Archiv (Artikel 401 bis 420 von 559)

Invesco-Chefökonom über neues EZB-Paket: "Endlich wird mit alten Korsetts und Orthodoxie gebrochen"

"Den europäischen Regierungen wird das Ausmaß der Krise, die Wirtschaft und Lebensweise der Europäer bedroht, zunehmend klar – angesichts der fortschreitenden Ausbreitung des Covid-19-Virus werden die staatlichen Organe und Zentralbanken jetzt richtig aktiv. Und endlich sieht es auch danach aus, das... 20.03.2020 / » Weiterlesen

"Märkte scheinen die Botschaft verstanden zu haben" | AllianzGI-Experte zum neuen EZB-Programm

Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei Allianz Global Investors, mit einem Kommentar zum neuen "Pandemie-Notkaufprogramm" der Europäischen Zentralbank. 19.03.2020 / » Weiterlesen

Fidelity Kapitalmarktstratege Roemheld: Corona-Krise erinnert mehr an 1918 als an 2008

Die aktuelle Krise an den Kapitalmärkten wird oft mit der Situation 2008 vergleichen, die vielen Anlegern noch präsent ist. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege von Fidelity International, ist überzeugt, dass wir nicht zwölf, sondern 102 Jahre zurückblicken sollten, um Anhaltspunkte für die kommen... 19.03.2020 / » Weiterlesen

Ökonom Waechter: "EZB tut alles, um die Fragmentierung in der EU zu verhindern"

Philippe Waechter, Chefvolkswirt der französischen Fondsgesellschaft Ostrum Asset Management (einer Tochter von Natixis IM), begrüßt, dass sich die EZB vor die Staaten stellt, die ihr öffentliches Defizit zur Bekämpfung der Epidemie stark erhöhen werden. Er erwartet, dass das neue Programm die Fragm... 19.03.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischer zur derzeitigen Börsensituation: Die Chance des Jahrzehnts?

"Durch den Kurssturz der vergangenen Tage gibt es phantastische Firmen im Sonderangebot." | In einem neuen Sonderkommentar geht Fondsmanager Frank Fischer auf die aktuellen Marktturbulenzen ein und erklärt, warum es jetzt gilt, Ängste zu überwinden und Chancen auf Aktienrenditen zu nutzen, die Anleg... 18.03.2020 / » Weiterlesen

Bellevue AM Experten erwarten schnelle Erholung des Healthcare-Sektors

Der Gesundheitssektor hat die Ausverkaufswelle an den Aktienmärkten vergleichsweise gut überstanden. In fundamentaler Hinsicht bietet die Branche von konjunkturellen Abschwüngen unabhängige Wachstumschancen und ist bestens positioniert von einer Aktienmarkterholung zu profitieren. Die Portfoliomanag... 18.03.2020 / » Weiterlesen

Ostrum AM Stratege über Verwerfungen am Bondmarkt

In seinem aktuellen „Strategy Weekly“ verweist Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, darauf, dass die Schwäche der Aktien­märkte auch die Kreditspreads in die Höhe getrieben habe – zuerst bei den Hochzinsanleihen und dann, am Ende letzter Woche, bei... 18.03.2020 / » Weiterlesen

Coronavirus: Ausschau nach der Wende halten

Die Zahl der Neuinfizierten steigt exponentiell, die Börsenverluste sind massiv. Regierungen ergreifen sämtliche Maßnahmen, um die Gesundheitskrise durch die Verbreitung des Coronavirus sowie die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen im Zaum zu halten. Ein Blick in eine bessere Zukunft scheint eh... 17.03.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Rezession in den USA ist durch Zinssenkung nicht zu verhindern

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 16.03.2020 / » Weiterlesen

Natixis IM Chefstratege: Chancen für aktives Management haben sich in der Krise verdoppelt

Dave Lafferty, Chief Market Strategist, bei Natixis Investment Managers, mit einem Kommentar zu den Aktienmärkten im Coronastress. 16.03.2020 / » Weiterlesen

