Mischfonds / EUR Flexible Allocation - Global

EUR Flexible Mischfonds - Global

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
UniAusschüttung Konservativ LU2090749586 EUR / Dist. / Retail 31.01.2020 5,2 Jahre 153,14 +2,62% +9,64% +10,79% +14,96%
UNIQA Portfolio III AT0000A1X8D3 EUR / Dist. / Retail 13.10.2017 7,5 Jahre 135,57 +1,97% +8,01% +16,50% +29,52%
UNIQA Portfolio IV AT0000A1X8F8 EUR / Dist. / Retail 13.10.2017 7,5 Jahre 289,63 +2,17% +11,40% +21,30% +42,23%
UNIQA Portfolio V AT0000A34JK4 EUR / Acc. / Retail 03.07.2023 1,8 Jahre 7,14 +4,02% +11,29% N/A N/A
Variopartner SICAV - Vontobel ESG Global Allocation LU2386879774 EUR / Acc. / Retail 01.02.2022 3,2 Jahre 182,56 +0,32% +4,30% -2,47% N/A
Vates - Parade LU1098509851 EUR / Dist. / Retail 05.11.2014 10,4 Jahre 130,61 -1,99% +2,48% +13,27% +18,45%
Vintage 14 AT0000639968 EUR / Acc. / Retail 01.07.2003 21,8 Jahre 13,53 +2,22% +7,27% +12,45% +14,80%
VKB-Nachhaltigkeit-Anders AT0000A2JSJ0 EUR / Dist. / Retail 06.11.2020 4,4 Jahre 47,80 +2,83% +11,96% +14,43% N/A
VM Strategie FLEXIBEL AT0000A1V154 EUR / Acc. / Retail 25.08.2017 7,6 Jahre 4,81 +1,92% +12,66% +8,43% +30,03%
VM Strategie Zukunft AT0000A255S4 EUR / Acc. / Retail 03.12.2018 6,4 Jahre 287,14 +2,38% +15,46% +27,72% +52,39%
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Investment-Grade-Wandelanleihen überzeugen mit stetiger Wertentwicklung

Im 1. Quartal haben globale Investment-Grade-Wandelanleihen – gemessen am »FTSE Global Inv Grade Convertible Bond Index« – mit 7,5% einen relativ hohen Ertrag erzielt, während andere globale Anleihensegmente und globale Aktien sich deutlich schlechter entwickelt haben. Auch im Vergleich mit dem globalen Wandelanleihensegment auf Basis des »FTSE Global Convertible Bond Index (USD hedged)«, das nur auf einen Ertrag von 0,3% kam, stechen Investment-Grade-Wandelanleihen hervor.

» Weiterlesen

Luxusgüter: Wieder ein Übergangsjahr?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

Euro IG Credit Markt: Bisher Verhaltene Marktreaktion auf die Zölle

Die Bekanntgabe der Zölle letzten Mittwoch hat den Markt stärker getroffen als erwartet. Die Veränderungen bei den Spreads und Renditen sind wahrscheinlich nur die ersten Anpassungen an dieses negativere Szenario. Es ist mit einer erhöhten Spread-Volatilität zu rechnen, während der Markt die direkten und indirekten Auswirkungen der Zölle sowie mögliche Vergeltungsmaßnahmen und politische Reaktionen verdaut.

» Weiterlesen

Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?

Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sorgen für frischen Wind und eine Rückkehr von Kapitalflüssen. Warum Europa und besonders Small und Mid Caps jetzt spannend sind, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen

Ein Plädoyer für die Staatsanleihen der EU-Peripherie

Die jüngsten Ankündigungen Deutschlands zur Haushaltspolitik hatten zwei unmittelbare Auswirkungen. Die erste, deutlichere Auswirkung war der breite Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen, der durch den starken Ausverkauf von Bundesanleihen ausgelöst wurde. Die zweite Auswirkung war die erneute Besorgnis über die Tragfähigkeit der Schulden in der EU-Peripherie (Italien, Spanien, Portugal, Griechenland). Anleger sollten sich von der Aussicht auf höhere EU-Verteidigungsausgaben nicht davon abhalten lassen, den Mehrwert von Staatsanleihen der Peripherie in Betracht zu ziehen.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Ein großer Zollschock

Die Auswirkungen der Politik der Trump-Administration wirken sich weiterhin auf die globalen Finanzmärkte aus. Pauschale Zölle von 10% auf alle Handelspartner und deutlich höher als erwartet ausfallende Gegenzölle für eine große Gruppe von Ländern haben zu einem drastischen Ausverkauf an den Aktienmärkten, einer Ausweitung der Kreditspreads und einem deutlich schwächeren US-Dollar geführt, während die Renditen der weltweiten Staatsanleihen deutlich gesunken sind.

» Weiterlesen