Archiv (Artikel 81 bis 100 von 568)

Emerging Markets Debt: Auswirkungen der Wahlergebnisse in Mexiko, Südafrika und Indien

Die Wahlergebnisse in den Schwellenländern scheinen das Wachstum zu stützen, während die Wahlen in den USA näher rücken. 28.08.2024 / » Weiterlesen

Ausverkauf am japanischen Aktienmarkt: Eine Analyse

Das rasante Wachstum erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie hat eine kritische Frage aufgeworfen: Wie kann diese intermittierende Energie effektiv gespeichert und verteilt werden? Da die Versorger mit zunehmendem Lastwachstum kämpfen und auf eine vollständige Dekarbonisierung hinarbe... 28.08.2024 / » Weiterlesen

Jackson-Hole-Treffen: Mögliche Implikationen für die Märkte

In seiner Rede auf dem Jackson-Hole-Symposium skizzierte Fed-Chef Powell eine vorsichtig optimistische Perspektive für die US-Wirtschaft. Während er die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung hervorhob, betonte er die zukünftige Bedeutung von Arbeitsmarktindikatoren für die Zinsentscheidungen der... 26.08.2024 / » Weiterlesen

Die Energiewende wird Aktien antreiben – einschließlich Big Oil

Unternehmen wie Eaton, Enbridge, Kinder Morgan und Schneider Electric gut aufgestellt. Für Investoren, die sich unabhängig von der Energiequelle an der Energiewende beteiligen wollen, bietet der nahezu universelle Bedarf an größeren und intelligenteren Netzen den Anbietern wichtiger Netzkomponenten... 26.08.2024 / » Weiterlesen

Lohnwachstum im Euroraum geht zurück, aber Inflationsdruck bleibt

Die HVPI-Inflation in der Eurozone stieg im Juli auf 2,6% gegenüber 2,5% im Juni. Dies überraschte sowohl die allgemeinen Prognosen als auch die EZB. Der Inflationsanstieg ist vor allem auf einen Anstieg der Kernwaren und einen starken Anstieg in Italien zurückzuführen. 22.08.2024 / » Weiterlesen

Langfristiges Investieren: Welchen Mehrwert bietet Ihre Anlage?

Mark Casey sprach kürzlich mit dem CEO der Capital Group in der Sendung "Conversations with Mike Gitlin" über seinen Investitionsstil und die Erfahrungen, die er in seiner langen Karriere im Silicon Valley gesammelt hat. Hier ein Auszug aus diesem Gespräch. 22.08.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Mitgerissen

Der wahre Auslöser des jüngsten Ausverkaufs war weder der US-Arbeitsmarktbericht noch die Fed, und schon gar nicht die Quartalszahlen der großen Technologieunternehmen. Es war die Bank of Japan. 14.08.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Braut sich da etwas zusammen?

Zuletzt konnte man schon feststellen, dass sich die Datenlage zur globalen Konjunktur nach einem Aufwind bis ins Frühjahr ab Sommerbeginn tendenziell eingetrübt hat. Auch am bislang so robusten Arbeitsmarkt zeigen sich mittlerweile vermehrt Anzeichen einer Abkühlung. 08.08.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Innovationen, Konflikte und ein seltsames Verschwinden

Die diesjährige Leseempfehlungen für die Sommerferien ist ein fesselndes Buch über einen der einflussreichsten Erfinder des frühen 20. Jahrhunderts. 07.08.2024 / » Weiterlesen

Inflation in der Eurozone über EZB-Erwartungen – Nachrichten dennoch nicht schlecht

Die HVPI-Inflation in der Eurozone stieg im Juli auf 2,6% gegenüber 2,5% im Juni. Dies überraschte sowohl die allgemeinen Prognosen als auch die EZB. Der Inflationsanstieg ist vor allem auf einen Anstieg der Kernwaren und einen starken Anstieg in Italien zurückzuführen. 01.08.2024 / » Weiterlesen

Fed-Sitzung im Juli: US-Anleihemarkt reagiert auf Zinssenkungsspekulationen

Der US-Anleihemarkt hat sich im Juli in Erwartung des im September beginnenden Zinssenkungszyklus der Fed erholt. Niedriger als erwartete Inflationsdaten und die Botschaft des Fed-Vorsitzenden Jay Powell trugen dazu bei, die Erwartungen für eine erste Zinssenkung auf der September-Sitzung zu erhöhen... 29.07.2024 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Sommer Blues und „the new kid on the block”!

