In der ersten Hälfte dieses Jahres hat der Aktienmarkt neue Allzeithochs erreicht. Das liegt zum Teil am Boom der künstlichen Intelligenz, aber auch an der Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft, trotz hoher Zinsen. Eine sanfte Abkühlung zeichnet sich im US-Arbeitsmarkt ab, was die Erwartungen auf Z...
16.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Kreditnachfrage der privaten Haushalte ist erstmals seit zwei Jahren wieder gestiegen. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen: Erstens steigt das real verfügbare Einkommen der privaten Haushalte wieder kräftig an. Das bedeutet, dass die derzeitige und künftige Belastung der Haushaltsfinanzen durch...
16.07.2024 /
» Weiterlesen
Die jüngste Börsenparty könnte länger laufen als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Die Inflationsdaten aus den USA sprechen dafür. Aber jetzt kommt es auf die harten Fakten bei den Quartalszahlen an.
15.07.2024 /
» Weiterlesen
Der Rückblick auf die ersten sechs Monate des Jahres 2024 bringt Erfreuliches, Überraschendes und Ernüchterndes. Als absolut erfreulich lässt sich die sehr positive Entwicklung am globalen Aktienmarkt bezeichnen, getragen von der Wachstumsdynamik der Unternehmen mit Bezug zur AI-Technologie.
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Das erste Halbjahr 2024 liegt hinter uns. Zeit für eine Halbzeitanalyse. Was ist gelaufen und was nicht? Eins ist vorweg klar: Einmal mehr ist es besser gelaufen als erwartet. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass Risiken an den Märkten weiterhin keine große Rolle spielen. Hier hat sich die Entwicklu...
10.07.2024 /
» Weiterlesen
Als Fixed-Income-Investoren neigen wir dazu, uns auf das Negative zu konzentrieren. Die zunehmenden geopolitischen Spannungen und die Entwicklung der US-Treasurys beispielsweise haben uns in letzter Zeit besonders beunruhigt. Wir sind jedoch der Meinung, dass Schwellenländeranleihen aufgrund verbess...
10.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Zweitquartalsgewinne der Unternehmen könnten mehr über den Wirtschaftsausblick aussagen als die amtlichen Konjunkturdaten.
09.07.2024 /
» Weiterlesen
Die EZB hat in den vergangenen eineinhalb Jahren große Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung gemacht. Die Teuerungsrate ging seit Oktober 2022 von 10,6% auf 2,5% zurück. Ein Sorgenkind bleibt indes die Teuerung bei Dienstleistungen, die bis zuletzt bei 4% verharrt ist. Mit Blick voraus gibt es a...
09.07.2024 /
» Weiterlesen
Markttreiber: Das globale Marktumfeld befindet sich weiterhin in einem Spannungsfeld zwischen geopolitischen/fiskalischen Risiken und einem günstigen makroökonomischen/politischen Umfeld. Die Ergebnisse der zweiten Wahlrunde in Frankreich (Pattsituation) und der Sieg der Labour-Partei bei den britis...
08.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Wahlen in den UK sind geschlagen. Der CEO von Jupiter AM, Matthew Beesley, sowie weitere Fonds Manager reagieren auf die Ergebnisse.
05.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Labour-Partei von Sir Kier Starmer hat bei den Wahlen in Großbritannien eine deutliche Mehrheit errungen. Dies sorgt für ein Gefühl der politischen Stabilität, eine Konzentration auf die Wiederbelebung der Wirtschaft und eine Lockerung der Handelsschranken mit der Europäischen Union (EU). All di...
05.07.2024 /
» Weiterlesen
„Die Auftragseingänge des deutschen verarbeitenden Gewerbes sind im Mai um 1,6 % deutlich zurückgegangen, der fünfte Rückgang in Folge. Mit anderen Worten: Die Aufträge im deutschen verarbeitenden Gewerbe sind seit Jahresbeginn rückläufig. Selbst wenn man die Großaufträge herausrechnet, die normaler...
04.07.2024 /
» Weiterlesen
Die vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich machen Anleger nervös. Wohin steuert die zweitgrößte Volkswirtschaft der Europäischen Union? Es gibt mehrere Szenarien – und einige sind deutlich risikoreicher als andere. Eine mögliche (wahrscheinliche) Entwicklung ist ein mehrheitsloses Parlament, da...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Laut dem aktuellen Janus Henderson Global Corporate Debt Index machten sich die höheren Zinssätze in den Jahren 2023/24 deutlich bemerkbar. 2023/24 stieg der Betrag, den die weltweit größten börsennotierten Unternehmen für Zinszahlungen ausgaben, um ein Viertel (+24,4% währungsbereinigt) und zahlte...
01.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Börsenrally des ersten Halbjahres 2024 dürfte selbst die Optimisten überrascht haben. Dank der Aussicht auf sinkende Zinsen und der hohen Wahrscheinlichkeit, dass die USA nicht in eine Rezession schlittern, haben sich Investoren rund um den Globus mit Aktien eingedeckt.
01.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Bedeutung passiver Anlagen im Rahmen der Asset Allokation hat über die vergangenen zehn Jahre massiv an Bedeutung gewonnen. Wenngleich es zu Beginn des Aufkommens passiver Anlagen oftmals reine replizierende Konzepte auf globale Indizes wie dem MSCI World oder S&P 500® waren, in der Regel im M...
27.06.2024 /
» Weiterlesen
Der derzeitige Wirtschaftszyklus ist ungewöhnlich, da er ein anhaltendes Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig restriktiver Geldpolitik zeigt, was sowohl Optimismus als auch Sorge unter Investoren hervorruft. Trotz global korrigierter und stabil erwarteter Wachstumsprognosen zögern Zentralbanken mit...
27.06.2024 /
» Weiterlesen
Die Zahl der Themen, die Unternehmen und Anleger im Bereich Umwelt, Soziales und Governance berücksichtigen müssen, nimmt immer weiter zu. Jessica Ground, Global Head of ESG bei Capital Group, bringt Klarheit in die komplexe Gemengelage und nennt fünf Entwicklungen im ESG-Bereich, die Anleger im wei...
27.06.2024 /
» Weiterlesen
Anhaltendes Wachstum bei restriktiver Geldpolitik – das bereitet sowohl den Bullen als auch den Bären Kopfzerbrechen. Der Balanceakt zwischen Disinflation, Wachstum, Zinserhöhungen und den Auswirkungen langfristiger Wachstumsthemen geht weiter. Derzeit haben die Bullen die Oberhand. Was Johan Van Ge...
26.06.2024 /
» Weiterlesen