Was funktioniert besser: Zuckerbrot oder Peitsche? Wenn es um die Energiewende geht, führen politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt ein Experiment in Echtzeit durch.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Einem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge wird die weltweite Ölnachfrage bis 2028 deutlich zurückgehen. Die Studie geht davon aus, dass sie dieses Jahrzehnt ihren Höhepunkt erreichen wird, da sich Länder aktiv von fossilen Brennstoffen abwenden. Verstärkt wurde diese E...
16.07.2023 /
» Weiterlesen
Zu den Engagement-Aktivitäten des Fondsmanagements von Raiffeisen Capital Management zum Thema Net Zero ist ein kontinuierlicher Dialog mit zahlreichen Unternehmen wichtig. Es wurden rund 70 Unternehmen kontaktiert, die in ihrem jeweiligen Sektor Vorreiter im Bezug auf Klimaschutz sind, und deren Kl...
15.07.2023 /
» Weiterlesen
Wie können Anleger die richtige Balance in einer Welt voller komplexer Nachhaltigkeitsziele finden? Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, spricht mit Simon Weiler, Chefredakteur von e-fundresearch.com, über diese herausfordernde Frage und teilt seine Stra...
14.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Umsätze der Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien steigen, aber die Renditen sind teilweise noch problematisch. Dies dürfte sich jedoch ändern, da das Wachstum in den kommenden Jahrzehnten anhalten wird. Viele Titel, die im letzten Jahr stark gefallen waren, haben inzwischen recht gute Fin...
13.07.2023 /
» Weiterlesen
Geliebt und gehasst gleichermassen – E-Fuels gelten heute in politischen Kreisen als mögliche Alternative zum Batteriestrom für eine neue Generation klimafreundlicher Fahrzeuge.
12.07.2023 /
» Weiterlesen
TOBAM hat kürzlich den TOBAM Anti-Benchmark Credit Maturity 2027 Fonds ins Leben gerufen, der ein breit gestreutes Engagement im globalen High-Yield-Markt mit begrenztem Risiko bietet und im Einklang mit dem Pariser Abkommen steht. In unserem Video-Interview diskutieren wir mit Axel Cabrol, Managing...
10.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Natixis-Gesellschaft Ossiam gibt die Auflegung seines neuesten aktiv verwalteten börsengehandelten Fonds, des Ossiam ESG Shiller Barclays CAPE® Global Sector UCITS ETF, bekannt. Der ETF ist auf Xetra gelistet und wird in Kürze auch an anderen europäischen Börsen handelbar sein.
08.07.2023 /
» Weiterlesen
Für die Zukunft unseres Planeten braucht es Investitionen in eine nachhaltige Wirtschaft. Die Pictet-ReGeneration Strategie geht noch einen Schritt weiter und unterstützt Unternehmen die zum Schutz der Biodiversität beitragen und Probleme der Kreislaufwirtschaft lösen. Welche Kriterien bei der Portf...
06.07.2023 /
» Weiterlesen
Ganz ohne regulatorischen Druck hat die Steyler Ethik Bank bereits vor fast 60 Jahren damit begonnen, mit Geld Gutes zu schaffen und Werte mit Werten zu verbinden. Wie diese Expertise nun im Rahmen der Steyler Fair Invest Kooperation mit SQUAD Fonds eine neue Dynamik erhält, erklärte uns Martin Dilg...
06.07.2023 /
» Weiterlesen
Ein Blick auf den globalen Investment-Grade- und den globalen High-Yield-Markt für Unternehmensanleihen lässt vermuten, dass der High-Yield-Sektor eine höhere Gewichtung von Industriewerten aufweist.
06.07.2023 /
» Weiterlesen
Wir sind der Meinung, dass der Klimawandel heute eines der größten Risiken in Anlageportfolios darstellt. Aber dieses Risiko birgt auch enorme Anlagechancen, da die Wirtschaft sich gegen die Auswirkungen des Klimawandels wappnet.
01.07.2023 /
» Weiterlesen
Für erneuerbare Energien war 2022 ein Jahr wichtiger Weichenstellungen. Der Krieg in der Ukraine machte die Suche nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen noch dringlicher; der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Produktion sauberer Energie erreichten neue Höchststände.1 Gleichzeitig wurden f...
27.06.2023 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die neue NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG - Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Auf dem Weg zu Net Zero“.
26.06.2023 /
» Weiterlesen
In einer Zeit, in der ökologische und gesellschaftliche Kriterien stärker denn je an Bedeutung gewinnen, erweist sich der VÖNIX als eine robuste Benchmark für Unternehmen und Investoren, die auf Nachhaltigkeit setzen. Seit 2005 zeigt der VÖNIX Nachhaltigkeitsindex die hinsichtlich ökologischer und g...
26.06.2023 /
» Weiterlesen
Institutionelle Anleger wollen den Anteil nachhaltiger Investments trotz geopolitischer Krisen und vielfältiger Herausforderungen am Kapitalmarkt ausbauen. Aktuell berücksichtigen 91 Prozent der Großanleger in Deutschland Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Anlageentscheidungen.
21.06.2023 /
» Weiterlesen
Der Muzinich Pan European Private Debt III Fund hat das Österreichische Umweltzeichen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie erhalten und ist damit das erste Private Debt-Produkt, das ein solches Umweltzeichen erhält.
20.06.2023 /
» Weiterlesen
China gilt als eine der Volkswirtschaften mit dem größten Wachstumspotenzial. In Sachen Nachhaltigkeit hinkt China aber hinterher. Yi Du, Senior Investment Manager bei Pictet Asset Management erklärt im e-fundresearch.com Video-Interview, wieso sich gerade hier Chancen für ESG Investoren bieten und...
19.06.2023 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2022 erlebte die Welt eine Serie extremer Wetterereignisse, die Schäden in Höhe von mindestens 29 Milliarden1 USD verursacht haben. Dazu gehörten der Hurrikan Ian in den USA und Kuba, Hitzewellen in Europa, die mehr als 16.000 Menschen das Leben gekostet haben, und Überschwemmungen in Pakist...
19.06.2023 /
» Weiterlesen
Die Raiffeisen KAG (Raiffeisen Capital Management) ist mit 39,1% klare Marktführerin bei den nach ESG-Kriterien gemanagten Anlageprodukten in Österreich.
19.06.2023 /
» Weiterlesen