Anleihefonds / EUR Ultra Short-Term Bond

Die kleinsten EUR Anleihen - Ultra-Kurzläufer Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
BarReserve AT0000952494 EUR / Dist. / Retail 01.02.1995 30,3 Jahre 17,89 +0,42% +3,52% +3,01% +1,80%
T 1751 AT0000A0DEH1 EUR / Acc. / Retail 03.04.2009 16,1 Jahre 45,48 +0,69% +3,36% +7,25% +6,86%
LLB Defensive ESG (EUR) LI0021535245 EUR / Acc. / Retail 20.06.2005 19,9 Jahre 46,05 +0,68% +3,37% +4,63% +6,30%
Schoellerbank Kurzinvest AT0000944806 EUR / Dist. / Retail 10.10.1994 30,6 Jahre 200,30 +0,83% +4,01% +8,81% +10,72%
Gutmann Reserve AT0000962295 EUR / Acc. / Retail 01.08.1995 29,8 Jahre 205,55 +0,51% +3,27% +6,76% +6,30%
ERSTE Reserve Euro Plus AT0000858105 EUR / Dist. / Retail 30.04.1979 46,0 Jahre 219,29 +0,73% +3,62% +6,98% +8,62%
Invesco Funds - Invesco Euro Ultra-Short Term Debt Fund LU0102737904 EUR / Acc. / Retail 13.10.1999 25,6 Jahre 275,86 +0,71% +3,68% +7,49% +7,94%
CM-AM SICAV - CM-AM Institutional Short Term FR0007033477 EUR / Acc. / Retail 31.05.1999 25,9 Jahre 339,10 +0,77% +3,86% +8,62% +9,02%
ERSTE RESERVE EURO AT0000724299 EUR / Dist. / Retail 18.12.2000 24,4 Jahre 367,33 +0,73% +3,59% +7,55% +9,73%
CM-AM SICAV - CM-AM Short Term Bonds FR0013373206 EUR / Acc. / Retail 19.02.2019 6,2 Jahre 429,54 +0,82% +3,91% +8,95% +9,46%
« 1 2

Das Jahr der lokalen Emerging-Markets-Anleihen?

Trotz eines turbulenten Jahresbeginns haben sich die festverzinslichen Wertpapiere der Schwellenländer gut entwickelt: Die Auslandsschulden stiegen im Jahresvergleich um 1,6% und die lokalen Schuldtitel um 3,3%. Damit wurde die Performance von US-Krediten übertroffen. Nach Jahren enttäuschender Renditen hat die starke Performance der lokalen Schwellenländeranleihen positiv überrascht, obwohl das Umfeld der Zollerhöhungen zunächst als nicht förderlich angesehen wurde. In der Tat schnitten lokale Schuldtitel 2018 inmitten des ersten Handelskriegs schlecht ab. Während wir anfangs Auslandsschulden gegenüber Lokalschulden bevorzugten, sind wir jetzt neutral.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Das Vertrauen in die USA schwindet

Der aggressive und unberechenbare Verhandlungsstil der US-Regierung und ihre Bemühungen, ein regelbasiertes politisches System in ein eher präsidiales System umzuwandeln, das weniger auf Kontrolle und Ausgewogenheit beruht, sind mit erheblichen Kollateralschäden verbunden. Das Vertrauen in die USA schwindet, da Verbündete das Engagement der USA in Frage stellen. Infolgedessen haben US-Vermögenswerte begonnen, beträchtliche Risikoprämien einzubauen. Wir gehen davon aus, dass die erhöhte politische Unsicherheit in den kommenden Monaten die Investitionen der Unternehmen und die Ausgaben der privaten Haushalte dämpfen wird.

» Weiterlesen

Qualität, Ihr Kompass in einer unsicheren Welt

Nach Donald Trumps Aufsehen erregender Ankündigung am „Liberation Day“, Anfang April, brachen die Aktienkurse in allen Sektoren ein. Die Entscheidung der US-Regierung, einen Mindestzoll von 10% für alle Exporteure einzuführen, mit deutlich höheren Sätzen für bestimmte Handelspartner, insbesondere China, sorgte für Chaos an den Märkten.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Die Vorteile eines verlässlichen, ruhigen Kurses

Liebe Leserinnen & Leser, angesichts der beinahe täglich veröffentlichten weitreichenden Ankündigungen der US-Regierung sind die Vorteile eines stabilen politischen Umfelds wirklich nicht zu unterschätzen. In dieser Hinsicht sticht der Zinssenkungskurs der Europäischen Zentralbank (EZB) besonders hervor. Bei ihrer April-Sitzung beschloss die EZB eine Senkung des Einlagensatzes um 25 Basispunkte (Bp.; ein Basispunkt entspricht einem Hundertstel Prozentpunkt) und setzte damit ihren im vergangenen Herbst eingeschlagenen Kurs fort.

» Weiterlesen