Anleihefonds / Fixed Term Bond

Die schwächsten Anleihen (Fixe-Laufzeiten) Fonds (3-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
UBS (Lux) Bond SICAV - 2025 I (EUR) LU2156499548 EUR / Acc. / Retail 09.06.2020 4,9 Jahre 291,04 +0,68% +4,09% +4,41% N/A
LIGA-Pax-Laurent-Union (2027) LU1172828052 EUR / Dist. / Retail 01.04.2015 10,1 Jahre 161,91 +0,83% +4,97% +5,23% +13,49%
KEPLER Rent 2028 AT0000A2TMW5 EUR / Acc. / Retail 17.02.2022 3,2 Jahre 182,75 +1,13% +5,83% +5,28% N/A
Raiffeisen-Mehrwert 2026 AT0000A2HTA1 EUR / Dist. / Retail 07.10.2020 4,6 Jahre 52,81 +1,01% +5,17% +7,67% N/A
Franklin Global Target Euro Income 2025 Fund LU2104294090 EUR / Acc. / Retail 17.02.2020 5,2 Jahre 21,05 +0,73% +4,92% +9,40% +24,86%
Amundi Fund Solutions - Buy And Watch Income 06/2025 LU1956945593 EUR / Dist. / Retail 02.07.2019 5,8 Jahre 64,00 +0,70% +4,03% +9,45% +33,25%
Amundi Fund Solutions - Buy and Watch Optimal Yield Bond 04/2026 LU2092767982 EUR / Dist. / Retail 02.06.2020 4,9 Jahre 37,83 +1,08% +5,60% +9,86% N/A
ODDO BHF Haut Rendement 2025 FR0013300696 EUR / Acc. / Retail 12.01.2018 7,3 Jahre 129,71 +0,79% +4,38% +10,71% +38,00%
Millesima 2026 FR0013443835 EUR / Acc. / Retail 21.10.2019 5,5 Jahre 179,13 +0,98% +5,93% +15,19% +43,95%
UBS (Lux) Bond SICAV - 2025 I (USD) LU2156500220 USD / Acc. / Retail 22.09.2020 4,6 Jahre 96,45 -2,92% +5,69% +15,38% N/A
« 1 2

Die Sicht des CIO | Neuer Ausverkauf an den US-Märkten möglich?

Präsident Trump will keine grosse Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb ist er von seiner Extremposition beim Thema Zölle abgerückt und will nach dem Aktien- und Anleihenmarkteinbruch auch Notenbankchef Jerome Powell nicht mehr entlassen. Wir kennen aber auch Trumps Sprunghaftigkeit, die die amerikanische Politik unberechenbar gemacht hat. Jederzeit ist der Präsident für eine Überraschung gut, die einen neuen Ausverkauf auslöst. Sicher ist auch, dass Trumps Zölle der Wirtschaft schaden, in den USA wie weltweit, und dass sich das immer deutlicher zeigt. Einstweilen sorgen vor allem Stimmung (der Einbruch des Konsum- und Geschäftsklimas) und Markttechnik (der massive Risikoabbau am US-Staatsanleihenmarkt) für Volatilität. Irgendwann werden aber wieder Wachstum und Bewertungen zählen. Die Konjunktur lässt nach, und zumindest US-Titel sind keineswegs billig. Also raus aus den USA? Seit letzter Woche mag das nicht mehr in dem Masse gelten wie zuvor, aber der Trump-Schock ist noch nicht vorbei.

» Weiterlesen

Europäischer Wohnfonds von M&G tätigt 82 Millionen Euro Erstinvestition in den deutschen Senior-Living-Sektor

M&G Real Estate hat für seinen 578 Millionen Euro umfassenden European Living Property Fund eine Seniorenwohnanlage in Erftstadt für 82,5 Millionen Euro erworben und damit erstmals in den deutschen Seniorenwohnsektor investiert. Der Fonds wurde 2023 aufgelegt und zielt darauf ab, institutionellen Investoren attraktive risikobereinigte Renditen durch Investitionen in europäische Wohnimmobiliensektoren zu bieten – darunter Studentenwohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser und Seniorenwohnungen.

» Weiterlesen

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

» Weiterlesen

Europas Autobauer im Gegenwind: Handelskrieg, BYD-Offensive und neue Inflationsrisiken

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen