Anleihefonds / USD Government Bond

Die ältesten USD Staatsanleihen Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
BlackRock Global Funds - US Government Mortgage Impact Fund LU0035308682 USD / Dist. / Retail 02.08.1985 39,5 Jahre 109,47 +7,15% +7,15% -1,16% +0,65%
BL-Bond Dollar LU0093570926 USD / Acc. / Retail 16.09.1988 36,4 Jahre 104,66 +5,98% +5,98% +1,25% +2,88%
ERSTE Bond Dollar AT0000858360 EUR / Dist. / Retail 13.03.1989 35,9 Jahre 55,00 +5,34% +5,34% -2,66% -2,60%
Franklin U.S. Government Fund LU0029872446 USD / Dist. / Retail 28.02.1991 33,9 Jahre 796,06 +6,74% +6,74% +1,78% +0,47%
Pictet-USD Government Bonds LU0128488383 USD / Acc. / Retail 10.02.1992 33,0 Jahre 1.234,21 +6,83% +6,83% -1,04% +2,36%
KBC Renta - Dollarenta LU0063916489 USD / Acc. / Retail 01.03.1996 28,9 Jahre 327,28 +6,45% +6,45% -1,30% +1,20%
Eurizon Fund - Bond USD LTE LU0090978569 EUR / Acc. / Retail 20.10.1998 26,3 Jahre 1.776,72 +7,00% +7,00% -0,36% +2,54%
MFS Meridian Funds - U.S. Government Bond Fund LU0219443271 USD / Dist. / Retail 26.09.2005 19,3 Jahre 309,20 +6,92% +6,92% -0,44% +1,52%
Kathrein Sustainable US-Dollar Bond AT0000A0C8Y5 USD / Dist. / Retail 11.12.2008 16,1 Jahre 6,85 +7,84% +7,84% -0,39% +1,82%
BNP Paribas Flexi I US Mortgage LU1080341065 USD / Acc. / Retail 25.09.2015 9,3 Jahre 215,41 +8,37% +8,37% +1,96% -0,05%
« 1 2

Gröschls Mittwochskommentar: 4/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Erste Zinserhöhung in 2025 in Japan erwartet

Ich gehe davon aus, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze auf der Sitzung in dieser Woche erhöhen wird, sofern es keine nennenswerten negativen Überraschungen mit Blick auf die Zölle gibt. Da die Lohninflation weiterhin hoch ist und die Aussichten für die Inlandsnachfrage für 2025 positiver sind, wird die BoJ wahrscheinlich eine Zinserhöhung vornehmen.

» Weiterlesen

Spannungen am Anleihemarkt lassen nach, aber Unsicherheit über Zinspolitik bleibt

„Die Spannungen an den Anleihemärkten lassen nach“, stellt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, in seinem aktuellen MyStratWeekly fest. Der jüngste Anstieg der Anleiherenditen sei nach der Veröffentlichung von Wirtschaftsindikatoren, die auf eine Abschwächung der Inflation hindeuten, zum Stillstand gekommen. Allerdings bleibe die Unsicherheit über die Maßnahmen der Fed in diesem Jahr groß.

» Weiterlesen

Knalleffekt: Geplanter Merger formt Europas größten Asset Manager

Generali und BPCE, die Muttergesellschaft von Natixis Investment Managers, planen die Fusion ihrer Asset-Management-Sparten zu einem neuen Branchenriesen mit 1,9 Billionen Euro verwaltetem Vermögen. Laut einer Mitteilung beider Unternehmen soll die neue Gesellschaft nach Umsatz der größte Asset Manager Europas werden, gemessen am verwalteten Vermögen die Nummer zwei hinter Amundi.

» Weiterlesen

US-Rally: Zu schön, um wahr zu sein?

Während Europa und China mit einer anhaltenden Wirtschaftsschwäche kämpfen, erleben US-Aktien Höhenflüge. Doch aufgepasst: „Zwar werden die hohen Bewertungen durch starke Ertrags- und Fundamentaldaten gestützt, jedoch fehlt ein ausreichender Sicherheitspuffer, falls in Zukunft etwas schiefgehen sollte“, warnt William F. Truscott, CEO von Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen

Studie: Anleger halten trotz Hindernissen an ESG-Kriterien fest

Mehr als die Hälfte der Anleger hält ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in den nächsten 18 Monaten nach wie vor für wichtig, wenn es um die Portfolioallokation geht. Das ist ein zentrales Ergebnis der Professional Investor DNA Survey, die Fidelity International (Fidelity) heute veröffentlicht. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Crisil Coalition Greenwich unter mehr als 120 institutionellen und professionellen Anlegern in Europa und Asien durchgeführt.

» Weiterlesen