Mischfonds / EUR Flexible Allocation - Global

EUR Flexible Mischfonds - Global

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
UniAusschüttung LU1390462189 EUR / Dist. / Retail 29.04.2016 9,2 Jahre 1.748,84 +0,77% +5,17% +18,76% +29,10%
UniAusschüttung Konservativ LU2090749586 EUR / Dist. / Retail 31.01.2020 5,4 Jahre 434,36 +1,58% +5,85% +16,27% +19,93%
UNIQA Portfolio III AT0000A1X8D3 EUR / Dist. / Retail 13.10.2017 7,7 Jahre 133,57 -0,58% +2,45% +21,12% +29,24%
UNIQA Portfolio IV AT0000A1X8F8 EUR / Dist. / Retail 13.10.2017 7,7 Jahre 268,18 -2,53% +2,42% +21,60% +40,79%
UNIQA Portfolio V AT0000A34JK4 EUR / Acc. / Retail 03.07.2023 2,0 Jahre 7,56 -2,16% +0,27% N/A N/A
Vates - Parade LU1098509851 EUR / Dist. / Retail 05.11.2014 10,7 Jahre 132,09 -0,90% +0,72% +12,53% +26,95%
Vintage 14 AT0000639968 EUR / Acc. / Retail 01.07.2003 22,0 Jahre 12,42 +1,14% +3,96% +15,85% +16,90%
VKB-Nachhaltigkeit-Anders AT0000A2JSJ0 EUR / Dist. / Retail 06.11.2020 4,7 Jahre 47,00 +0,34% +4,79% +17,86% N/A
VM Strategie FLEXIBEL AT0000A1V154 EUR / Acc. / Retail 25.08.2017 7,9 Jahre 8,91 -0,27% +1,95% +7,68% +36,29%
VM Strategie Zukunft AT0000A255S4 EUR / Acc. / Retail 03.12.2018 6,6 Jahre 285,82 -2,91% +2,97% +24,77% +50,07%
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Halbjahresausblick: Chancen von Schwankungen nutzen

Von himmelhohen Zöllen und bunkerbrechenden Bomben – das zweite Quartal 2025 war nicht arm an Schlagzeilen. Und doch stiegen die globalen Aktienmärkte auf Rekordhöhen und der Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Bruno Lamoral, Portfolio Manager Institutional Mandates bei DPAM, leitet daraus seinen Ausblick für die kommenden Monat ab:

» Weiterlesen

Deutsche Industrie gibt Lebenszeichen von sich

Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland gibt ein Lebenszeichen. Mit der Steigerung der Industrieproduktion im Mai um 1,2 Prozent gegenüber April verfestigt sich der positive Trend seit Jahresbeginn. Die zuletzt guten Auftragseingänge für die Industrie sprechen dafür, dass der Puls in der Industrie weiter hoch bleibt. Das Plus im Mai dürfte allerdings auch dem schwachen Wert aus dem Vormonat geschuldet sein. Im April stand die Industrie noch unter Schockstarre. Seinerzeit hatte US-Präsident Donald Trump mit seiner Zollpolitik für enorme Unsicherheit gesorgt.

» Weiterlesen

REITs für ein "Goldlöckchen"-Szenario gut positioniert

Die US-Notenbank hat sich anderen Zentralbanken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungszyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts (REITs) könnten von einem stabileren makroökonomischen Umfeld und steigenden Bewertungen profitieren. Rick Romano erläutert die wichtigsten Gründe, jetzt in REITs zu investieren, wo attraktive langfristige globale Chancen zu finden sind und welchen Mehrwert ein aktives Management bietet.

» Weiterlesen

Halbjahresbilanz mit Dr. Jens Ehrhardt und Markus Koch: "Spannende Zeiten"

Dr. Jens Ehrhardt zieht im Halbjahresfazit zusammen mit Börsenexperte Markus Koch Bilanz zur Wall Street und den Kapitalmärkten und warnt: „Es blinkt schon gelb.“ Trotz politischer Risiken wie Handelskonflikten und geopolitischen Spannungen blieben größere Rückschläge bisher aus. Zwar mahnen hohe Bewertungen und ein schwacher US-Dollar zur Vorsicht, doch Ehrhardt sieht auch Chancen. Besonders interessant könnten ausgewählte US-Nebenwerte sein, die im Schatten der Tech-Giganten noch attraktive Bewertungen bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Lotuseffekt

Liebe Leserinnen & Leser, der Lotuseffekt beschreibt das Phänomen, dass Wasser und Schmutzpartikel von bestimmten Oberflächen nahezu rückstandslos abperlen. Flüssigkeiten finden keine Haftung, Schmutz kann daher leicht weggeschwemmt werden. Wie Wasser auf dem Lotusblatt perlen viele Unsicherheitsfaktoren derzeit scheinbar spurlos von den globalen Kapitalmärkten ab.

» Weiterlesen

One Big Beautiful Bill: US-Energiemärkte manövrieren sich ins Energie-Paradoxon

Mit „One Big Beautiful Bill“ stehen die US- Energiemärkte geradezu vor einer Zäsur: Immerhin treffen die in der Steuerreform vorgesehenen Kürzungen bei Erneuerbaren Energie-Projekten den Sektor gerade zu einem Zeitpunkt, an dem der Stromverbrauch in den USA explodiert – aufgrund von zunehmendem Bedarf in KI-Rechenzentren und einem Plus an Elektrofahrzeugen. Die USA dürfte damit auf ein strukturelles Energie-Paradoxon zusteuern, meint Axel Brosey, Senior Fund Manager beim Hamburger Asset-Manager Laiqon.

» Weiterlesen