Warum ausgerechnet griechische Stock-Picks in dem von Stefan Böttcher gemangten „Smaller Emerging Markets Opportunities“-Fonds aktuell stark gewichtet sind, welche weiteren High-Conviction Positionen der Strategie besonders erwähnenswert ist und wie der Fiera Capital Fondsmanager die COVID-Situation...
29.07.2021 /
» Weiterlesen
Warum japanische Unternehmen wahre Weltmeister im Sammeln und Vermehren von liquidem Finanzvermögen sind, wieso der im Westen gefürchtete Inflationsdruck für Japan durchaus als "Good News“ zu werten ist und weshalb das Ende der Olympischen Spiele aus Sicht der Märkte relevanter sein dürfte, als die...
19.07.2021 /
» Weiterlesen
Mit der Anfang 2021 lancierten „Smaller Emerging Markets Opportunities“-Strategie möchte Fiera Capital Fondsmanager Stefan Böttcher Ineffizienzen in den kleineren Emerging Markets sowie in den Frontier Märkten ausnutzen. Wie erfolgreich ihm dieses Unterfangen in den ersten 6-Monaten Live-Track-Recor...
16.07.2021 /
» Weiterlesen
Gigantischer (monetärer) Hebel im Kampf gegen den Klimawandel vs. treuhändische Verpflichtung: Welche ESG-Strategie der Indexpionier Vanguard verfolgt und warum sich Multi-Asset-ETFs auch im deutschsprachigen Raum zunehmend durchsetzen könnten, diskutierte e-fundresearch.com in Teil 2 des zweiteilig...
09.07.2021 /
» Weiterlesen
Die Vermögensverwaltungsstrategie PEH EMPIRE feiert nach der Strategieumstellung 2016 dieser Tage 5 Jahre Live-Track-Record im neuen Set-Up: Inwieweit das Fondskonzept in den vergangenen Jahren überzeugen konnte, wie man das aktuelle Marktumfeld einschätzt und ob die Investmentstrategie auch den Kap...
02.07.2021 /
» Weiterlesen
Wie schätzt Flossbach von Storch das Inflationsrisiko ein? Steht uns ein Taper-Tantrum 2.0 oder gar ein genereller Regime-Wechsel an den Fixed Income Märkten bevor? Diese und weitere Themen diskutierte e-fundresearch.com in Teil 2 des zweiteiligen Exklusiv-Video-Interviews mit Sven Langenhan, Portfo...
02.07.2021 /
» Weiterlesen
Anfang des Jahres hat Dennis Mehrtens die Geschäftsführung der neu gegründeten Fiera Capital (Germany) GmbH übernommen: Welche Meilensteine die Deutschland-Tochter des kanadischen Asset Managers seither erreichen konnte, wie man insbesondere im Alternatives-Bereich weiter wachsen möchte und warum ma...
01.07.2021 /
» Weiterlesen
Welche Meilensteine der Indexinvesting-Pionier Vanguard im Pandemie-Umfeld erreichen konnte und wieso man das - mit Blick auf die Nettozuflüsse - durchaus attraktive Themenfonds-Geschäft gerne anderen Anbietern überlasst, diskutierte e-fundresearch.com in Teil 1 des zweiteiligen Exklusiv-Video-Inter...
29.06.2021 /
» Weiterlesen
ESG-Expertise als heiß begehrtes Gut: Wie müssen sich Fondsgesellschaften positionieren, um die besten ESG-Talente akquirieren zu können? Worauf muss das Top-Management achten, damit ein Wandel hin zu verstärkter und vor allem glaubwürdigerer ESG-Fokussierung auch tatsächlich gelingen kann? Diese un...
28.06.2021 /
» Weiterlesen
Auf der einen Seite spricht Flossbach von Storch seit vielen Jahren von der Alternativlosigkeit der Aktie, auf der anderen Seiten verfügt der Kölner Vermögensverwalter seit geraumer Zeit auch über ein durchaus ernstzunehmendes und sowohl vertriebs- als auch performancetechnisch erfolgreiches Fixed I...
