Alternatives / Macro Trading EUR

Macro Trading EUR

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Zest Dynamic Opportunities Fund LU0438908914 EUR / Acc. / Retail 20.07.2009 16,1 Jahre 44,13 +2,45% +5,14% +18,73% +15,83%
Zest Derivatives Allocation Fund LU1216085701 EUR / Acc. / Retail 02.06.2015 10,2 Jahre 32,17 +2,26% +4,54% +14,94% +21,17%
Zest Absolute Return Low VaR LU0397464685 EUR / Acc. / Retail 10.11.2008 16,8 Jahre 30,01 +2,44% +3,45% +11,08% +15,58%
RV Capital Asia Opportunity UCITS Fund IE00BD08N271 EUR / Acc. / Retail 19.04.2017 8,4 Jahre 177,91 +4,56% +7,76% +17,70% +19,60%
OnCapital SICAV - Long Short Diversified LU1167815577 EUR / Acc. / Retail 01.04.2015 10,4 Jahre 12,14 -3,00% -3,79% -7,01% -9,92%
Nordea 1 - Global Rates Opportunity LU2643720118 EUR / Acc. / Retail 14.05.2024 1,3 Jahre 43,28 +4,86% +6,45% N/A N/A
M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Global Target Return Fund LU1531595137 EUR / Acc. / Retail 21.12.2016 8,7 Jahre 36,89 +2,71% +2,81% +16,41% +20,70%
Lemanik SICAV - Global Strategy Fund LU0312243222 EUR / Acc. / Retail 20.05.2015 10,3 Jahre 51,40 -7,09% -7,13% -26,65% -40,02%
JPMorgan Investment Funds - Global Macro Opportunities Fund LU0095938881 EUR / Acc. / Retail 23.10.1998 26,9 Jahre 1.637,22 -4,36% -1,39% -2,19% -3,07%
Hesper Fund - Global Solutions LU1931806399 EUR / Acc. / Retail 14.06.2019 6,2 Jahre 50,81 +1,01% +3,54% -3,86% +11,39%
« 1 2 3

„Magnificent Seven“ im Wandel: Die Sieben sind nicht mehr eins

Die „Magnificent Seven“ haben in den vergangenen Jahren die Börsen dominiert und zeitweise im Gleichschritt deutlich besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt. Doch 2025 zeigt sich: Die Aktien dieser Mega-Caps entwickeln sich nicht mehr als homogene Gruppe. Unterschiedliche Investitionsstrategien, Lieferkettenstrukturen und externe Faktoren wie Handelskonflikte oder technologische Disruption führen zu einer zunehmenden Spreizung der Ergebnisse. Für Anleger bedeutet das: Wer von den Chancen der Mag Seven profitieren will, muss genauer hinschauen – und jedes Unternehmen als eigene Investmentstory begreifen, analysiert David Wong, Senior Investment Strategist bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Gesundheitsdienstleister gehören zu den besten Performern im HealthCare-Sektor

Gesundheitsaktien zeigen 2025 bislang ein gemischtes Bild: Während McKesson, Tenet Healthcare und Labcorp Stärke beweisen, geraten Versicherer unter politischen Druck. Chancen ergeben sich bei Medizintechnik, KI-Anwendungen und M&A-Potenzial. Novo Nordisk unter CEO Maziar Mike Doustdar bleibt im Fokus. Ein Überblick von Rune Sand-Holm, Portfoliomanager Healthcare Fonds bei DNB Asset Management.

» Weiterlesen

Konsumgüterbranche: Größe schützt nicht vor Risiken

Die Konsumgüterbranche steht unter Druck: In den letzten fünf Jahren hinkte der Sektor dem MSCI ACWI deutlich hinterher, während Gewinnerwartungen massiv nach unten korrigiert wurden. Ursachen sind strukturelle Marktveränderungen, neue Wettbewerber und veränderte Konsumtrends. Einordnung von Dasha Fomina, Globale Aktienanalystin, William Blair.

» Weiterlesen

Gleichgewichtete Technologieaktien – ein Interview mit Anthony Ginsberg

Anthony Ginsberg ist CEO von GinsGlobal Index Funds und Manager des HAN-GINS Tech Megatrend Equal Weight UCITS ETF (ITEK). Wir haben uns mit Anthony zusammengesetzt, um mehr über den ITEK ETF zu erfahren und seine allgemeine Einschätzung der Technologiebranche vor dem Hintergrund der sich wandelnden regulatorischen, politischen und technologischen Rahmenbedingungen zu erfahren

» Weiterlesen

Inflation der Eurozone: Wenig Bewegung im August

Eurozonen-Inflation: Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, dürfte die Headline-Rate im August nur leicht von 2,04% auf 2,06% steigen, während die Kerninflation tendenziell rückläufig ist. Energiepreise und Basiseffekte bleiben die zentralen Treiber.

» Weiterlesen

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen