Archiv (Artikel 1701 bis 1720 von 2422)

ETF Securities warnt: "Hütet euch vor Inflation durch politischen Populismus"

In vielen Ländern Europas, aber auch in Übersee, sind die Populisten auf dem Vormarsch. Das hängt nicht zuletzt mit den „Quantitative Easing-Maßnahmen“ der Zentralbanken und der dadurch ansteigenden sozialen Ungleichheit zusammen. Die Höhenflüge der Populisten werden die Unsicherheit unter Investore... 15.09.2016 / » Weiterlesen

Ende der Dollar-Stärke?

Vontobel Asset Management sieht Ende der Dollar-Stärke: der schweizerische Vermögensverwalter geht davon aus , dass sich die seit Mitte 2014 anhaltende Phase der Stärke des Dollar nun ihrem Ende nähert. Daher hat der Anlageausschuss beschlossen, die Gewichtung des Greenback in den Modellportfolios w... 13.09.2016 / » Weiterlesen

„Liquidität kostet Geld“: Werden Vorteile von UCITS-Hedgefonds überschätzt?

Institutionelle Investoren überschätzen die Vorteile, die mit der kurzfristigen Handelbarkeit von UCITS-Hedgefonds verbunden sind: Die höhere Liquidität hat ihren Preis und bei großen Verkaufswellen im Markt ist sie keinesfalls gesichert. Demgegenüber bieten die weniger liquiden Offshore-Hedgefonds... 13.09.2016 / » Weiterlesen

Allianz Umfrage: Jeder zweite Anleger berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien

Für 45 Prozent der institutionellen Anleger weltweit spielen Nachhaltigkeitsaspekte bei ihrer Veranlagungsstrategie eine Rolle, wie eine aktuelle internationale Allianz Umfrage zeigt. 13.09.2016 / » Weiterlesen

Geld- oder Fiskalpolitik: Was hilft der Wirtschaft wirklich?

Auch in den letzten Wochen konnten die globalen Aktienmärkte noch einmal zulegen, wobei die konjunkturelle Lage in nächster Zeit vor allem US-Aktien und Schwellenländer-Titeln zugute kommen sollte. Dennoch wird es auch 2017 kräftige Impulse brauchen, um die Konjunktur anzukurbeln. Dabei stellt sich... 13.09.2016 / » Weiterlesen

Maria Spanner neu im Team: ARIQON Asset Management stockt in Wien auf

Anfang September wurde das Vermögensverwaltungs-Team der ARIQON Asset Management AG im Büro Wien mit Maria Spanner, BA (30) erweitert. 09.09.2016 / » Weiterlesen

Bankhaus Krentschker: "Wir wollen nicht Amazon werden"

„Wir wollen nicht Amazon werden.“ – Mit diesem provokanten Satz gibt Georg Wolf-Schönach, Vorstandsvorsitzender der Privatbank Bankhaus Krentschker & Co. AG, eine klare Strategie für die Kundenbetreuung in seinem Haus vor. 02.09.2016 / » Weiterlesen

Gastkommentar: "Die EZB-Geldpolitik hilft US-Unternehmensanleihen"

Anhand des Beispiels von US-Unternehmensanleihen analysiert Luke Farrell, Investmentdirektor Anleihen bei Capital Group, warum sich die neue Geldpolitik der Europäischen Zentralbank auch außerhalb Europas bemerkbar macht: 01.09.2016 / » Weiterlesen

"Tage des Donners": Die schwierigsten Börsentage der letzten 30 Jahre

Vom Schwarzen Montag 1987, dem Platzen der Tech-Bubble 2000 bis hin zum überraschenden Ausgang des Brexit-Referendums am 24. Juni 2016: In einem Gastkommentar analysiert Dachfondsmanager Bernhard Spittaler (Schöllerbank Invest AG) die schwierigsten Handelstage der vergangenen drei Dekaden: 30.08.2016 / » Weiterlesen

Premiere: e-fundresearch.com Fund Manager Forum in Linz & Graz

Nach mehreren Jahren erfolgreicher Veranstaltungen in Wien, freuen wir uns, professionelle Investoren im September auch erstmalig zu hochkarätig besetzten Ausgaben des e-fundresearch.com Fund Manager Forums in die Landeshauptstädte Linz und Graz einladen zu dürfen. 25.08.2016 / » Weiterlesen

