Archiv (Artikel 1 bis 20 von 581)

CIO Weekly | Vorsichtiger Optimismus trotz politischer Unsicherheit

Trotz anhaltender politischer Unsicherheit und Volatilität durch Trumps Zollpolitik sind wir vorsichtig optimistisch – wegen der stabilen Fundamentaldaten, der zunehmende Marktbreite bei Aktien und der Aussicht auf eine wachstumsfreundlichere Wirtschaftspolitik in der zweiten Jahreshälfte. 10.07.2025 / » Weiterlesen

„Ein schöner, großer Fehler?“ – Fiskalpolitik in den USA auf dem Prüfstand

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump bezeichnet diesen Haushalt als „one, beautiful, big bill“, und es handelt sich zweifellos um ein umfangreiches Gesetzespaket. Fairerweise muss man sagen, dass die tatsächliche Ausweitung des Defizits mit einem geschätzten Durchschnitt von zusätzlichen 0,5%... 04.07.2025 / » Weiterlesen

Gold bleibt strategischer Vermögenswert

Die Anziehungskraft von Gold ist ungebrochen. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Anlegern hat seine Faszination als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsabwertung und Unsicherheit nichts von ihrer Kraft verloren. In den letzten Jahren haben steigende Staatsverschuldung, anhaltender I... 03.07.2025 / » Weiterlesen

CIO Insights Video: Juni 2025

Die globalen Finanzmärkte haben sich nach anfänglichen Handelsspannungen als widerstandsfähig erwiesen, und die Aktienindizes haben sich stark erholt. Während wir uns in einer Phase des Abwartens befinden, wird erwartet, dass sich das Wachstum der US-Wirtschaft verlangsamen wird, ohne jedoch in eine... 20.06.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Aus der Vogelperspektive: Jetzt übernimmt die Fiskalpolitik

Weltweit wird die Fiskalpolitik expansiver, und selbst der sonst eher langweilige japanische Staatsanleihenmarkt war zuletzt volatil. Entwicklungen in Japan können weitreichende Konsequenzen haben, denn das Land ist einer der wichtigsten Gläubiger. 12.06.2025 / » Weiterlesen

Gute Stimmung bei ausgewählten lateinamerikanischen Staatsanleihen

Die Spreads für Staatsanleihen der Schwellenländer haben die seit dem 2. April verzeichneten Ausweitungen inzwischen fast vollständig wieder aufgeholt. In der vergangenen Woche kam es zu einer Verengung der Spreads zwischen High Yield und Investment Grade, insbesondere zwischen B und CCC gerateten A... 23.05.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Vom Liberation Day zum Unabhängigkeitstag

Das Geschäftsklima muss sich verbessern, damit Investitionen und Wachstum in den USA wieder zulegen: Kann das bevorstehende Steuergesetz das leisten? 22.05.2025 / » Weiterlesen

Die Märkte haben sich erholt, doch der Handelskrieg ist noch nicht vorbei

China und die USA haben vorerst eine Einigung in ihrem Zollstreit erzielt, doch der Handelskrieg ist noch lange nicht vorbei. „Die Gnadenfrist von 90 Tagen ist in gut sieben Wochen vorbei, und es wird für die USA unmöglich sein, innerhalb dieses Zeitfensters mit allen Ländern zu verhandeln“, komment... 21.05.2025 / » Weiterlesen

Raus aus dem Schatten: Schwellenländeranleihen in Lokalwährung gewinnen an Attraktivität

Die makroökonomischen und strukturellen Trends verschieben sich nach den jüngsten Rückschlägen nun wieder zugunsten von Schwellenländeranleihen in Lokalwährung. 19.05.2025 / » Weiterlesen

Physische Klimarisiken: Viele Unternehmen sind nicht vorbereitet

Klimaherausforderungen treffen die Wirtschaft 16.05.2025 / » Weiterlesen

Schwindendes Vertrauen in die USA: Neubewertung traditioneller Safe-Haven-Anlagen notwendig

Sichere Anlagen, die traditionell als stabile Investitionen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen historischen Wandel. Gold verzeichnet trotz höherer Anleiherenditen einen beispiellosen Anstieg und widerspricht damit den üblichen Korrelationen. Auch US-Staatsanleihen und... 15.05.2025 / » Weiterlesen

USA und China im Handelskrieg: War’s das jetzt schon?

China und die USA sind übereingekommen, die Zölle wieder zu senken – und die Märkte sind erleichtert. „Dennoch bleiben die Zölle hoch – und haben bereits einiges an Schaden angerichtet“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Dennoch: Es ist ein positives Signal... 15.05.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Kraftloser Dollar

Warum sich der Dollar nicht erholt hat und was das für die Asset-Allokation bedeutet. 13.05.2025 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Erhöhte Unsicherheit

Als ob die Welt nicht schon genug zu verkraften hätte, insbesondere mit den kriegerischen Auseinandersetzungen und anderen potenziell drohenden geopolitischen Konflikten, wurde am sogenannten Liberation Day zusätzlich ein globaler Handelskrieg entfacht. Obwohl sich nach dem temporären Aufschub der m... 12.05.2025 / » Weiterlesen

Beimischung mit vielen Trümpfen: Europäische Small Caps

Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM, bricht gleich mehrere Lanzen für europäische Nebenwerte: 08.05.2025 / » Weiterlesen

Die Fed in der geldpolitischen Zwickmühle

Die US-Notenbank (Fed) ist in einer Zwickmühle. Die sogenannten ‚weichen‘ Daten (Stimmungsumfragen) haben sich in diesem Jahr deutlich abgeschwächt, aber die ‚harten‘ Daten (BIP, Arbeitsplätze, Inflation) erweisen sich als widerstandsfähig. 07.05.2025 / » Weiterlesen

Das Erwachen des deutschen Tigers: Eine neue Ära für Wirtschaft und Finanzmärkte

Ein Blick auf die Outperformance-Zyklen des deutschen und des amerikanischen Aktienmarkts und das, was uns in Zukunft erwartet. 02.05.2025 / » Weiterlesen

Wie geht es nach 100 Tagen Trump nun weiter?

Am 30. April 2025 sind 100 Tage seit der Amtseinführung von Donald Trump vergangen. Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees von Carmignac, blickt auf drei Monate zurück, die alles verändert haben. 30.04.2025 / » Weiterlesen

Wie verlässlich sind sichere Häfen? Ein Blick auf Gold, Dollar und Franken

Wenn die Aktienmärkte ins Wanken geraten, suchen viele Anleger Zuflucht in vermeintlich sicheren Häfen wie Edelmetallen, Staatsanleihen oder stabilen Währungen. Sebastian Dörr, Kapitalmarktanalyst bei HQ Trust, hat in einem aktuellen Gastkommentar untersucht, ob diese Anlageklassen ihrem Ruf als Sch... 29.04.2025 / » Weiterlesen

Stellen sich die USA selbst ins Abseits?

„Das Land vollzieht einen ideologisch bedingten Akt der wirtschaftlichen Selbstschädigung“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments, die sinkenden Unternehmensgewinne und die schwächelnden Verbraucherdaten aus den USA. Warum eine Rezession wahrscheinlich de... 24.04.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 29 30