Aktienfonds / Other Equity

Sonstige Aktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
New Capital Japan Equity Fund IE00BF4J0N09 USD / Acc. / Retail 05.01.1998 27,6 Jahre 43,64 -11,99% -12,06% +48,19% +86,37%
Multicooperation SICAV - Julius Baer Global Excellence Equity LU0912192399 EUR / Acc. / Retail 18.07.2013 12,0 Jahre 2.568,50 +5,49% +3,55% +54,96% +60,93%
MOZART one AT0000A0KLE8 EUR / Acc. / Retail 08.09.2010 14,9 Jahre 24,85 +12,83% -9,07% -21,09% +1,21%
Morgan Stanley Investment Funds - NextGen Emerging Markets Fund LU0118140002 EUR / Acc. / Retail 17.10.2000 24,8 Jahre 39,36 -7,92% +1,23% +10,13% +16,77%
MARCH INTERNATIONAL - MARCH UNIVERSAL BRANDS LU0566417696 EUR / Acc. / Retail 21.12.2011 13,6 Jahre 30,02 -6,93% -12,85% -21,84% -1,43%
Mandarine Funds - Mandarine Global Sport LU2257981683 EUR / Acc. / Retail 15.12.2020 4,6 Jahre 8,11 -4,63% +6,09% +26,40% N/A
Man Funds plc - Man Japan CoreAlpha Equity IE00B56CKP98 USD / Acc. / Retail 02.02.2010 15,5 Jahre 2.232,43 -8,01% -0,12% +70,83% +194,66%
MainFirst - Megatrends Asia LU2381586309 EUR / Acc. / Retail 29.10.2021 3,7 Jahre 70,96 +4,95% +9,12% +25,15% N/A
Magna Umbrella Fund plc - Magna Eastern European Fund IE0032812996 EUR / Acc. / Retail 14.07.1998 27,0 Jahre 18,28 +16,65% +11,69% +108,73% +27,55%
Lombard Odier Funds - Golden Age LU0161986921 EUR / Acc. / Retail 26.11.1999 25,7 Jahre 184,81 +4,18% +2,70% +8,64% +12,63%
1 2 3 4 5 6 7 8

Cross Asset Weekly | Eingriffe in die Fed

Präsident Trump hat Anfang dieser Woche seine Angriffe auf Jay Powell erneuert und Berichten zufolge eine Gruppe republikanischer Abgeordneter gefragt, ob er den Fed-Vorsitzenden entlassen solle. Der Grund? Er hält die Zinssätze für zu hoch. Es ist jedoch keineswegs klar, dass die amerikanische Wirtschaft derzeit tiefgreifende Zinssenkungen rechtfertigt – wenn überhaupt. Zwar hat die Inflation im Juni erneut überraschend nach unten tendiert. Aber die Anzeichen für eine Weitergabe der Zölle nehmen zu und dürften sich im Laufe des Sommers zumindest vorübergehend verstärken, wodurch sich der jüngste disinflationäre Trend umkehren dürfte.

» Weiterlesen

EZB vor Juli-Sitzung: Neutraler Zins erreicht – wie geht es weiter?

Nach acht aufeinanderfolgenden Zinssenkungen um insgesamt 200 Basispunkte ist der weitere Kurs der EZB-Geldpolitik unklar. Im Juni betonte der EZB-Rat erneut Unsicherheiten. EZB-Präsidentin Lagarde erklärte, der Lockerungszyklus nähere sich dem Ende. Einige Ratsmitglieder sprechen sich inzwischen gegen weitere Zinssenkungen aus mit Verweis darauf, dass das neutrale Zinsniveau erreicht sei und Inflationsrisiken bestünden, insbesondere durch die vorgezogene Aktivierung fiskalischer Maßnahmen im deutschen Haushalt.

» Weiterlesen

Welt im Wandel: Ein Blick auf die Finanzmärkte 2025

Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.

» Weiterlesen

Fonds-Newcomer: Wellington Global Equity Value

Entdecken Sie neue und innovative Investmentstrategien mit #FondsNewcomer. Unser jüngstes Interview-Format präsentiert spannende Ansätze, die die Zukunft der Geldanlage gestalten. In der aktuellen Ausgabe: Stefan Brugger, Aktienportfoliomanager im Global Value Team bei Wellington Management, mit dem Wellington Global Equity Value.

» Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt Hartmann: Keine euphorischen, aber robuste US-Konjunkturdaten

Die US-Einzelhandelsumsätze haben im Juni mit einem Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vormonat positiv überrascht (Konsensus und Bantleon: +0,1%). Nach dem Einbruch im Mai (-0,9%) fiel insbesondere die Gegenbewegung bei den Autoverkäufen deutlicher aus als erwartet (+1,2% nach -3,8%). Die Kontrollgruppe (ohne Restaurants, Tankstellen, Kfz und Baumärkten) entwickelt sich weiter robust (+0,5%).

» Weiterlesen

Neuberger Berman schließt NB Strategic Co-Investment Partners V Fund mit 2,8 Milliarden US-Dollar über dem Zielwert

Neuberger Berman gibt das erfolgreiche Closing des NB Strategic Co-Investment Partners V Fund bekannt. Der Fonds schloss mit Kapitalzusagen in Höhe von über 2,8 Milliarden US-Dollar und übertraf damit sein Ziel von 2,25 Milliarden US-Dollar sowie die Größe des Vorgängerfonds. „Dies unterstreicht die wachsende Nachfrage der Investoren auf GP-zentrierte Strategien und stärkt Neubergers Position als führender globaler Private-Equity-Co-Investment-Manager mit einem verwalteten Co-Investment-Kapital von über 40 Milliarden US-Dollar über seine gesamte Plattform“, erklärt Joana Rocha Scaff, Head of Europe Private Equity bei Neuberger Berman.

» Weiterlesen