Mischfonds / Global Emerging Markets Allocation

Globale Schwellenländer / Emerging Markets Mischfonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
AB SICAV I - Emerging Markets Multi-Asset Portfolio LU0633140644 EUR / Acc. / Retail 01.06.2011 13,9 Jahre 513,46 -1,11% +10,47% +17,46% +52,78%
Ashmore SICAV Emerging Markets Multi-Asset Fund LU1547475670 USD / Dist. / Retail 31.03.2017 8,1 Jahre 11,28 -0,60% +6,53% -2,20% N/A
Auretas Aufstrebende Märkte LU2180697620 EUR / Acc. / Retail 31.08.2020 4,7 Jahre 31,09 -1,30% +7,74% +7,69% N/A
aValue Fonds LU2421067682 EUR / Acc. / Retail 01.09.2022 2,7 Jahre 3,79 +7,34% +21,56% N/A N/A
AvH Emerging Markets Fonds UI DE000A1145F8 EUR / Dist. / Retail 16.01.2015 10,3 Jahre 48,03 +1,10% +14,10% +9,75% +67,94%
BL-Emerging Markets LU0309191905 EUR / Dist. / Retail 31.10.2007 17,5 Jahre 243,09 -1,60% +4,36% +2,62% +21,35%
Capital Group Emerging Markets Total Opportunities (LUX) LU0302646574 USD / Acc. / Retail 08.06.2009 15,9 Jahre 553,05 -0,78% +4,32% +12,09% +34,61%
Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine LU0592698954 EUR / Acc. / Retail 31.03.2011 14,1 Jahre 286,77 +0,27% +0,54% +12,20% +24,67%
Global Emerging Markets Opportunities Conservative DE000A2DR228 EUR / Dist. / Retail 25.09.2017 7,6 Jahre 106,46 -0,15% +6,95% +0,27% +24,00%
HAC Quant MEGATRENDS dynamisch global DE000A3CT6U2 EUR / Acc. / Retail 01.03.2022 3,2 Jahre 8,65 -9,08% -6,80% +6,78% N/A
« 1 2

Europas Autobauer im Gegenwind: Handelskrieg, BYD-Offensive und neue Inflationsrisiken

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

Das Jahr der lokalen Emerging-Markets-Anleihen?

Trotz eines turbulenten Jahresbeginns haben sich die festverzinslichen Wertpapiere der Schwellenländer gut entwickelt: Die Auslandsschulden stiegen im Jahresvergleich um 1,6% und die lokalen Schuldtitel um 3,3%. Damit wurde die Performance von US-Krediten übertroffen. Nach Jahren enttäuschender Renditen hat die starke Performance der lokalen Schwellenländeranleihen positiv überrascht, obwohl das Umfeld der Zollerhöhungen zunächst als nicht förderlich angesehen wurde. In der Tat schnitten lokale Schuldtitel 2018 inmitten des ersten Handelskriegs schlecht ab. Während wir anfangs Auslandsschulden gegenüber Lokalschulden bevorzugten, sind wir jetzt neutral.

» Weiterlesen

Geopolitik erhöht Umweltrisiken des Seeverkehrs

Der Seeverkehr macht 90% des Welthandels aus und verursacht 3% der Treibhausgasemissionen1. Obwohl er im Verhältnis zur beförderten Gütermenge weiterhin der am wenigsten umweltschädliche Verkehrsträger ist (6-mal weniger als der Straßentransport), könnten sich die Emissionen bis 2050 infolge des stetigen Güterzuwachses verdoppeln.

» Weiterlesen

Qualität, Ihr Kompass in einer unsicheren Welt

Nach Donald Trumps Aufsehen erregender Ankündigung am „Liberation Day“, Anfang April, brachen die Aktienkurse in allen Sektoren ein. Die Entscheidung der US-Regierung, einen Mindestzoll von 10% für alle Exporteure einzuführen, mit deutlich höheren Sätzen für bestimmte Handelspartner, insbesondere China, sorgte für Chaos an den Märkten.

» Weiterlesen

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

Die Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert innovative Ansätze für ihre Umsetzung. Wasserstoff könnte hierbei eine zentrale Rolle spielen. Dieser vielseitige Energieträger bietet die Möglichkeit, eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft zu gestalten.

» Weiterlesen

Ein paar Worte über Gold: Überkauft oder Luft nach oben?

Gold hat seit 2023 eine bemerkenswerte Rally hingelegt. Im aktuellen Gastkommentar analysiert Guy Wagner, Chief Investment Officer bei BLI – Banque de Luxembourg Investments, die Hintergründe dieser Entwicklung: Warum trotz hoher Realzinsen und starkem US-Dollar der Goldpreis gestiegen ist, welche Rolle geopolitische Faktoren und Zentralbankkäufe spielen – und worauf Anleger mit Blick auf Goldminenaktien achten sollten.

» Weiterlesen