UI - Aktia Sustainable Corporate Bond Fund

Aktia Bank PLC

EUR Unternehmensanleihen

ISIN: LU2459309501

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UI - Aktia Sustainable Corp Bd IX (LU2459309501) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Corporate Bond" (EUR Unternehmensanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.09.2022 (1,82 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Aktia Bank PLC" administriert - als Fondsberater fungiert die "Universal-Investment Luxembourg SA".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UI ...rp Bd IX EUR 58,35
4 weitere Tranchen
UI ...orp Bd I EUR 8,80
UI ...orp Bd R EUR 1,32
UI ... R Clean EUR 21,03
UI ... Cln Dis EUR 0,71
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 95,51 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 8 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Foto von Dimitri Iakymuk auf Unsplash
PGIM Investments

Unsicherheit an den Märkten: Anleger beobachten französische Parlamentswahlen

Die Anleger stellen sich auf schwierige Bedingungen in Frankreich ein, wo an den kommenden beiden Sonntagen Parlamentswahlen stattfinden. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf mögliche Auswirkungen, falls die Linke (Nouveau Front Populaire, NFP) oder die Rechte (Rassemblement National, RN) eine bedeutende Anzahl von Sitzen in der Nationalversammlung gewinnen sollten. Während der französische Präsident (derzeit Emmanuel Macron von der Mitte-Partei Renaissance) auf der Weltbühne als zentrale Führungspersönlichkeit gilt, entscheidet die Nationalversammlung in der Regel über innenpolitische Angelegenheiten wie z. B. den Haushalt.

27.06.2024 10:12 Uhr / » Weiterlesen

Giles Money und Alex Bibani, Allianz Global Investors
Allianz Global Investors

Warum nachhaltig orientierte Aktienanleger die CO2-Märkte im Blick haben sollten

Angesichts des aktuellen Fokus auf Klima, Nachhaltigkeit und Energiewende hätte man erwarten können, dass der CO₂-Preis kontinuierlich steigt. Stattdessen sind Emissionszertifikate seit dem Höchststand des CO₂-Preises im Jahr 2022 größtenteils billiger geworden. Hinter dieser Entwicklung stehen mehrere Faktoren. Erstens hat die Energiekrise, die durch den russischen Einmarsch in der Ukraine Anfang 2022 ausgelöst wurde, zu einer unerwarteten und sehr ausgeprägten Abkehr von emissionsintensiveren Energieformen und einer stärkeren Konzentration auf Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz geführt. Zweitens hat die gleichzeitige Wachstumsschwäche die Nachfrage gedämpft, die Verfügbarkeit von Erdgas erhöht und den Bedarf für CO₂-Emissionsrechte reduziert.

26.06.2024 09:11 Uhr / » Weiterlesen

Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management
J O Hambro Capital Management

Neue Spielregeln für Investoren in Asien

Haben sich die Spielregeln für Aktieninvestoren in Asien geändert? Diese Frage bejaht Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management. Er sieht drei Konsequenzen: Da Kapital knapper wird, werden Bewertungen für Aktien wieder wichtiger. Zweitens müssen Anleger die Implikationen der Kreditverknappung auf die Unternehmensfinanzen verstehen, insbesondere die Auswirkungen höherer Zinssätze zweiter und dritter Ordnung. Drittens verlagert sich der Schwerpunkt hin zu kurzfristiger Cashflow-Generierung und weg von den künftigen Gewinnprognosen. Seine ausführliche Begründung:

29.11.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen

Edouard Carmignac, Vorsitzender und Chief Investment Officer (CIO) von Carmignac
Carmignac

Brief von Edouard Carmignac: Mario Draghi gehört an die Spitze der Europäischen Kommission

Angesichts der Herausforderungen, die sich nach den Europawahlen stellen, greift Edouard Carmignac, Vorsitzender und Chief Investment Officer (CIO) des von ihm 1989 gegründeten Unternehmens Carmignac, zur (digitalen) Feder. In seinem Brief fordert er einen noch engeren Zusammenschluss der europäischen Staaten und eine neue politische Regie für Europa angesichts der Krise des deutsch-französischen Tandems:

26.06.2024 08:50 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt und Dr. Ernst Konrad, Geschäftsführender Gesellschafter und Lead Portfoliomanager, Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

