Geldmarktfonds / GBP Money Market - Short Term

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
abrdn Liquidity Fund (Lux) - Sterling Fund LU0049015760 GBP / Acc. / Retail 01.07.1985 39,9 Jahre 22.854,40 -1,47% +5,03% +10,86% +14,70%
Aviva Investors Sterling Government Liquidity Fund IE00BMG74S48 GBP / Acc. / Retail 15.09.2020 4,7 Jahre 6.481,16 -1,41% +5,27% +11,39% +15,11%
BlackRock Institutional Cash Series Sterling Government Liquidity IE000MZVPVK9 GBP / Dist. / Retail 07.11.2022 2,5 Jahre 8.515,94 -2,09% +4,48% N/A N/A
BlackRock Institutional Cash Series Sterling Liquidity IE00B74W3891 GBP / Acc. / Retail 05.03.2012 13,2 Jahre 50.594,00 -1,39% +5,36% +11,83% +15,79%
BNP Paribas InstiCash GBP 1D LVNAV LU0212992787 GBP / Dist. / Retail 02.03.2010 15,2 Jahre 3.755,80 -2,85% +0,34% +1,04% +4,61%
JPMorgan Liquidity Funds - GBP Liquidity LVNAV Fund LU0103815337 GBP / Dist. / Retail 04.04.2000 25,1 Jahre 21.216,14 -2,13% +3,29% +6,34% +9,92%
JPMorgan Liquidity Funds - GBP Standard Money Market VNAV Fund LU0070177588 GBP / Acc. / Retail 15.04.1996 29,1 Jahre 944,61 -1,43% +5,06% +10,66% +14,28%
Lombard Odier Funds - Short-Term Money Market (GBP) LU0353682304 GBP / Acc. / Retail 20.10.2008 16,6 Jahre 180,33 -1,49% +4,91% +10,63% +14,25%
Ninety One Global Strategy Fund - Sterling Money Fund LU0345759160 GBP / Acc. / Retail 22.06.2005 19,9 Jahre 258,44 -1,55% +4,74% +9,86% +12,38%
Northern Trust Global Funds plc - The Global Sterling IE0006492544 GBP / Dist. / Retail 19.01.2001 24,3 Jahre 13.346,80 -1,75% +4,84% +10,44% +14,22%
« 1 2

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Risiken in beide Richtungen gestiegen

Auf ihrer Mai-Sitzung hat die Fed die Zinsen wie erwartet unverändert gehalten. Die Obergrenze für die Federal Funds Rate liegt damit weiter bei 4,5%. Mit Blick auf die kommenden Monate hat Fed-Chair Powell die hohe Unsicherheit des Konjunktur- und Inflationsausblicks und die damit gestiegene Wahrscheinlichkeit für Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen betont. Betont unbeeindruckt hat sich Powell erneut gegenüber den Forderungen nach Zinssenkungen durch Präsident Trump geäußert. Das ist positiv ist. Gleichzeitig bedeutet dies für Investoren, dass auch die Unsicherheit zum Kurs der Geldpolitik zunächst sehr hoch bleibt, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen

Private Equity: Faktoren, die das Wachstum der Sekundärmärkte fördern

Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.

» Weiterlesen