Anleihefonds / EUR Government Bond - Short Term

Die schwächsten EUR Staatsanleihen - Kurzläufer Fonds 2025

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Xtrackers II Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF LU0468897110 EUR / Dist. / Retail 05.01.2010 15,5 Jahre 21,09 +0,55% -0,84% -6,05% -12,61%
Eurizon Fund - Bond EUR Short Term LTE LU0097116437 EUR / Acc. / Retail 16.07.1999 26,0 Jahre 1.928,16 +0,65% -0,84% -5,38% -11,73%
Amundi Euro Highest Rated Macro-Weighted Government Bond 1-3Y UCITS ETF LU1829219556 EUR / Acc. / Retail 08.11.2018 6,7 Jahre 258,89 +0,74% -0,59% -6,13% -12,72%
JPMorgan Funds - Euro Government Short Duration Bond Fund LU0408877412 EUR / Acc. / Retail 20.02.2009 16,4 Jahre 1.335,09 +0,81% -0,62% -4,54% -10,33%
Amundi Euro Government Bond 1-3Y UCITS ETF LU1650487413 EUR / Acc. / Retail 23.11.2017 7,6 Jahre 1.811,80 +0,82% -0,35% -4,93% -11,07%
BNP Paribas Easy JPM ESG EMU Government Bond IG 1-3Y LU2533810862 EUR / Acc. / Retail 02.02.2023 2,4 Jahre 308,10 +0,85% -0,29% N/A N/A
Amundi Index Solutions - Amundi Govt Bond Lowest Rated Euro Investment Grade 1-3 LU1681046345 EUR / Acc. / Retail 05.04.2018 7,3 Jahre 64,98 +0,94% -0,11% -4,21% -10,32%
SPDR Bloomberg 1-3 Year Euro Government Bond UCITS ETF IE00B6YX5F63 EUR / Dist. / Retail 14.11.2011 13,7 Jahre 956,92 +1,45% +4,67% +4,74% +2,06%
Invesco Euro Government Bond 1-3 Year UCITS ETF IE00BGJWWY63 EUR / Dist. / Retail 28.08.2019 5,9 Jahre 334,15 +1,47% +4,74% +4,99% +2,39%
iShares VII PLC - iShares € Govt Bond 1-3yr UCITS ETF EUR (Acc) IE00B3VTMJ91 EUR / Acc. / Retail 02.06.2009 16,1 Jahre 2.178,74 +1,47% +4,60% +5,57% +3,14%
« 1 2

NATO-Ausgabenziel lässt Frankreichs Schuldenquote von 110 auf 120 % steigen

Die letzte Woche bekannt gewordene Aufstockung der NATO-Ausgaben ist der jüngste Schritt in Richtung einer finanzpolitischen Wende. Doch bleibt abzuwarten, ob der politische Wille zur Umsetzung der Reformen vorhanden ist. Deutschland wird oft als wichtiger Akteur in dieser Kehrtwende angesehen. Wir sehen die jüngsten Entwicklungen aufgrund fehlender Reformen jedoch eher als eine Untergrenze für das Wachstum und nicht als Anhebung der Obergrenze.

» Weiterlesen

HANetf erweitert Palette der Verteidigungs-ETFs: Neuer Fokus auf Aufrüstung im Indo-Pazifik-Raum (exkl. China)

HANetf gibt den im Juli bevorstehenden Start des Indo-Pacific-ex-China-Defence-ETF bekannt. Neben dem Future of Defence UCITS ETF (NATO), der mittlerweile 2,5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen umfasst, und dem kürzlich aufgelegten Future of European Defence UCITS ETF (ARMY), wird der neue ETF den Fokus auf Unternehmen legen, die in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit in der indopazifischen Region tätig sind. Chinesische Unternehmen sind dabei explizit ausgeschlossen.

