Aktienfonds / Sector Equity Utilities

Versorger Aktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
DSC Equity Fund - Utilities AT0000A10014 CHF / Dist. / Retail 25.07.2013 12,0 Jahre 36,92 +2,87% +7,29% +3,15% +17,97%
ENETIA Energy Infrastructure Fund CH0016032929 CHF / Dist. / Retail 05.06.2003 22,2 Jahre 231,09 +2,46% +6,80% +3,94% +29,77%
Invesco Utilities S&P US Select Sector UCITS ETF IE00B3VPKB53 USD / Acc. / Retail 16.12.2009 15,6 Jahre 99,15 -4,19% +8,67% +4,59% +38,13%
iShares STOXX Europe 600 Utilities UCITS ETF (DE) DE000A0Q4R02 EUR / Dist. / Retail 08.07.2002 23,1 Jahre 387,78 +20,81% +23,11% +35,75% +38,56%
iShares V PLC - iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS ETF IE00B4KBBD01 USD / Acc. / Retail 20.03.2017 8,4 Jahre 481,74 -4,19% +8,65% +4,62% +38,22%
SPDR MSCI World Utilities UCITS ETF IE00BYTRRH56 USD / Acc. / Retail 29.04.2016 9,2 Jahre 40,29 +2,04% +11,29% +11,80% +33,54%
SPDR S&P U.S. Utilities Select Sector UCITS ETF IE00BWBXMB69 USD / Acc. / Retail 07.07.2015 10,1 Jahre 89,65 -4,19% +8,66% +4,59% +38,15%
SPDR® MSCI Europe Utilities UCITS ETF IE00BKWQ0P07 EUR / Acc. / Retail 05.12.2014 10,6 Jahre 182,79 +20,52% +22,90% +34,83% +37,46%
White Fleet IV - ENETIA Energy Infrastructure Fund LU2385155051 USD / Dist. / Retail 30.09.2021 3,8 Jahre 39,15 +2,55% +6,90% +3,96% N/A
Xtrackers MSCI World Utilities UCITS ETF IE00BM67HQ30 USD / Acc. / Retail 16.03.2016 9,4 Jahre 426,86 +2,06% +11,35% +11,95% +33,84%

Boom bei aktiven ETFs: Globale Rekordzuflüsse & Rekordvolumen

Laut dem Research-Haus ETFGI erreichte das weltweit in aktiven ETFs veranlage Volumen zur Jahresmitte mit 1,48 Billionen US-Dollar ein neues Allzeithoch. Rekordzuflüsse von über 267 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr befeuerten das Wachstum – dennoch machen aktive ETFs derzeit nur 8,7 % des globalen ETF-Markts aus.

» Weiterlesen

Teil 2 | Die große Multi Asset Halbzeit-Analyse 2025

Trotz geopolitischer Unsicherheiten, protektionistischer Tendenzen und geldpolitischer Divergenzen markierten viele Anlageklassen zur Jahresmitte neue Höchststände. Doch wie stabil ist dieses Umfeld wirklich? Die e-fundresearch.com Redaktion hat führende Multi-Asset-Expert:innen um ihr Zwischenfazit für 2025 sowie einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte gebeten.

» Weiterlesen

Japan-Fondsmanager Staudinger: „Bei Small-Caps beginnt die Reise gerade erst“

"Viele Small Caps bleiben weitgehend unbeachtet und bieten enormes Aufholpotenzial." Im Interview mit e-fundresearch.com erläutert Dr. Harald Staudinger, CFA, geschäftsführender Gesellschafter und CIO von ASPOMA Asset Management, warum Japans Small Caps trotz Börsenrally und Zinswende erst am Anfang einer strukturellen Neubewertung stehen. Entscheidende Treiber sind tiefgreifende Governance-Reformen, überkapitalisierte Bilanzen und fehlende ETF-Abdeckung.

» Weiterlesen

Turbulente Märkte, neue Rekorde: AllianceBernstein-Aktienchef verrät, worauf er jetzt setzt

„Die vergangenen sechs Monate waren geprägt von technologischen Umbrüchen, politischer Unsicherheit und geopolitischen Spannungen“, sagt Nelson Yu, Head of Equities bei AllianceBernstein. Dennoch erreichten globale Aktien zum Ende des zweiten Quartals neue Höchststände, nachdem sie zwischenzeitlich stark unter der Eskalation des Handelskonflikts gelitten hatten. Für die kommenden Monate seien eine disziplinierte Anlagestrategie, selektive Titelauswahl und ein langfristiger Fokus entscheidend, um Chancen zu nutzen und Volatilität zu meistern.

» Weiterlesen

PGIM Fixed Income Expertin: EZB in komfortabler Position – Fed unter Druck

Laut Katharine Neiss, Chefökonomin Europa bei PGIM Fixed Income, profitiert die EZB von einer Rückkehr der Inflation zum 2%-Ziel und besitzt geldpolitischen Spielraum – anders als die US-Notenbank, die weiterhin mit Inflationsdruck und Zollrisiken zu kämpfen hat. Weitere Zinssenkungen im Euroraum bleiben möglich, sollten sich Arbeitsmarkt und Preisstabilität entsprechend entwickeln.

» Weiterlesen

Bantleon-Fondsmanager Hess: Corporate Hybrids bleiben der Sweetspot am Anleihenmarkt

Mit einem Ertrag von 3,25% seit Jahresbeginn haben Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) eine überzeugende Performance geliefert. Für Anleger, die eine Kombination aus Stabilität und attraktiver Rendite suchen, sollten Corporate Hybrids im 2. Halbjahr 2025 ein Sweetspot bleiben. Dafür sprechen mehrere Gründe: defensive Sektorstruktur, niedrige Ausfallraten aufgrund von Investment-Grade-Bonität und Renditen nahe dem Niveau von High-Yield-Anleihen

» Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Zwischen Lärm und Chancen

Im Januar hatten wir in unserem Ausblick für Schwellenländeranleihen (EM) ein stabiles Wachstum, eine kontrollierbare Inflation und eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber geopolitischem Lärm prognostiziert. Sechs Monate später stellt sich die Frage: Hat sich dieser Ausblick bewährt? Von makroökonomischen Entwicklungen über Kreditspreads und Handelspolitik bis hin zu lokalen Marktströmen – vieles von dem, was wir erwartet haben, tritt tatsächlich ein. Es gab jedoch auch einige wichtige Überraschungen.

» Weiterlesen

Fonds-Newcomer: Wellington Global Equity Value

Entdecken Sie neue und innovative Investmentstrategien mit #FondsNewcomer. Unser jüngstes Interview-Format präsentiert spannende Ansätze, die die Zukunft der Geldanlage gestalten. In der aktuellen Ausgabe: Stefan Brugger, Aktienportfoliomanager im Global Value Team bei Wellington Management, mit dem Wellington Global Equity Value.

» Weiterlesen