2. Halbjahr: Trump, sinkende Dominanz der Geldpolitik und Verschiebungen bei Konsum und Investitionen

Die US-Präsidentschaftswahl und die Zinsentscheidungen der Notenbanken dürften das Marktsentiment im zweiten Halbjahr beeinflussen, schreiben die Kapitalmarktexperten in ihrem Halbjahresausblick. Allerdings seien beide hinsichtlich des Ausgangs aber kaum zu prognostizieren. Zudem sei vor allem die kurzfristige Marktreaktion auf ein bestimmtes Ergebnis weit weniger klar als häufig unterstellt. „So reizvoll politische oder monetäre Wetten auch scheinen mögen, die makroökonomischen Entwicklungen sind auch in der zweiten Jahreshälfte einmal mehr verlässlichere Ratgeber für Investoren“, hält Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt des unabhängigen Vermögensverwalters Eyb & Wallwitz, im Ausblick für das zweite Halbjahr fest.

25.06.2024 10:01 Uhr / » Weiterlesen

Sam Konrad und Jason Pidcock, beide Investment Manager, Asian Equity Income bei Jupiter Asset Management
Jupiter Asset Management

Jupiter Asien Experten: Die Bedeutung der Diversifikation

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen Belastungsfaktoren konfrontiert – vom unsicheren Inflations- und Zinsausblick über mögliche unerwartete Politikwechsel infolge einer der vielen Wahlen, die in diesem Jahr weltweit abgehalten werden, bis hin zu umfangreicheren Handelsbeschränkungen, eskalierenden geopolitischen Spannungen und den andauernden Konflikten in der Ukraine und dem Nahen Osten.

13.06.2024 09:26 Uhr / » Weiterlesen

Rosalie Pinkney und Paul Smillie, Kreditanalysten bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Europäische Bankenanleihen: Günstiger als viele andere Sektoren

Die Zinserträge steigen, die Einlagekosten sinken – der europäische Bankensektor bietet momentan attraktive Anleihen, die günstiger sind als die vieler anderer Sektoren. Dabei sind die Eigenkapitalrenditen auf einem 15-Jahres hoch. Die Kreditanalysten von Columbia Threadneedle Investments Rosalie Pinkney und Paul Smillie analysieren in ihrem Marktkommentar, was die Gründe für das aktuelle Hoch sind, ob dieses auch längerfristig anhalten wird und worauf Anleger dabei achten sollten.

24.06.2024 12:16 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UI - Aktia Sustainable Corp Bd IX +0,27% +5,91% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,21% +5,77% -7,12% -3,05%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UI - Aktia Sustainable Corp Bd IX N/A N/A +3,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,46% -0,65% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UI - Aktia Sustainable Corp Bd IX N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt N/A N/A N/A
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UI - Aktia Sustainable Corp Bd IX +3,98% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,46% +6,60% +6,65%

Assenagon Equity Insights: Viele Wege führen nach Paris

Die Bedeutung passiver Anlagen im Rahmen der Asset Allokation hat über die vergangenen zehn Jahre massiv an Bedeutung ge­wonnen. Wenngleich es zu Beginn des Aufkommens passiver An­lagen oftmals reine replizierende Konzepte auf globale Indizes wie dem MSCI World oder S&P 500® waren, in der Regel im Mantel eines ETFs, existiert mittlerweile eine Vielzahl von Erweiterungen:

» Weiterlesen

Quality Growth im Fokus: Europa als attraktive Anlageregion

Der derzeitige Wirtschaftszyklus ist ungewöhnlich, da er ein anhaltendes Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig restriktiver Geldpolitik zeigt, was sowohl Optimismus als auch Sorge unter Investoren hervorruft. Trotz global korrigierter und stabil erwarteter Wachstumsprognosen zögern Zentralbanken mit Zinserhöhungen.

» Weiterlesen

Natixis Chefstratege: "Frexit" auch bei Wahlsieg der extremen Rechten oder Linken ausgeschlossen

Mabrouk Chetouane, Leiter der globalen Marktstrategie beim französischen Vermögensverwalter Natixis Investment Managers, rechnet mit einer anhaltenden Inflation und warnt vor einem Wahlsieg der extremen Rechten in Frankreich. Denn das Defizit des französischen Staatshaushalts stoße bereits jetzt an Grenzen, und die Maßnahmen, die sowohl vom Rassemblement National (RN) als auch der neu formierten Linken «Front Populaire» umgesetzt werden sollen, würden zusätzliche Schulden von mehreren Dutzend Milliarden Euro bedeuten.