» Weiterlesen

Frankfurter Modern Value ETF: Erster ETF einer Investmentboutique wird 3 Jahre alt

Drei Jahre sind an der Börse schon eine lange Zeit. Für langfristigen Vermögensaufbau sind drei Jahre hingegen ein kurzer Zeitraum. Doch genau dafür wollen wir mit dem Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value ein attraktives Angebot schaffen. Das ist uns in den ersten Jahren wirklich gelungen. Seit dem Start hat der auf dem Frankfurter Modern Value Index basierende ETF eine Gesamtperformance von 56,23% erreicht. Das entspricht einer annualisierten Rendite von immerhin 16,02%*. (Stand: 30.06.2025)

» Weiterlesen

Perpetual verstärkt Vertriebsteam in der DACH-Region

Perpetual, eine internationale Multi-Boutique-Plattform für Vermögensverwaltung, hat Kay Scherf zum neuen Sales Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) ernannt. In dieser Funktion berichtet Scherf direkt an Anja Combrink-Birkholz, Country Head DACH, und übernimmt die Verantwortung für die regionale Vertriebsstrategie sowie die Betreuung bestehender und potenzieller Kunden in der gesamten DACH-Region.

» Weiterlesen

Industrie, Pharma & Politikrisiken: Wo sich im zweiten Halbjahr noch Chancen bieten

Zölle, volatile Märkte und politische Unsicherheiten prägen das erste Halbjahr 2025. Doch Rob Hinchliffe, Portfolio Manage und Head of Global Sector Cluster Research bei PineBridge Investments, sieht trotz stürmischer See gezielte Chancen – insbesondere in Industrie- und Gesundheitsaktien. Welche Trends sich durchsetzen und wo die Analysten „Fehlbewertungen“ wittern, lesen Sie im Gastkommentar.

» Weiterlesen

Wer geht, wer kommt? Personalwechsel im Überblick

Sandra Straka wechselt zu UNIQA Capital Markets, Union Investment besetzt zwei Führungspositionen im Portfoliomanagement neu: Erfahren Sie alles über bemerkenswerte Karrieresprünge, strategische Personalwechsel und bedeutende Neuzugänge des zweiten Quartals 2025, die in der Branche für Aufmerksamkeit gesorgt haben.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Halbjahresfazit mit klaren Gewinnern und offenen Fragen

Trotz geopolitischer Spannungen und Konjunktursorgen eilen Aktienmärkte von Rekord zu Rekord – besonders in Europa. Josef Obergantschnig zieht im neuen „Märkte in 10 Minuten“-Video Halbjahresbilanz, blickt auf Gewinner & Verlierer im globalen Vergleich, analysiert Währungsbewegungen und zeigt am Beispiel des norwegischen Staatsfonds, wie langfristiger Anlageerfolg aussehen kann.

» Weiterlesen

Ist die erste Welle der KI schon Geschichte?

Bei jeder großen Revolution gibt es ein wiederkehrendes Muster. Die ersten großen Erträge stammen aus den Bereichen Hardware und Infrastruktur. Bei der generativen KI waren dies GPU-Chips und Rechenzentren. Mit der Veröffentlichung des R1-Modells von Deepseek wurde der Übergang zu Software und Anwendungen beschleunigt, die daraufhin leichter zugänglich wurden. Somit befinden wir uns in der späten Phase des Investitionszyklus und in der frühen Phase der Anwendungs- und Verbreitungsphase.

» Weiterlesen

Finanzmärkte übersehen geopolitische Fragilität sowie Konjunkturrisiken in den USA und lassen sich von Zinshoffnungen treiben

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Finanzmärkte sowohl die Fragilität der geopolitischen Lage als auch die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen die Vereinigten Staaten gegenüberstehen, übersehen. Sie seien zusätzlich durch Hoffnungen auf eine Unterstützung durch die Fed angetrieben, schreibt er in seinem aktuellen MyStratWeekly.

» Weiterlesen