China beschleunigt seine Anstrengungen zur Erreichung des gemeinsamen Wohlstands und setzt weitere politische Initiativen um, die auf nachhaltiges Wachstum abzielen. Was wird diese Neuordnung der politischen Prioritäten für die Anleger im Jahr 2022 an den chinesischen Aktien- und Anleihemärkten bede...
11.02.2022 /
» Weiterlesen
"Der Lohndruck und das Risiko von Zweitrundeneffekten – quasi ein Teufelskreis aus steigender Inflation und steigenden Löhnen – ist in den USA höher als in Europa." | Wie Allianz Global Investors die globalen Inflations- sowie Zinsentwicklungen einordnet und welche Investmentimplikationen sich darau...
08.02.2022 /
» Weiterlesen
Die Dachfonds-Strategien der Wiener Privatbank feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen: Wie sich die Märkte und das Dachfondskonzept seither verändert haben, worauf bei der Managerselektion besonders geachtet wird und wie man das aktuelle Marktumfeld interpretiert, konnte e-fundresearch.com i...
03.02.2022 /
» Weiterlesen
Bei Anlagen in China ist ein selektiver und langfristiger Ansatz entscheidend. Zudem unterstreichen die jüngsten Sorgen ausländischer Anleger im Hinblick auf das Land, wie wichtig ein gutes Verständnis der durchgeführten Reformen ist, so Carmignac-Fondsmanagerin Haiyan Li-Labbé.
31.01.2022 /
» Weiterlesen
Seit 2018 ist Thiemo Volkholz als Head of German, Austrian and Swiss Accounts bei PGIM Investments tätig. Im Exklusiv-Interview mit e-fundresearch.com gibt er Einblicke, wie ihn das letzte Jahr geprägt hat und weshalb sich insbesondere Growth-Strategien und REITs an Beliebtheit erfreuen.
24.01.2022 /
» Weiterlesen
ESG-Aspekte in ein Portfolio mit Hochzinsanleihen zu integrieren ist mit ganz speziellen Herausforderungen verbunden. Jonathan Butler, Head of European Leveraged Finance und Co-Head of Global High Yield bei PGIM Fixed Income, erklärt, wie das Team ESG-Kennzahlen in den Anlageprozess für Hochzinsanle...
17.01.2022 /
» Weiterlesen
Chinesische Aktien haben es im vergangenen Jahr 2021 durchaus regelmäßig in die Schlagzeilen der internationalen Medien geschafft: Zumindest aus Investorensicht ist die Berichterstattung aber in den seltensten Fällen positiv ausgefallen. Wie es nach den Tumulten rund um Evergrande & Co. bei chinesis...
05.01.2022 /
» Weiterlesen
Was hinter der aktuellen Inflationsentwicklung steckt, wieso Technologie-Unternehmen trotz steigender Zinssätze ein gutes Investment darstellen können und warum kurzfristige Pandemie-Profiteure spannende Kandidaten für die Short-Seite sind, erklärt Max Anderl, Fondsmanager & Leiter des UBS Asset Man...
20.12.2021 /
» Weiterlesen
Union Investment konnte sich kürzlich den Scope Award als "Bester Anbieter Multi Asset" sichern. Im folgenden Interview spricht Max Holzer, Leiter Multi Asset – Relative Return, über die Gründe, die zu diesem Erfolg geführt haben:
17.12.2021 /
» Weiterlesen
Trotz Inflationssorgen konnten Edelmetalle und insbesondere Gold im laufenden Jahr nicht überzeugen: Was hinter dieser Entwicklung steckt, warum sich demnächst eine Trendumkehr abzeichnen könnte und welche Metalle im Rahmen der globalen Energiewende in den Fokus rücken, erklärt Benjamin Louvet, Fond...
06.12.2021 /
» Weiterlesen
Welche Entwicklungen bei österreichischen Kunden derzeit im Fokus stehen, wie man sich als aktiver Asset Manager gegen außergewöhnliche Risiken absichern kann und warum Themenfonds ebenso wie Alternatives zunehmende Nachfrage verzeichnen, erklärt Sandra Straka, Vertriebsleiterin Österreich bei Goldm...
30.11.2021 /
» Weiterlesen
An der Seite von Dr. Jan Ehrhardt arbeitet Stefan Breintner als Co-Fondsmanager des DJE - Zins & Dividende. Im Interview erklärt Breintner, wie er die aktuelle Diskussion zur Stagflation, zu China und zur Geldpolitik einschätzt und wie beide Fondsmanager den DJE - Zins & Dividende derzeit aufgestell...
23.11.2021 /
» Weiterlesen
Nicolas Leprince, Fondsmanager des Edmond de Rothschild Fund Bond Allocation (LU1161527038), analysiert im Interview den Anleihemarkt, dessen Entwicklung vor allem von der Geldpolitik abhängt, und erklärt, welche Regionen und Segmente aus seiner Sicht derzeit am attraktivsten sind:
21.10.2021 /
» Weiterlesen
Die Portfoliomanager Michael Günther und Pablo Hess von Tungsten TRYCON haben den Diversifikationsnutzen verschiedener Assetklassen über die letzten acht Jahre analysiert. Im e-fundresearch.com Exklusiv-Interview gehen Sie auf die konkreten Ergebnisse und deren Folgen ein.
28.09.2021 /
» Weiterlesen
Anfang Juli feierte der von Martin Stürner gemanagte PEH EMPIRE 5-Jahre Live-Track-Record: Wie sich das Konzept bislang behaupten konnte, warum man den Vergleich mit Multi-Asset-Giganten nicht scheut und wieso ihm All-Time-Highs & Korrekturrisiken "ziemlich egal" sein können, erklärt er im Exklusiv-...
20.09.2021 /
» Weiterlesen
Die Fonds der Shareholder Value Management AG konnten in der jüngeren Vergangenheit mit eindrucksvoller Performance auf sich aufmerksam machen: Warum dahinter mehr als das Value-Comeback der letzten Monate steckt, was „wunderbare Unternehmen“ damit zu tun haben und wieso man die jüngsten Turbulenzen...
15.09.2021 /
» Weiterlesen
Wie sich UBS Asset Management nach dem im August abgeschlossenen Verkauf des lokalen Wealth Management Geschäfts an die LGT in Österreich positioniert, welches Konzept hinter der soeben mit dem Österreichischen Umweltzeichen prämierten UBS Climate Aware-Aktienstrategie steckt und warum die EU-Offenl...
08.09.2021 /
» Weiterlesen
Das radikale Eingreifen der chinesische Regierung hatte in den vergangenen Wochen zu signifikanten Kursverlusten geführt und viele Investoren auf dem falschen Fuß erwischt: Wie Aberdeen Standard Investments die aktuelle Lage einschätzt und nach den jüngsten Ereignissen überhaupt noch seriös in chine...
25.08.2021 /
» Weiterlesen
Während der Covid-19-Krise verzeichneten Technologieunternehmen immense Kursgewinne, und sie werden neben den Unternehmen des Gesundheitssektors - deren Aktienkurse im Vergleich dazu nur geringfügig stiegen - als die Lösung für eine Vielzahl von Herausforderungen angesehen, die in der Krise in den V...
23.08.2021 /
» Weiterlesen
Jasper Sagoo, Client Portfoliomanager für Emerging Markets Debt bei Goldman Sachs Asset Management, erläutert im Interview, was sein Team hinsichtlich der Wertentwicklung von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern beobachtet hat und warum er überzeugt ist, dass man das Renditepotenzial der Anlage...
12.08.2021 /
» Weiterlesen