Archiv (Artikel 21 bis 40 von 568)

Ausblick auf den Fed-Zinsentscheid: Einschätzungen von Carmignac-Stratege Thozet

Christine Lagarde wird wahrscheinlich eine ‚datenabhängige‘, ‚sitzungsbezogene‘ Rhetorik beibehalten. Und es wird allgemein erwartet, dass sie ihre sechste Zinssenkung um 25 Basispunkte in fast ebenso vielen Sitzungen vornimmt und die Leitzinsen auf 2,5 Prozent bringt. 19.03.2025 / » Weiterlesen

Bleibt US-High-Yield gegenüber den Trump’schen Zöllen immun?

Aktien waren zuletzt recht volatil. US-High-Yield hatte aber einen stabilen Jahresbeginn. 18.03.2025 / » Weiterlesen

Was bringen Schuldtitel aus Schwellenländern fürs Portfolio?

Schwellenländer machen fast die Hälfte der Weltwirtschaft aus. Auf Anleihen aus Schwellenländern entfällt in Portfolios jedoch nur ein geringer Anteil der festverzinslichen Allokation. Dabei sprechen viele Gründe für die Anlageklasse: Mit ihr können sich Anleger Volkswirtschaften mit günstigen Konju... 14.03.2025 / » Weiterlesen

CIO Insights Video: März 2025

Seit Jahresbeginn haben sich die europäischen Aktien besser entwickelt als die US-Aktien. Dies ist ziemlich überraschend, da die Anleger eine eher negative Stimmung gegenüber Europa hatten und der Glaube an die Fortsetzung des US-Exzeptionalismus mit dem Amtsantritt von Präsident Trump stark war. Ei... 14.03.2025 / » Weiterlesen

Die Aufregung um Zölle verdeckt den wahren Grund für den Einbruch des US-Aktienmarktes

„Eigentlich spielen die Zölle in den aktuellen Marktverwerfungen eine Nebenrolle“, meint Garrett Melson, Portfoliostratege bei Natixis Investment Managers. Würde man nämlich nur auf die unmittelbaren Auswirkungen auf die Unternehmen schauen, würde sich zeigen, dass seit dem Peak des S&P 500 am 19. F... 13.03.2025 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Kalkulierte Unberechenbarkeit

Die ersten zwei Monate des Jahres und insbesondere die Wochen seit der Machtübernahme von US-Präsident Trump hatten es wahrlich in sich. Und es kam so, wie es kommen musste, wenn man den diversen Ankündigungen im Wahlkampf und im Zuge der Siegesfeiern Glauben schenkte. 12.03.2025 / » Weiterlesen

Zeitenwende in der deutschen Fiskalpolitik

Mit dem von CDU/CSU und SPD angekündigten Fiskalpaket vollzieht Deutschland eine Wende in der Fiskalpolitik. Was bedeutet dies für den Konjunktur- und Finanzmarktausblick in Deutschland und der Eurozone? 07.03.2025 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Anleihen: Beimischung gegen die Ungewissheit

Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM, nennt Gründe, die für eine Beimischung von Staatsanleihen aus Schwellenländern sprechen: 06.03.2025 / » Weiterlesen

Carmignac's Note | Künstliche Intelligenz im Wandel

Von amerikanischen Giganten zu neuen internationalen Akteuren 06.03.2025 / » Weiterlesen

Carmignac-Stratege Thozet: EZB scheint auf Autopilot zu

Christine Lagarde wird wahrscheinlich eine ‚datenabhängige‘, ‚sitzungsbezogene‘ Rhetorik beibehalten. Und es wird allgemein erwartet, dass sie ihre sechste Zinssenkung um 25 Basispunkte in fast ebenso vielen Sitzungen vornimmt und die Leitzinsen auf 2,5 Prozent bringt. 05.03.2025 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Wandel

Von US-amerikanischen Giganten zu neuen internationalen Akteuren 01.03.2025 / » Weiterlesen

ASML, SAP, Mistral AI: Nur wenig europäische Unternehmen können im KI-Rennen mithalten

Die Europäische Union hat Strategien zur Stärkung des KI-Sektors skizziert, darunter Pläne, fünfzig Milliarden Euro für Investitionen des Privatsektors bereitzustellen. Diese Initiative umfasst die Beschleunigung von Innovationen durch die Nutzung der öffentlichen Supercomputer Europas und die Entwi... 27.02.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Fusionsangst

Trump hält an Bidens Fusions- und Übernahmeregeln fest. Weckt das weitere Zweifel an der Wirtschaftsfreundlichkeit der neuen US-Regierung? 27.02.2025 / » Weiterlesen

Europäische Aktien im Aufwind

Lange Zeit waren europäische Aktien bei internationalen Großinvestoren zugunsten von US-Unternehmen untergewichtet. Die Dominanz der Mega-Caps (der nach Marktkapitalisierung größten US-Techunternehmen) und das höhere Wachstum haben Kapital wie ein Magnet angezogen. Doch nun mehren sich die Zeichen,... 26.02.2025 / » Weiterlesen

Bundestagswahl: Märkte erwarten von Merz-Führung positive Impulse

Euro-Anlagen haben sich in diesem Jahr bisher gut entwickelt: Die deutschen Renditen sind marginal höher, die Kreditspreads enger, die Aktienkurse höher und der Euro ist gegenüber dem USD etwas stärker. Diese Entwicklungen spiegeln eine Kombination wider aus stabiler Konjunktur im Euroraum, Erwartun... 20.02.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Jetzt zählt wieder das Wachstum

Gut zwei Jahre lang hat vor allem die Inflation die Märkte bestimmt. Wir glauben, dass es spätestens seit letzter Woche anders ist. 18.02.2025 / » Weiterlesen

Gesamtwirtschaftliches Umfeld in Asien steht vor Herausforderungen

Das gesamtwirtschaftliche Umfeld in Asien wird im Hinblick auf Wachstum, Geldpolitik und Währungen zunehmend zur Herausforderung. Für die stärksten Gegenwinde sorgen Handelszölle, der Zinspfad der US-Notenbank „Fed“ und die Stärke des US-Dollars. 10.02.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Eine sympathischere Zinsstrukturkurve

Wenn sich die Zinsstrukturkurve normalisiert, ändern sich die Anreize – und der Anleihenmarkt wird sehr viel anlegerfreundlicher. 06.02.2025 / » Weiterlesen

Food for Thought - Zur Bewertung von Investitionen im Lebensmittelsektor

Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche und in der Folge, dass die Leitzinsen im Sommer bei 1,75 Prozent landen. Die Frage, die sich den Anlegern nun stellt, ist, ob in diesem Zeitraum auch eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte ansteht. 31.01.2025 / » Weiterlesen

EZB und Fed: Ein Tempowechsel

Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche und in der Folge, dass die Leitzinsen im Sommer bei 1,75 Prozent landen. Die Frage, die sich den Anlegern nun stellt, ist, ob in diesem Zeitraum auch eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte ansteht. 28.01.2025 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 28 29