Michael Schuett wird Vertriebsleiter bei der DJE Kapital AG

Michael Schütt wird ab 1. Oktober 2016 Vertriebsleiter Fonds bei der DJE Kapital AG. In der neugeschaffenen Position verantwortet Schütt künftig als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung den Vertrieb von Publikums- und Spezialfonds sowie Marketing & Öffentlichkeitsarbeit. 25.08.2016 / » Weiterlesen

Fondsmanagerbericht aus Peru: Zwischen Frontier- und Emerging Markets-Status

Anfang diesen Jahres gab es Spekulationen, dass Peru vom Index-Anbieter MSCI auf Frontier-Market-Niveau herabgestuft werden könnte. Wie es um den Andenstaat derzeit tatsächlich bestellt ist, fasst T. Rowe Price Fondsmanager Oliver Bell in einem Gastkommentar zusammen: 24.08.2016 / » Weiterlesen

Einladung: 3. "Nordic Investment Managers Forum" in Luxemburg

Am 6. Oktober 2016 öffnet das Nordic Investment Managers Forum in Luxemburg zum dritten Mal seine Tore. Wiederum kommen führende Vermögensverwalter aus Skandinavien zusammen um mit professionellen Investoren wichtige Markttrends und Anlagethemen zu besprechen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung im... 22.08.2016 / » Weiterlesen

Assenagon: Schwellenländeraktien so hoch gewichtet wie seit drei Jahren nicht mehr

Thomas Romig, Leiter des Bereiches Multi Asset bei Assenagon, erkennt im aktuellen Marktumfeld weitere Anlagechancen bei Schwellenländeraktien: "Schwellenländeraktien wirken im Vergleich zu anderen Marktsegmenten relativ stark." 22.08.2016 / » Weiterlesen

ZKB-Österreich Vorstand: "Aktien bleiben alternativlos"

Auch wenn turbulente Ereignisse wie das Brexit-Votum an den internationalen Börsen zumindest kurzfristig Spuren hinterlassen, gibt es für Anleger keine sinnvolle Alternative zu Aktien. Darauf macht Hermann Wonnebauer, Vorstandsmitglied der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, aufmerksam. 09.08.2016 / » Weiterlesen

Spängler IQAM Invest erhält Umweltzeichen

Kaum eine Woche ohne Neuigkeiten aus dem Bereich Nachhaltige Investments: Nun verkündet auch der österreichische Anbieter Spängler IQAM Invest, dass gleich zwei Fondsstrategien mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurden. 09.08.2016 / » Weiterlesen

"Ein Drittel aller Benchmark-Staatsanleihen ist derzeit negativ verzinst"

Die Notenbank-Strategien der letzten Jahre bleiben nicht ohne Folgen: „Die Kluft zwischen den Renditen von Staatsanleihen und Aktien ist aktuell so groß wie zuletzt vor 60 Jahren", erklärt Paul Niven, Leiter Multi-Asset-Investment bei BMO Global Asset Management, in einem Gespräch mit e-fundresearch... 09.08.2016 / » Weiterlesen

Muss das Investmentrisiko neu definiert werden?

Spätestens seitdem selbst vermeintlich sichere 10-jährige Bundesanleihen eine negative Verzinsung aufweisen, seien die Zeiten endgültig vorbei, in denen man ohne Risiko eine akzeptable Rendite für sein Geld bekommt. „Demnach muss man sich fast zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen, wie Risiko... 08.08.2016 / » Weiterlesen

Umfrage: Immobilien sorgen für stärkstes Sicherheitsgefühl

Für 56,1 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher schafft der Besitz eines Grundstücks, eines Hauses oder einer Wohnung ein Gefühl der finanziellen Sicherheit. Damit liegt das Eigentum von Immobilien an erster Stelle eines Rankings der emotionalen Bewertung von Investitionsmöglichkeiten, vor S... 08.08.2016 / » Weiterlesen

Geld zu verschenken? Wie Steuerrückforderungen die Rendite optimieren können

Privatanleger sind laut den Steuer- und Anlageexperten der Schoellerbank AG sehr großzügig, denn sie verschenken Jahr für Jahr Geld an ausländische Finanzbehörden. Quellensteuern führen zu Doppelbesteuerungen, doch diese lassen sich - Doppelbesteuerungsabkommen sei Dank - aus einigen Ländern rückfor... 04.08.2016 / » Weiterlesen
1 2 ... 85 86 87 ... 121 122