Anleihefonds / EUR Corporate Bond

EUR Unternehmensanleihen

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
UBS (Lux) Bond SICAV - EUR Corporates Sustainable (EUR) LU0162626096 EUR / Acc. / Retail 11.04.2003 21,2 Jahre 644,55 -0,55% +4,61% -9,25% -6,20%
UI - Aktia Sustainable Corporate Bond Fund LU2459309501 EUR / Acc. / Retail 01.09.2022 1,8 Jahre 95,51 +0,27% +5,91% N/A N/A
UniEuroRenta Corporates LU0117073196 EUR / Dist. / Retail 02.10.2000 23,7 Jahre 1.253,10 +0,35% +6,17% -8,37% -2,79%
UniNachhaltig Unternehmensanleihen LU2141195011 EUR / Dist. / Retail 01.04.2020 4,2 Jahre 498,06 -0,20% +4,90% -11,22% N/A
UNIQA Corporate Bond AT0000920814 EUR / Dist. / Retail 22.02.1993 31,4 Jahre 211,57 +0,73% +7,98% -4,52% +1,62%
Vontobel Fund - Euro Corporate Bond LU0153585566 EUR / Dist. / Retail 27.09.2002 21,8 Jahre 1.638,42 +0,04% +5,84% -9,39% -3,63%
WARBURG INVEST RESPONSIBLE - Corporate Bonds DE000A111ZL9 EUR / Dist. / Retail 15.04.2015 9,2 Jahre 24,26 -1,38% +5,07% -6,92% -3,81%
Zurich Corporate Bonds Medium ESG LU2310750893 EUR / Acc. / Retail 01.07.2021 3,0 Jahre 10,37 -0,72% +5,14% N/A N/A
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »

AllianzGI Die Woche Voraus | Japan: Quantitative Straffung

Liebe Leserinnen & Leser, die Bank of Japan (BoJ) ließ den Zielkorridor für den unbesicherten Tagesgeldsatz ihrer geldpolitischen Sitzung im Juni wie erwartet unverändert (0 – 0,1%), kündigte aber überraschend eine baldige Reduzierung ihrer Käufe von Staatsanleihen an. Dies ist unseres Erachtens als Einstieg in die quantitative Straffung (quantitative tightening, QT) in Japan anzusehen…

» Weiterlesen

Konjunkturausblick: USA geben der Weltkonjunktur Auftrieb

Die USA, die als größte Volkswirtschaft der Welt ihre Muskeln spielen lassen, bestimmen das globale Wachstum erneut maßgeblich. Während Europa und China schwächeln, scheinen die USA, Indien und in geringerem Umfang auch Japan stabil zu bleiben. Die stärksten Volkswirtschaften der Welt entwickeln sich auseinander.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die SNB schlägt wieder zu

Wie wir erwartet hatten, senkte die SNB ihren Leitzins erneut um 25 Basispunkte auf 1,25%. Ein moderater Wachstumsausblick, eine Inflation, die bequem innerhalb des Zielbereichs liegt, und ein stärkerer Schweizer Franken aufgrund der politischen Unsicherheit im Euroraum ermöglichten es der SNB, den geldpolitischen Kurs weiter in Richtung Neutralität zu lenken. Wir erwarten eine weitere Zinssenkung im September, um den Leitzins bis zum Jahresende auf 1% zu senken, ein Niveau, das wir als weitgehend neutral betrachten.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefökonom: Euro-Konjunktur mit Rücksetzer im Juni

Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum ist im Juni – nach 8 Anstiegen in Folge – entgegen den Erwartungen erstmals wieder gesunken. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) signalisiert, dass die Konjunkturerholung zum Ende des ersten Halbjahrs an Dynamik verloren hat. Vor allem in der Industrie hat sich die Stimmung eingetrübt. Der Kostendruck im Dienstleistungsbereich hat leicht abgenommen. Die Daten stützen die Erwartung, dass die EZB im zweiten Halbjahr die Zinsen vorsichtig weiter senken wird, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Politische Unsicherheit in Frankreich führt zu niedrigeren PMIs im Euroraum

Die Einkaufsmanagerindizes des Euroraums haben heute Morgen in allen Bereichen deutlich nach unten überrascht. Sowohl die PMIs für das verarbeitende Gewerbe als auch für den Dienstleistungssektor waren deutlich niedriger als erwartet. Der stärkste Rückgang war jedoch in Frankreich zu verzeichnen. Diejenigen PMI-Komponenten, die stark mit dem Geschäftsklima korrelieren, wie die Auftragseingänge im Dienstleistungssektor, fielen am stärksten.

» Weiterlesen

Wie smarte Roboter den OP verändern und Leben retten

Der Gesundheitssektor bietet erhebliches Disruptionspotenzial. In seiner Kommentar-Serie "Vinay’s Vision" analysiert Vinay Thapar, Portfolio Manager - Global Healthcare AllianceBernstein, welche Chancen Cutting-Edge-Technologien in Medizin und Pharmazie bieten und wo sich echte Potenziale für Investoren ergeben. Diesmal zeigt er auf, wie smarte Roboter bereits heute die Chirurgie revolutionieren und welche Unternehmen sich hier in Zukunft profilieren könnten.

» Weiterlesen

Analyse: Wer wird ESG-Europameister 2024?

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat sich nicht nur sportliche Ziele gesetzt, sondern will auch in Sachen Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. In diesem Rahmen wurde von Metzler Asset Management ein besonderer Wettbewerb ins Leben gerufen: das ESG-Turnier, bei dem die Nachhaltigkeitsleistungen der teilnehmenden Länder bewertet werden.

» Weiterlesen