Archiv (Artikel 121 bis 140 von 568)

CIO Weekly | Bereit für mehr Volatilität

In mehreren Ländern sorgen Wahlen zurzeit für Volatilität. In der zweiten Jahreshälfte könnte sie auf die ganze Welt übergreifen. 26.06.2024 / » Weiterlesen

Zwei Jahre Modern Value-ETF: 40 Prozent Rendite sind auch ein Grund zum Feiern

Es gibt einen Grund zu feiern: Unser ETF wird zwei Jahre alt! Das bietet einen guten Anlass nicht nur auf das aktuelle Rebalancing zu schauen, sondern auch einige Kennzahlen zur Entwicklung des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value in den vergangenen beiden Jahren aufzuzeigen. 26.06.2024 / » Weiterlesen

Europäische Bankenanleihen: Günstiger als viele andere Sektoren

Die Zinserträge steigen, die Einlagekosten sinken – der europäische Bankensektor bietet momentan attraktive Anleihen, die günstiger sind als die vieler anderer Sektoren. Dabei sind die Eigenkapitalrenditen auf einem 15-Jahres hoch. Die Kreditanalysten von Columbia Threadneedle Investments Rosalie Pi... 24.06.2024 / » Weiterlesen

Handelskonflikt: "Im Zollstreit verlieren deutsche Autohersteller und die E-Mobilität"

Chinesische Vergeltungszölle gegen die europäische Automobilindustrie könnten vor allem den deutschen Automobilherstellern schaden. Ein Handelskrieg würde den europäischen und US-amerikanischen Verbrauchern den Zugang zu billigeren Elektroautos erschweren und somit der E-Mobilität schaden, sagt Gian... 24.06.2024 / » Weiterlesen

Multi Asset Stratege Wang: Unternehmensanleihen bekommen neuen Glanz

Von attraktiven Renditen bis hin zu starken Fundamentaldaten – unsere Analysen zeigen, dass die Kreditmärkte das Potenzial für eine überdurchschnittliche Entwicklung haben. 20.06.2024 / » Weiterlesen

Video-Kommentar: Auf der Suche nach dem perfekten Indikator

In früheren Konjunkturzyklen war die Zinskurve ein guter Indikator für die Richtung der Geldpolitik. In diesem Jahr fragten sich sogar einige Vertreter der US-Zentralbank, ob ihre Politik restriktiv genug sei. Ist es dieses Mal wirklich anders? Gibt es einen perfekten Indikator? Sehen Sie sich das V... 19.06.2024 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Börsenbeben unterm Eiffelturm

Der Ausgang der Europawahl hat für die französischen, aber auch für die europäischen Märkte negative Folgen. Grund war der Rechtsruck im politischen Spektrum, der Parlamentsneuwahlen in Frankreich zur Folge hat. 17.06.2024 / » Weiterlesen

Geldpolitik im Dilemma zwischen Daten und Markterwartungen sorgt für Zinsvolatilität

Neue Unsicherheit an den Anleihemärkten befürchtet Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, nach der Senkung des Einlagensatz der EZB auf 3,75%. Denn gleichzeitig habe die Zentralbank ihre Inflationsprognose angehoben, und der Zinsschritt scheine den Daten... 12.06.2024 / » Weiterlesen

Zum EM-Start: Was Team-Spirit beim Fußball und auch bei Aktien bedeutet

Nur noch wenige Tage trennen uns vom Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Ob wir wirklich Chancen auf den Titel haben, sollen andere klären. Mir geht es hier und heute um die Zusammenstellung des Teams und was man daraus für das Investieren lernen kann. 11.06.2024 / » Weiterlesen

Allianz GI CIO Dixmier: Die Fed bleibt in Wartestellung

Die jüngsten Daten für die US-Wirtschaft bestätigen das Szenario einer „weichen Landung“ des Wirtschaftswachstums und der Inflation und sind somit ein konkretes Zeichen dafür, dass die geldpolitische Straffung der US-Notenbank (Fed) Wirkung zeigt. 11.06.2024 / » Weiterlesen

Schwellenländer: Perspektivenwechsel

In den Volkswirtschaften der Schwellenländer sind verschiedene Kräfte am Werk. Betrachtet man sie aus unterschiedlichen Dimensionen, kann man besser einschätzen, wie sich ihre Aktienmärkte entwickelt haben und wie die Entwicklung in Zukunft aussehen könnte. 10.06.2024 / » Weiterlesen

Britische Unterhauswahlen: Calm Britannia? Oder Cool Britannia?

