Julius Baer Equity Next Generation LU1649333264 USD / Acc. / Retail 23.02.2018 7,6 Jahre 642,89 -5,43% +1,80% +17,68% +48,61%
money & Co Equity AT0000675483 EUR / Acc. / Retail 27.11.2002 22,8 Jahre 18,25 -3,40% +7,10% +31,37% +37,49%
MFS Meridian Funds - Global Strategic Equity LU2432526791 USD / Acc. / Retail 17.05.2022 3,3 Jahre 6,24 -1,88% +6,98% +49,69% N/A
Metzler Global Growth Sustainability DE0009752253 EUR / Acc. / Retail 02.01.1992 33,7 Jahre 807,23 -0,87% +7,96% +38,36% +60,67%
Metzler Global Equities Fund IE0003723560 EUR / Dist. / Retail 04.01.1999 26,7 Jahre 329,48 +0,66% +4,99% +32,88% +61,85%
MainFirst Global Equities Unconstrained LU1856130627 EUR / Acc. / Retail 12.10.2018 6,9 Jahre 560,59 +7,90% +21,35% +68,53% +75,42%
Magna Umbrella Fund plc - Fiera Capital Global Equity Fund IE00BZ60KD16 USD / Acc. / Retail 16.01.2018 7,7 Jahre 134,16 -4,92% +0,03% +24,95% +64,08%
Magna Umbrella Fund plc - Fiera Atlas Global Companies Fund IE000HUR0BX5 GBP / Acc. / Retail 04.02.2022 3,6 Jahre 1.054,09 -2,69% +1,06% +15,22% +36,54%
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen

Fixed Income Experte Kleinfeld: Argumente für US-Investment-Grade

Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.

» Weiterlesen

EZB: Lagardes Optimismus täuscht über Inflationsrisiken hinweg

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau belassen. Laut Sandra Rhouma, Vice President und European Economist im Fixed Income Team von AllianceBernstein, signalisiert der Rat damit zwar Kontinuität, blendet jedoch zunehmende Abwärtsrisiken aus. Die aktuellen Projektionen weisen auf eine hartnäckige Inflationsunterschreitung in den Jahren 2026 und 2027 hin, während die Wachstumsprognosen nach unten korrigiert wurden. Rhouma hält daher eine weitere Zinssenkung im Dezember für wahrscheinlich, auch wenn die EZB ihre datenabhängige Haltung betont und die Hürden für zusätzliche Lockerungen hoch bleiben.

» Weiterlesen