Die Börsen mögen keine Unsicherheiten. Mit dem Rücktritt von Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen und Kamala Harris als „new kid on the block“ ist die US-Wahl im November offener denn je. Die Unsicherheit ist also mit Spannung garniert. 29.07.2024 / » Weiterlesen

Assenagon Equity Insights: Growth-Investing - Eigener Faktor oder bekannte Effekte?

Kein Thema hat die Aktienmärkte die vergangenen Jahre derart dominiert, wie Technologie. Allerdings gibt es zahlreiche weitere Unternehmen, nicht unbedingt dem Sektor angehörig, die ein ähnlich dynamisches Wachstumsprofil und Wertentwicklung aufweisen. Es stellt sich somit die Frage, ob hinter diese... 25.07.2024 / » Weiterlesen

Fondsmanagerumfrage: Das erwarten die Profis im zweiten Halbjahr 2024

Ein sehr starkes erstes Halbjahr an den Börsen liegt hinter uns. Was bringt das gerade begonnene zweite Halbjahr? Auf diese und viele weitere Fragen liefert die aktuelle Juliausgabe der globalen Fondsmanagerumfrage der Bank of America Antworten. Eins ist klar: Die Profis bleiben weiterhin optimistis... 24.07.2024 / » Weiterlesen

US-Wahlen: Globale Spillover-Effekte

Elliot Hentov, Leiter des Macro Policy Research bei State Street Global Advisors, betrachtet die Auswirkungen von politischen Veränderungen auf Volkswirtschaften und Märkte außerhalb der Vereinigten Staaten. Da ein Sieg eines demokratischen Präsidentschaftskandidaten typischerweise den Status quo in... 24.07.2024 / » Weiterlesen

Arbeitsmarkt und Konsummüdigkeit: Die höheren Zinsen zeigen Wirkung

Die Stärke der Weltwirtschaft und vor allem das Wachstum der US-Wirtschaft in den letzten zwei Jahren haben uns und viele andere Marktteilnehmer überrascht. 24.07.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Führungswechsel?

Biden zieht sich zurück – während Anleger wie selten zuvor in Small Caps umschichten und Trumps Vorsprung in den Umfragen wächst. Gibt es einen Zusammenhang? 24.07.2024 / » Weiterlesen

Zu früh und zu viel: Märkte nehmen Sieg Donald Trumps vorweg

Nach der ersten Präsidentschaftsdebatte haben sich die Märkte schnell auf einen Sieg von Donald Trump eingestellt und ein ähnliches Szenario wie in seiner ersten Amtszeit entwickelt: Sie stürzten sich auf traditionelle Energietitel, Profiteure von Deregulierung und Steuererleichterungen wie Finanzwe... 22.07.2024 / » Weiterlesen

Halbzeit-Bilanz: So lief für uns das erste Halbjahr 2024

Das Börsenjahr 2024 ist bislang besser gelaufen als am Jahresanfang erwartet. Wie schon 2023 zeigt sich bislang in diesem Jahr: Externe Risiken spielen an den Kapitalmärkten kaum eine Rolle. Vielmehr haben sich bestehende Trends – vor allem der Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz – weiter... 18.07.2024 / » Weiterlesen

Wachsende Wirtschaft und starke Märkte: Aktienanleger sollten sich auf Gewinne konzentrieren

Nach weniger als der Hälfte dieses Jahrzehnts hat die Weltwirtschaft einen kompletten Zyklus durchlaufen und war mit erheblichem Gegenwind konfrontiert, darunter eine globale Pandemie, Kriege in Europa und im Nahen Osten und ein genereller Trend zur Deglobalisierung. Dennoch ist die Weltwirtschaft w... 18.07.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 28 29