Warum der makroökonomische Schock nur temporärer Natur sein dürfte

Hans Bevers, Chef-Volkswirt bei Degroof Petercam, geht in seinem neuesten Makro-Update davon aus, dass die Weltwirtschaft aufgrund der aktuellen Ereignisse zwar stark, dafür aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nur temporär beeinträchtigt wird. 13.03.2020 / » Weiterlesen

Privatbank-CIO: Wir bleiben bearish, bis…

Aus der Marktkorrektur ist laut der Kathrein Privatbank mittlerweile ein „waschechter“ Bärenmarkt geworden. Nicht wenige Marktteilnehmer stellen sich nun natürlich die Frage, ab wann man sich wieder in einen verstärkten Risk-On-Modus begeben sollte. Für Harald P. Holzer, Vorstand und Chief Investmen... 13.03.2020 / » Weiterlesen

"Überzeugende Maßnahmen" | AllianzGI-Fixed Income Head zur EZB-Sitzung

"Trotz einiger Ungeschicklichkeiten von Christine Lagarde in ihren Äußerungen ist festzuhalten, dass die angekündigten Maßnahmen unseres Erachtens überzeugend sind" | Ein Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei Allianz Global Investors, zur heutigen EZB-Sitzung. 12.03.2020 / » Weiterlesen

Globale Corona-Krise: Barings-Chefstratege kritisiert mangelnde Koordination

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, kommentiert die mangelnde Koordination als Reaktion auf die heutige Finanzkrise mit deutlichen Worten: 12.03.2020 / » Weiterlesen

Emerging Market Debt: William Blair IM mit positivem Ausblick 2020

Welche Faktoren im aktuellen Umfeld für Schwellenländer-Anleihen sprechen, analysiert Marcelo Assalin, CFA, Portfoliomanager und Head of Emerging Market Debt bei William Blair Investment Management. 12.03.2020 / » Weiterlesen

Ostrum AM Stratege: Das Ende der OPEC? Für die USA überwiegen die Vorteile des Ölstreits

Die Weigerung Russlands, sich an einer Kürzung der Fördermenge der in der OPEC organsierten erdölexportierenden Länder zu beteiligen, führte in den letzten Tagen zu einem dramatischen Verfall der Rohölpreise. In seinem aktuellen „Strategy Weekly“ untersucht Axel Botte, Marktstratege beim französisc... 11.03.2020 / » Weiterlesen

M&G-Fondsmanager Bauer: Erwartet uns nun ein "Whatever it takes" 2.0?

Es sind, gelinde gesagt, stürmische Zeiten an den Anleihemärkten. Der 9. März wird wohl in die Geschichte schwarzer Börsentage eingehen. Abzulesen ist die Stimmung auch am neuen Allzeittief der Rendite für 10-jährige deutsche Bundesanleihen, die auf unter -0,8% fiel. Nun richten sich aller Augen auf... 10.03.2020 / » Weiterlesen

Invesco-Chefökonom: Corona-Krise erfordert entschlossene Zentralbank-Interventionen

Die Ausbreitung des neuen Coronavirus (COVID‐19) erschüttert die Märkte und belastet die globale Wirtschaft. Invesco-Chefökonom John Greenwood hält dies jedoch für ein kurzfristiges Problem, das die Weltwirtschaft nicht in eine Rezession stürzen muss. Entscheiden sei, dass die globalen Notenbanken j... 10.03.2020 / » Weiterlesen

Pictet AM: Ausbreitung des Coronavirus lähmt die Bullen

Nach wie vor ist nicht absehbar, welche wirtschaftlichen und finanziellen Folgen die Ausbreitung des Coronavirus nach sich zieht. "Aus diesem Grund treffen wir weiterhin Vorsichtsmaßnahmen", heißt es in der März-Ausgabe des Pictet Asset Management Barometers. 10.03.2020 / » Weiterlesen

Vor nächster EZB-Sitzung | AllianzGI-Experte: "Noch stärkerer Negativ-Zinssatz erscheint wenig dringlich"

Ein Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei Allianz Global Investors, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 13. März 2020. 10.03.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 20 21 22 ... 27 28