Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert der anerkannte Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
07.04.2023 /
» Weiterlesen
In unserer Analyse »Eurozone: Die Vorzeichen stehen auf Rezession« vom 30. März sind wir mit Blick auf verschiedene weit vorausschauender Frühindikatoren zum Schluss gekommen, dass die massiv verschärften Finanzierungskonditionen zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung führen. Die aktuelle Publika...
05.04.2023 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
31.03.2023 /
» Weiterlesen
«Es wird eine Art Rätsel in der Eurozone geben, wo die jährliche Gesamtinflation bis Mitte des Jahres wahrscheinlich unter die Kerninflation fallen wird. Dies wird es für die EZB schwierig machen, ihre Politik und Kommunikation zu steuern.
30.03.2023 /
» Weiterlesen
So viele Überraschungen und unerwartete Wendungen wie in diesem Jahr gibt es an den Anleihenmärkten nur selten. Nach einem verlustträchtigen Jahr 2022 weckte die kräftige Rally, mit der die Anleihenmärkte ins Jahr 2023 starteten, zunächst größere Zuversicht bei den Anlegern.
28.03.2023 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert der anerkannte Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
24.03.2023 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert der anerkannte Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
17.03.2023 /
» Weiterlesen
Wir präsentieren unseren neuesten Gastkolumnisten: Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert der anerkannte Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig ab sofort wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
10.03.2023 /
» Weiterlesen
Wir gehen nicht davon aus, dass die Inflation noch lange hoch bleiben wird, sind aber nicht besonders zuversichtlich, was die Wachstumsaussichten für die Industrieländer angeht. Daher sind wir in Aktien aus den USA und der Eurozone untergewichtet.
10.03.2023 /
» Weiterlesen
Jeder weiß, dass Unternehmensanleihen angesichts des Konjunkturausblicks noch immer attraktiv scheinen. Zurzeit bieten sie die höchsten Renditen seit der Finanzkrise, und ihre Spreads sind hoch genug für Anleger, die in Unternehmen investieren wollen, aber die Risiken von Aktien scheuen.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Ertragserwartungen von Aktien haben viel mit den Bewertungen zu tun. Wenn sich die Vergangenheit wiederholt, kann man bei den heutigen Bewertungen mittelfristig mit Wertzuwachs rechnen. Die Bären sagen zurzeit nur, dass es vielleicht bessere Einstiegszeitpunkte geben könnte, aber keineswegs, das...
14.02.2023 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2022 war für Rentenportfolios historisch schwierig. Auch wenn das Umfeld herausfordernd bleibt, gibt es doch wieder Chancen für aktive Anleger. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wies auf der letzten Pressekonferenz der amerikanischen Notenbank darauf hin, dass der Prozess der Disinflation b...
14.02.2023 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftlichen Bedingungen scheinen sich zu stabilisieren, aber die Gewinnaussichten der Unternehmen sind düster. Aktien sind daher keine besonders attraktive Option.
09.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Äußerungen der Notenbanken scheinen nicht mehr ganz so pessimistisch. Dennoch glauben wir, dass die Märkte noch immer nur das hören, was sie hören wollen.
09.02.2023 /
» Weiterlesen
Eine zentrale Herausforderung für Investoren ist momentan, die nächsten Schritte der Zentralbanken und die entsprechenden Auswirkungen auf Wirtschaft, Wachstum und natürlich Inflation vorherzusehen. Gerade das Inflationsrisiko ist dabei gleichzeitig auch der Treiber für das weiterhin starke Aktienin...
09.02.2023 /
» Weiterlesen
Alejandro Arevalo und Reza Karim, Manager im Emerging Market Debt Team von Jupiter, erläutern, warum sie glauben, dass Schwellenländeranleihen von Chinas Wiederöffnung und besseren Fundamentaldaten profitieren werden.
08.02.2023 /
» Weiterlesen
Anlässlich des jährlichen Carmignac La Rentrée kommentieren die Strategen Raphaël Gallardo, Frédéric Leroux und Rose Ouahba das Marktgeschehen.
27.10.2022 /
» Weiterlesen
Durch das unbeständige Makroumfeld haben sich die Fundamentaldaten von Staatsanleihen in diesem Jahr so stark verändert wie zuletzt vor der globalen Finanzkrise. Dadurch haben sich Makroinvestoren hervorragende Anlagebedingungen geboten. In einem äußerst volatilen Umfeld haben bestimmte Makro-Regime...
25.10.2022 /
» Weiterlesen
Die Notwendigkeit steigt, die weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren, um die Pariser Klimaziele noch zu erreichen. Natalia Luna, Senior Thematic Investment Analyst, Responsible Investing bei Columbia Threadneedle Investments, rechnet damit, dass die politische Unterstützung für CCS-Technologien (Ca...
29.09.2022 /
» Weiterlesen