Anleihefonds / Global Government Bond

Die größten Global Government Bond Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
iShares Global Govt Bond UCITS ETF IE00B3F81K65 USD / Dist. / Retail 06.03.2009 16,6 Jahre 2.345,93 -5,92% -4,35% -7,46% -16,30%
UBS (CH) Index Fund 2 - Bonds Global ex CHF Government NSL CH0015408724 CHF / Acc. / Retail 14.03.2003 22,6 Jahre 2.116,00 -5,25% -3,55% -5,15% -14,61%
Colchester Global Bond Fund IE00BQZJ1T98 USD / Acc. / Retail 30.11.2012 12,9 Jahre 1.343,92 -1,10% -3,36% -2,23% -10,73%
Credit Suisse Institutional Master Fund - CSIMF Diversified Government Bonds CH0126480497 CHF / Acc. / Retail 15.03.2012 13,6 Jahre 1.326,21 -2,26% -2,73% -0,75% -15,06%
iShares Global Government Bond Index Fund (LU) LU0839971503 USD / Acc. / Retail 23.10.2012 13,0 Jahre 977,83 -5,64% -3,87% -5,90% -15,13%
AMC PROFESSIONAL FUND - BCV Fiscal Strength Government Bonds CH0364276730 CHF / Dist. / Retail 14.06.2017 8,3 Jahre 934,51 -4,81% -4,47% -5,21% -14,32%
Swisscanto (CH) Investment Fund I - Swisscanto (CH) Bond Fund Responsible Global Rates CH0412536671 CHF / Acc. / Retail 25.06.2018 7,3 Jahre 753,45 -5,61% -4,86% -6,77% -13,96%
Swisscanto (CH) Index Bond Fund World (ex CHF) Govt. (II) CH0114981969 USD / Dist. / Retail 01.09.2011 14,1 Jahre 626,87 -5,40% -3,72% -5,42% -14,98%
UBS J.P. Morgan Global Gov ESG Liquid Bond UCITS ETF LU1974693662 USD / Acc. / Retail 01.10.2019 6,0 Jahre 616,41 -4,47% -4,01% -5,50% -14,59%
Fidelity Global Government Bond Climate Aware UCITS ETF IE000IF0HTJ9 USD / Dist. / Retail 15.03.2023 2,6 Jahre 468,80 -2,67% -2,12% N/A N/A
« 1 2 3

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

KI-Ausbau: Die 7 Billionen Dollar-Wette

Die US-Berichtssaison zum dritten Quartal startet - mit Herausforderungen durch stärkeren Dollar und höhere Zölle. Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO der Shareholder Value Management AG, analysiert, warum KI-Investitionen Chancen, aber auch Risiken bergen.

» Weiterlesen

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

Immer mehr Unternehmen schaffen Wert durch immaterielle Vermögenswerte wie Humankapital, Markenreputation oder geistiges Eigentum. Studien zeigen: Firmen mit starkem Fokus auf diese Faktoren erzielen bessere Ergebnisse. Mit dem Aufstieg von KI und nachhaltigem Investieren steigt ihre Bedeutung weiter.

» Weiterlesen

Trotz Rekordrallye: „Gold bleibt die beste Versicherung“

Gold hat diese Woche erstmals die Marke von 4,000 USD pro Feinunze überschreiten können und für Ronald-Peter Stöferle, Managing Partner und Fondsmanager der Incrementum AG, ist der Aufwärtstrend noch lange nicht zu Ende. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert der Co-Autor des „In Gold We Trust“-Reports die zentralen Treiber der laufenden Goldrally, von geopolitischen Spannungen über die De-Dollarization bis hin zur Rückkehr institutioneller Anleger. Zudem erklärt er, warum das klassische 60/40-Portfolio ausgedient hat, welche Rolle Bitcoin als digitales Gegenstück zu Gold spielt und weshalb die „Goldene Dekade“ gerade erst in ihre entscheidende Phase eintritt.

» Weiterlesen

Warum dringen Zinssenkungen nicht zum langen Ende durch?

Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:

» Weiterlesen