Mischfonds / EUR Cautious Allocation - Global

Die schwächsten EUR Konservative Mischfonds - Global Fonds (5-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
terrAssisi Stiftungsfonds I AMI DE000A2DJT56 EUR / Dist. / Retail 01.06.2017 7,9 Jahre 23,44 -1,16% +3,51% +6,99% +9,05%
Allianz Invest ESG Konservativ AT0000809249 EUR / Acc. / Retail 07.05.1999 26,0 Jahre 92,31 -2,62% +3,91% +5,07% +9,06%
CPR Invest Smart Trends LU1989771529 EUR / Acc. / Retail 19.09.2019 5,6 Jahre 202,57 +0,47% +5,28% +5,56% +9,21%
Raiffeisen-§ 14-ESG MixLight AT0000726914 EUR / Dist. / Retail 01.12.2000 24,5 Jahre 149,12 -0,79% +4,14% +4,95% +9,33%
ING ARIA - ING Global Index Portfolio Conservative LU1693142330 EUR / Acc. / Retail 23.10.2017 7,6 Jahre 83,14 -2,83% +3,85% +3,99% +9,43%
Lombard Odier Funds - All Roads Conservative LU1976877545 EUR / Acc. / Retail 21.02.2017 8,2 Jahre 614,17 -0,35% +1,79% +6,77% +9,46%
Schoellerbank Global Income AT0000A1XAW4 EUR / Dist. / Retail 02.10.2017 7,6 Jahre 49,28 -1,64% +2,95% +2,47% +9,59%
DPAM B - Defensive Strategy BE6227492921 EUR / Acc. / Retail 02.11.2011 13,5 Jahre 81,94 -2,60% +3,11% +3,93% +9,63%
BL-Global 30 LU0048291826 EUR / Dist. / Retail 28.10.1993 31,6 Jahre 110,62 +1,94% +7,56% +6,08% +9,64%
Metzler Multi Asset Defensive Sustainability DE000A1T6K09 EUR / Acc. / Retail 02.04.2013 12,1 Jahre 48,36 -2,76% +3,52% +5,26% +9,78%
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

Union Investment nimmt Corporate Governance im DAX und MDAX unter die Lupe

Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb hat Union Investment mit dem Stimmrechtsberater IVOX Glass Lewis ein Corporate-Governance-Ranking entwickelt, das jetzt zum siebten Mal für den DAX und zum fünften Mal für den MDAX vorliegt. „Das Ranking möchte für die Wichtigkeit des Themas sensibilisieren und Defizite offenlegen“, sagt Carola Schroeder, die das Portfoliomanagement von Union Investment leitet. „Die Unternehmen sollen das Ranking nicht als Kritik, sondern als Ansporn verstehen. Dann wird der Kapitalmarkt zum Motor für gute Unternehmensführung, wovon Unternehmen und Aktionäre gleichermaßen profitieren“, erläutert Schroeder. Sie plädiert dafür, das Thema Corporate Governance nicht isoliert zu betrachten, sondern in einem breiteren ESG-Kontext zu sehen: „Nachhaltigkeit ist fundamental geworden. Wir wollen als Treuhänder die Transformation der Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit aktiv begleiten.“

» Weiterlesen