Anleihefonds / Emerging Europe Bond

Die besten Osteuropa Anleihen Fonds 2025

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
KBC Bonds Emerging Europe LU0145227863 EUR / Acc. / Retail 28.03.2002 23,1 Jahre 40,42 +1,38% +4,71% +12,13% -16,41%
Gutmann Eastern Europe Bonds AT0000A0PET0 EUR / Dist. / Retail 09.05.2011 14,0 Jahre 36,78 +1,15% +4,74% +17,01% +5,71%
KEPLER Osteuropa Plus Rentenfonds AT0000A066H8 EUR / Dist. / Retail 18.09.2007 17,6 Jahre 58,18 +0,82% +2,00% +5,96% -11,57%
Raiffeisen Eastern European Bonds (Raiffeisen-Osteuropa-Rent) (RZ) AT0000740642 EUR / Dist. / Retail 03.05.2000 25,0 Jahre 51,15 +0,80% +3,49% +14,14% -6,58%
ERSTE BOND DANUBIA AT0000831409 EUR / Dist. / Retail 01.07.1997 27,9 Jahre 57,27 +0,63% +3,30% +1,97% -18,00%
Uniqa Eastern European Debt Fund AT0000859590 EUR / Dist. / Retail 03.08.1988 36,8 Jahre 333,23 +0,15% +0,38% +11,25% -9,70%
LLB Anleihen Schwellenländer AT0000859418 EUR / Dist. / Retail 17.11.1988 36,5 Jahre 43,10 -0,14% +2,53% +4,86% -1,26%
UniRenta Osteuropa LU0097169550 EUR / Dist. / Retail 01.07.1999 25,9 Jahre 202,65 -0,50% +0,96% +13,45% -14,39%
USD Convergence Bond AT0000672126 USD / Dist. / Retail 01.08.2002 22,8 Jahre 17,79 -3,22% +3,82% +9,42% +5,12%

Die Sicht des CIO | Neuer Ausverkauf an den US-Märkten möglich?

Präsident Trump will keine grosse Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb ist er von seiner Extremposition beim Thema Zölle abgerückt und will nach dem Aktien- und Anleihenmarkteinbruch auch Notenbankchef Jerome Powell nicht mehr entlassen. Wir kennen aber auch Trumps Sprunghaftigkeit, die die amerikanische Politik unberechenbar gemacht hat. Jederzeit ist der Präsident für eine Überraschung gut, die einen neuen Ausverkauf auslöst. Sicher ist auch, dass Trumps Zölle der Wirtschaft schaden, in den USA wie weltweit, und dass sich das immer deutlicher zeigt. Einstweilen sorgen vor allem Stimmung (der Einbruch des Konsum- und Geschäftsklimas) und Markttechnik (der massive Risikoabbau am US-Staatsanleihenmarkt) für Volatilität. Irgendwann werden aber wieder Wachstum und Bewertungen zählen. Die Konjunktur lässt nach, und zumindest US-Titel sind keineswegs billig. Also raus aus den USA? Seit letzter Woche mag das nicht mehr in dem Masse gelten wie zuvor, aber der Trump-Schock ist noch nicht vorbei.

» Weiterlesen

Europäischer Wohnfonds von M&G tätigt 82 Millionen Euro Erstinvestition in den deutschen Senior-Living-Sektor

M&G Real Estate hat für seinen 578 Millionen Euro umfassenden European Living Property Fund eine Seniorenwohnanlage in Erftstadt für 82,5 Millionen Euro erworben und damit erstmals in den deutschen Seniorenwohnsektor investiert. Der Fonds wurde 2023 aufgelegt und zielt darauf ab, institutionellen Investoren attraktive risikobereinigte Renditen durch Investitionen in europäische Wohnimmobiliensektoren zu bieten – darunter Studentenwohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser und Seniorenwohnungen.

» Weiterlesen

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

» Weiterlesen