Aktienfonds / India Equity

Indien Aktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
AB SICAV I - India Growth Portfolio LU0047987325 USD / Acc. / Retail 10.12.1993 31,5 Jahre 117,92 -10,05% -1,77% +16,87% +89,70%
abrdn SICAV I - Indian Equity Fund LU0231462077 GBP / Acc. / Retail 28.03.2006 19,2 Jahre 954,35 -11,99% -2,06% +11,24% +66,01%
Aditya BSL India Advantage Fund MU0196S00230 USD / Acc. / Retail 08.08.1996 28,8 Jahre -12,14% -7,90% +5,54% +100,22%
Aditya BSL India Frontline Equity Fund IE00BJ8RGN06 USD / Acc. / Retail 31.10.2014 10,6 Jahre 183,27 -9,03% -3,36% +12,72% +110,51%
Aditya BSL India Quality Advantage Fund IE00BJ8RGS50 USD / Acc. / Retail 31.10.2014 10,6 Jahre 9,58 -18,48% -7,62% +10,21% +122,67%
Amundi Index Solutions - Amundi MSCI India LU1681043086 EUR / Acc. / Retail 18.04.2018 7,1 Jahre 216,75 -7,75% -3,25% +16,37% +105,91%
Amundi MSCI India II UCITS ETF FR0010361683 EUR / Acc. / Retail 07.11.2006 18,5 Jahre 1.315,99 -7,88% -3,60% +15,71% +104,41%
Ashoka WhiteOak ICAV - Ashoka WhiteOak India Leaders Fund IE000NIUKQT7 GBP / Acc. / Retail 14.07.2023 1,9 Jahre 20,74 -11,65% +4,56% N/A N/A
Ashoka WhiteOak ICAV - Ashoka WhiteOak India Opportunities Fund IE00BD3RLY95 USD / Acc. / Retail 19.12.2018 6,4 Jahre 1.896,84 -12,97% +0,88% +25,14% +157,06%
ASK Investment Funds ICAV - ASK Indian Entrepreneur Fund IE0009GU3BB9 USD / Acc. / Retail 21.02.2023 2,2 Jahre 93,80 -12,00% -3,48% N/A N/A
« 1 2 3 4 5

Gold in 3D: Degradierung, Diversifikation, Debasement

Wenn man dem ehemaligen US-Präsidenten Herbert Hoover Glauben schenkt („Wir haben Gold, weil wir Regierungen nicht trauen können“), scheint das Vertrauen der Anleger in staatliche Institutionen in einen handfesten Bärenmarkt übergegangen zu sein. Denn die Performance des dehnbaren Metalls in diesem Jahr (22%, auf 3.223 US-Dollar je Unze zum Zeitpunkt der Abfassung) macht es zur stärksten Anlageklasse überhaupt – getragen von erheblichen Kapitalzuflüssen* und, grundlegender, von der Regel der 3D: Degradierung, Diversifikation, Debasement (Wertverwässerung).

» Weiterlesen

US-Schlingerkurs: Kommt jetzt die Zeit der europäischen Aktien?

Handelskonflikte, Fiskalprogramme, volatile Aktienkurse – und mittendrin die Frage: Welchen Einfluss hat das für die Anleger in 2025? In der ersten Folge der vierten Staffel von Investment Business diskutieren Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Host Peter Ehlers die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten – mit klarem Fokus auf die US-Politik und Value-Aktien in Europa.

» Weiterlesen

Zäsur: „Europa muss jetzt liefern – oder seine Zukunft verspielen“

Europa steht am Scheideweg: Gelingt die strategische Neuausrichtung in Verteidigung, Industrie und Energie, könnten sich attraktive Chancen für Anleger ergeben. In seinem Gastkommentar erläutert René Petersen, Portfolio Manager bei Nordea Asset Management, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für ein starkes, unabhängiges und sozial inklusives Europa ist – und welche Investitionspotenziale daraus entstehen.

» Weiterlesen

Deutschland: BVI gibt neue Einblicke in ETF-Bestand, vermeldet starke Q1-Zuflüsse

Mit Nettozuflüssen von über 42 Milliarden Euro verzeichnete die deutsche Fondsbranche im ersten Quartal 2025 einen dynamischen Start ins neue Jahr. Besonders Publikumsfonds legten deutlich zu – ein Großteil der Mittel floss in ETFs. Eine neue Erhebungsmethodik verleiht dem deutschen ETF-Markt zusätzliche Konturen und zeigt: Deutschland hat im europäischen Vergleich die Führungsrolle übernommen.

» Weiterlesen

Pharmasektor: Latente Risiken belasten Anlegervertrauen

Seit der Wiederwahl von Donald Trump vor einigen Monaten hat der Pharmasektor mit einigem Gegenwind zu kämpfen. Zunächst wurde Robert F. Kennedy Jr., der als notorischer Impfstoffskeptiker gilt, zum Gesundheitsminister ernannt. Dann übernahm Vinay Pasad, MD, MPH, der als Gegner der Pharmaindustrie gilt, die Leitung des Center for Biologics Evaluation and Research (CBER) der US Food and Drug Administration (FDA).

» Weiterlesen

„Privates Kapital wird zentral“ – Roland Kaufmann (Reichmuth Infrastructure) über neue Wege in der Infrastrukturfinanzierung

Im Rahmen des Kick-Off Events von Reichmuth Infrastructure in Österreich spricht Roland Kaufmann, Head of Transport, über die strukturellen Veränderungen im Infrastruktursektor. Dekarbonisierung, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten stellen neue Anforderungen an Asset-Manager und Finanzierungsmodelle. Dabei rücken ESG-Kriterien sowie resiliente, langfristige Strukturen stärker in den Fokus institutioneller Investoren. Insbesondere privates Kapital – vor allem von Pensionskassen und Versicherungen – spielt eine wachsende Rolle bei der Umsetzung großer Infrastrukturprojekte.

» Weiterlesen

Auswirkungen der anhaltenden Dollar-Schwäche

Da die makroökonomischen Verwirrungen anhalten, nehmen wir eine Bestandsaufnahme der Makroszenarien vor, die im Laufe des Jahres eintreten könnten, sowie der Merkmale, die dieser Szenarien begleiten könnten. Nach den Handelsgesprächen zwischen den USA und China am Wochenende scheint es, als würden die Zollsätze in eine moderatere Richtung gehen. Managementteams und Verbraucher bleiben wahrscheinlich vorsichtig, da sich das Wachstum weiter abschwächt. Dennoch bleiben die Zinsen in den Industrieländern allgemein hoch mit Renditen von fast 5,0% für langfristige US-Anleihen und 2,65% für 10-jährige Bundesanleihen. Diese Zinssätze können zu höheren Gesamtrenditen in allen Kreditsektoren und zu attraktiven Carry-Gelegenheiten beitragen. Daher sind wir derzeit geneigt, uns für eine anhaltende Spread Erholung zu positionieren.

» Weiterlesen

„Blue Economy“ – Investmentchancen rund ums Wasser

Wasser ist eine Stütze vieler Wirtschaftssektoren. Dennoch wird es immer stärker belastet, verschmutzt und übernutzt, während die weltweite Nachfrage weiter steigt. Zum Ausgleich braucht es Innovation, Investitionen und nachhaltige Lösungen. Die Chancen, die sich hieraus für Anleger ergeben, fasst Mathias Talmant, Fondsmanager bei DPAM, zusammen:

» Weiterlesen