28.06.2021 /
» Weiterlesen
Das Coronavirus hat unser aller Leben verändert und in vielen Bereichen unseres Alltags als regelrechter Trendbeschleuniger fungiert. Wie man aus Portfoliomanagement-Sicht mit diesem Umfeld der "neuen Normalität" umgeht, welche Trends auch einen spannenden Investment-Case darstellen und inwieweit di...
28.06.2021 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft erholt sich von den Folgen der Corona-Pandemie, viele Aktienmärkte haben sich im ersten Halbjahr 2021 gut entwickelt. Doch wie geht es weiter? Dr. Jens Ehrhardt analysiert im Interview Notenbank-Vorgaben, Markt-Sentiments und Branchenpotenziale für die kommenden Monate.
25.06.2021 /
» Weiterlesen
Bedingt durch das starke Wachstum von Fixed-Income ETFs gewinnt die Glaubensfrage "Aktiv vs. Passiv" zunehmend auch bei Anleihefonds an Relevanz, weshalb sich das Flossbach von Storch Research Institute dem Thema kürzlich im Rahmen einer fokussierten Studie gewidmet hat. Welche Erkenntnisse dabei be...
17.06.2021 /
» Weiterlesen
Wie lassen sich ESG-Kriterien bei Small Caps berücksichtigen? Welche Small-Cap Stock-Picks hält Aberdeen Standard Investments für derzeit besonders erwähnenswert? Antworten liefert Michael Heidinger, Head of Wholesale Business Development Germany & Austria bei Aberdeen Standard Investments, im zweit...
15.06.2021 /
» Weiterlesen
Von Illiquidität bis erhöhte Volatilität: Was ist dran an den gängigsten Mythen rund um das Small Cap Segment? Und wie lassen sich Small Cap Strategien am besten in einer ausgewogenen Asset Allokation berücksichtigen? Diese und weitere Fragen beantwortet Michael Heidinger, Head of Wholesale Business...
10.06.2021 /
» Weiterlesen
Uli Krämer, studierter Volkswirt und Leiter Portfoliomanagement / Chief Investment Officer bei KEPLER FONDS, spricht im e-fundresearch.com Interview über die erfolgreiche Integration marktpsychologischer Aspekte bei der Gestaltung der Asset Allokation.
10.06.2021 /
» Weiterlesen
Wie Dr. Uwe Rathausky, Manager des mittlerweile mehr als 5 Milliarden Euro schweren ACATIS GANÉ Value Event Fonds, die Stilrotation an den Aktienmärkten interpretiert, inwiefern sich Investments in Amazon & Microsoft aus Value-Gesichtspunkten rechtfertigen und warum Rathausky und Fondsmanagement-Kol...
08.06.2021 /
» Weiterlesen
Seit August 2020 ist Emmanuel Litique als Niederlassungsleiter von First Sentier Investors für das Business Development in Deutschland und Österreich zuständig. Wie ihm Fondsvertrieb in Pandemie-Zeiten gelingt, wo er die Kernkompetenzen seines Hauses sieht und welche Strategie First Sentier bei Nach...
31.05.2021 /
» Weiterlesen
Florian Hauer, ESG-Verantwortlicher und Aktienfondsmanager bei KEPLER, über die zukünftige Bedeutung nachhaltiger Investments, grüne Megatrends und die neuen EU-Standards für Sustainable Finance.
28.05.2021 /
» Weiterlesen
Auch im Jahr 2021 erachten viele Anleger Schwellenländer-Investments primär als interessante Chance, um von Rohstoffzyklen oder den Unternehmen mit den weltweit niedrigsten Produktionskosten zu profitieren. Warum es sich hierbei um ein veraltetes Vorstellungsbild handelt und weshalb sich langfristi...
25.05.2021 /
» Weiterlesen