Den Umfragen zufolge wird nach den Unterhauswahlen alles anders sein. Auch wenn Investoren Labours Wirtschaftspolitik nicht unbedingt schätzen, dürften sie ein Ende des politischen Chaos der letzten Jahre begrüßen. Britischen Aktien könnte das guttun. Sie sind günstig und in vielen Portfolios unterr... 10.06.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: „Bad news are good news”

Auf dem Aktienmarkt hat zuletzt ein Regimewechsel stattgefunden. Nach einer längeren Phase, in der positive Überraschungen bei den Wirtschaftsdaten zu erfreulichen Entwicklungen geführt hatten, weil damit die Aussicht auf eine verbesserte Gewinnsituation bei den Unternehmen untermauert wurde, hat de... 07.06.2024 / » Weiterlesen

„Klimawandel ist in erster Linie eine Wasserkrise“ – wie Blue Bonds helfen können

Die Ozeane der Erde fangen fast ein Drittel des vom Menschen produzierten CO2 auf. Phytoplankton - winzige, mikroskopisch kleine Pflanzen, die in den oberen Zentimetern der Weltmeere leben - nimmt atmosphärisches CO2 auf, um es in der Photosynthese zu nutzen, sich selbst zu ernähren und Sauerstoff... 06.06.2024 / » Weiterlesen

Strukturreformen und Wachstum: Nachholbedarf bei Anleihen aus Schwellenländern

Hohe Renditen und Diversifizierungsvorteile sprechen für Schwellenländer-Anleihen. Michaël Vander Elst, Fund Manager Fixed Income bei DPAM, skizziert die aktuelle Lage: 06.06.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Infrastruktur – die Basis von allem

Infrastrukturinvestitionen stützen wichtige Megatrends und die wieder größere Rolle eines Staates, der sich um Versorgungssicherheit bemüht und auf Protektionismus setzt. 05.06.2024 / » Weiterlesen

Allianz GI CIO Dixmier: Chronik einer angekündigten Zinssenkung

Bestärkt durch den Abwärtstrend der Inflation in der Eurozone dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) während ihrer anstehenden Sitzung eine Zinssenkung um 25 Bp. beschließen. EZB-Präsidentin Christine Lagarde und ‚hawkishe‘ Mitglieder des EZB-Rates haben die Märkte auf eine derartige Entscheidung... 04.06.2024 / » Weiterlesen

Den Silberstreif finden: Gründe für eine strategische Silberallokation in einem Gold- und Silberfonds

In letzter Zeit hat der durch den schwächeren Dollar, die hohe Nachfrage aus China und geopolitische Unsicherheiten bedingte Höhenflug des Goldpreises für Schlagzeilen gesorgt. Einige diversifizierte Edelmetallfonds haben diesen Aufwärtstrend möglicherweise nicht komplett mitgemacht. Das gilt insbes... 03.06.2024 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Vorsicht vor zu hohen Erwartungen an die EZB!

Es ist die Woche der Wahrheit. Zumindest was die erste Zinssenkung der EZB betrifft. Doch das klingt zu dramatisch, schließlich scheint die erste Zinssenkung beschlossene Sache zu sein. 03.06.2024 / » Weiterlesen

Märkte zweifeln an nachhaltiger Abkopplung zwischen EZB und Fed

Dass die positiven Ergebnisse von Nvidia in der letzten Woche keinen Rückenwind für den Aktienmarkt gebracht haben, führt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem „MyStratWeekly“ auf die Zinssorgen zurück. Die Anleger befürchteten immer stärker e... 29.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 6 7 8 ... 28 29