» Weiterlesen

Billionen warten an der Seitenlinie: Könnte dieses Jahr DAS Anleihejahr sein?

Die Annahme für sinkende Zinssätze für das laufende Jahr könnte Anleihen starken Rückenwind verleihen und bietet Potenzial für Billionen von Dollar, die in Cash und Geldmarktfonds an der Seitenlinie darauf warten, wieder in den Markt eingewechselt zu werden. Welche Chancen ergeben sich? Jim Leaviss, CIO Fixed Income in London, und Anthony Balestrieri, CIO Americas in Chicago schauen ganz genau auf die Anleihemärkte.

» Weiterlesen

VEDRA Pensions verstärkt Team mit erfahrenem Senior Advisor

VEDRA Pensions, der deutsche Spezialist für die Übernahme von Pensionsverpflichtungen im Bereich leistungsorientierter Pensionszusagen, hat sein Team erweitert: Zum 01.07.2024 unterstützt Olaf John die Geschäftsführung und den Beirat der VEDRA Pensions als Senior Advisor. Herr John wird diese Funktion zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Legal & General Investment Management wahrnehmen.

» Weiterlesen

Berenberg stellt neuen Leiter Portfoliomanagement Multi Asset ein

Das Wealth & Asset Management von Berenberg wird sich zum 1. Juli 2024 mit Dejan Djukic (35) von der DZ-Privatbank verstärken. Djukic verfügt über langjährige Erfahrung und ausgewiesene Expertise im Management von Vermögensverwaltungsmandaten sowie Spezial- und Publikumsfonds in den Kategorien Multi Asset und Aktien. Er berichtet an Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management.

» Weiterlesen

Fünf wichtige ESG-Themen, die Anleger auf dem Radar haben sollten

Die Zahl der Themen, die Unternehmen und Anleger im Bereich Umwelt, Soziales und Governance berücksichtigen müssen, nimmt immer weiter zu. Jessica Ground, Global Head of ESG bei Capital Group, bringt Klarheit in die komplexe Gemengelage und nennt fünf Entwicklungen im ESG-Bereich, die Anleger im weiteren Jahresverlauf und darüber hinaus auf jeden Fall im Blick haben sollten. Denn: „Jedes dieser fünf Themen bringt bedeutende Chancen und Risiken mit sich“, so die Expertin.

» Weiterlesen

Unsicherheit an den Märkten: Anleger beobachten französische Parlamentswahlen

Die Anleger stellen sich auf schwierige Bedingungen in Frankreich ein, wo an den kommenden beiden Sonntagen Parlamentswahlen stattfinden. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf mögliche Auswirkungen, falls die Linke (Nouveau Front Populaire, NFP) oder die Rechte (Rassemblement National, RN) eine bedeutende Anzahl von Sitzen in der Nationalversammlung gewinnen sollten. Während der französische Präsident (derzeit Emmanuel Macron von der Mitte-Partei Renaissance) auf der Weltbühne als zentrale Führungspersönlichkeit gilt, entscheidet die Nationalversammlung in der Regel über innenpolitische Angelegenheiten wie z. B. den Haushalt.

» Weiterlesen

Französische Wahlen verunsichern europäischen Anleihenmarkt

Die Ergebnisse der Europawahlen haben die Stabilität der europäischen Staatsanleihen (EGBs) stark beeinträchtigt, da die globalen Märkte durch die unerwartete Forderung des französischen Präsidenten Macron nach vorgezogenen Parlamentswahlen aufgerüttelt wurden. Im Zug der Ankündigung weitete sich der Spread der 10-jährigen französischen OAT gegenüber deutschen Bundesanleihen um mehr als 10 Basispunkte aus und stieg unerbittlich an, wobei der Spread gegenüber deutschen Bundesanleihen mit 80 Basispunkten seinen Höchststand erreichte. Die reflexartige Reaktion des EGB-Marktes zog auch andere Anlageklassen in Mitleidenschaft, so dass die französischen Aktien einbrachen und der CAC 40 die Woche danach mit einem Minus von fast 6 % beendete. Die allgemeine Flucht in Qualität machte sich an den Zinsmärkten bemerkbar und führte zu einer Rallye bei Rohstoffen wie Gold.

» Weiterlesen